| # taz.de -- Asylsuchende in Deutschland: Rekord bei Dublin-Abschiebungen | |
| > Mehr als 8.000 ausreisepflichtige Asylsuchende wurden in andere EU-Länder | |
| > abgeschoben. Am häufigsten erfolgten die Abschiebungen in das | |
| > Ankunftsland Italien. | |
| Bild: Das Dublin-System ist die Begründung für eine hohe Zahl von Abschiebung… | |
| München afp | Die deutsche Behörden haben einem Zeitungsbericht zufolge im | |
| vergangenen Jahr so viele Flüchtlinge in andere EU-Staaten überstellt wie | |
| nie zuvor. Von Januar bis Ende November 2018 seien 8.658 ausreisepflichtige | |
| Asylsuchende in andere EU-Staaten abgeschoben worden, [1][berichtet die | |
| Süddeutsche Zeitung] unter Berufung auf eine Antwort des | |
| Bundesinnenministeriums auf eine Linken-Anfrage. Im gesamten Jahr 2017 gab | |
| es demnach 7102 solcher Überstellungen. | |
| Die Quote tatsächlich überstellter Flüchtlinge stieg demnach von rund 15 | |
| Prozent im Jahr 2017 auf 24,5 Prozent im vergangenen Jahr. Hintergrund ist | |
| das Dublin-Abkommen zum Umgang mit Asylbewerbern in der EU. Es sieht vor, | |
| dass Flüchtlinge ihren Asylantrag in dem EU-Land stellen müssen, in dem sie | |
| als erstes europäischen Boden betreten. | |
| Laut Süddeutscher Zeitung ging es 2018 in jedem dritten Asylverfahren des | |
| Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) um einen sogenannten | |
| Dublin-Fall. Das Bamf habe in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres | |
| 51.558 Mal andere EU-Staaten um Übernahme von nach Deutschland geflohenen | |
| Menschen ersucht. In 35.375 Fällen hätten die angefragten Staaten | |
| zugestimmt. | |
| Hauptzielland der innereuropäischen Abschiebungen war dem Bericht zufolge | |
| Italien: Dorthin wurde fast jeder dritte Überstellte gebracht. In der | |
| Gegenrichtung kam fast die Hälfte der 7205 aus anderen EU-Staaten in die | |
| Bundesrepublik überstellten Flüchtlinge aus Griechenland. | |
| Die Linken-Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke, die die Anfrage gestellt | |
| hatte, bewertete die gestiegen Zahlen als „keine gute Nachricht“. Der | |
| Versuch, „dieses ungerechte System mit aller Gewalt in der Praxis | |
| umzusetzen“, sei „schlicht inhuman“. | |
| 21 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-deutschland-schiebt-so-vie… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Abschiebung | |
| Dublin-System | |
| Italien | |
| Griechenland | |
| Migration | |
| Horst Seehofer | |
| Bundestag | |
| Jesiden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Juristin über Flüchtlinge in der Ägäis: „Viele dürften auf das Festland�… | |
| NGO-Gründerin Catharina Ziebritzki erklärt die Asylverfahren nach dem | |
| EU-Türkei-Deal – und warum viele Flüchtlinge eigentlich weiterreisen | |
| dürften. | |
| Asylverfahren werden kürzer: Noch nicht schnell genug | |
| Im Schnitt dauert es nur sechs Monate bis Asylverfahren abgeschlossen sind. | |
| Das verfehlt noch immer die Vorgaben der Kanzlerin. | |
| Innenministerium zu Abschiebehaft: Seehofers fragwürdige Asylpläne | |
| Richter umgehen, Flüchtlinge in gewöhnlichen Knästen: Ein Papier zählt zum | |
| Teil illegale Pläne aus dem Innenministerium auf. | |
| Bundestag und sichere Herkunftsstaaten: 509 Stimmen für mehr Abschiebung | |
| Marokko, Tunesien, Algerien und Georgien wurden im Bundestag nun als | |
| sichere Herkunftsstaaten eingestuft. Eine Zustimmung des Bundesrates steht | |
| noch aus. | |
| Frauen aus dem Nordirak: Duldung statt sicherer Aufenthalt | |
| Rund 1.000 Jesidinnen und ihre Kinder hat Deutschland 2015 und 2016 | |
| aufgenommen. Bei einigen wurde jetzt der Asylantrag abgelehnt. |