| # taz.de -- EU-Abgeordnete richten Appell an Briten: Bitte bleibt! | |
| > Mehr als hundert EU-Parlamentarier bitten die Briten in einem Brief, in | |
| > der Union zu bleiben. Brüssel bereitet sich offenbar auf eine | |
| > Verschiebung des Austrittsdatums vor. | |
| Bild: Im Herzen EU-Bürger? Einige Briten und EU-Parlamentarier wollen lieber k… | |
| Berlin/London dpa | In einem emotionalen Brief haben mehr als hundert | |
| Abgeordnete des EU-Parlaments die Briten gebeten, in der EU zu bleiben. | |
| „Wir bitten darum, im Interesse der nächsten Generation den Austritt zu | |
| überdenken“, heißt es im Entwurf des Schreibens, das Anfang der Woche in | |
| Großbritannien veröffentlicht werden soll. | |
| „Jede britische Entscheidung, in der EU zu bleiben, würde von uns sehr | |
| begrüßt und wir würden mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Europäische Union | |
| zu reformieren und zu verbessern“, [1][zitierte die Funke Mediengruppe aus | |
| dem Schreiben]. „Wir haben den enormen Einfluss der britischen Politiker | |
| und Bürger in den vergangenen 40 Jahren sehr geschätzt. Wir würden das | |
| außergewöhnliche Know-how unserer britischen Kollegen vermissen.“ | |
| Mitunterzeichner Peter Liese (CDU) sagte den Funke-Zeitungen: „Wir wollen | |
| ein Zeichen an die Bevölkerung und damit auch an das Unterhaus senden und | |
| klar machen: Wenn die Briten sich entscheiden zu bleiben, sind sie herzlich | |
| willkommen.“ Der Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen fügte hinzu: „Unsere | |
| Herzen und unsere Türen sind offen.“ | |
| Nachdem eine knappe Mehrheit der Briten beim Referendum 2016 für den Brexit | |
| stimmte, verlässt das Land die EU am 29. März. Allerdings ist das Land in | |
| dieser Frage tief zerstritten. Da der von Premierministerin Theresa May mit | |
| der EU ausgehandelte Brexit-Vertrag bei der für Dienstagabend angesetzten | |
| Abstimmung im Parlament in London voraussichtlich keine Mehrheit bekommen | |
| wird, droht ein ungeregeltes Ausscheiden ohne Übergangsfristen. Die | |
| Forderung nach einem erneuten Referendum über die Frage, ob Großbritannien | |
| wirklich die EU verlassen soll, lehnt May ab. | |
| ## „Technische“ Verlängerung bis Juli 2019? | |
| Die EU bereitet sich indessen einem Medienbericht zufolge auf eine | |
| Verschiebung des Austritts Großbritanniens über das vorgesehene Datum 29. | |
| März hinaus vor. [2][Der britische Guardian] schrieb unter Berufung auf | |
| hohe EU-Beamte, Brüssel halte es für sehr unwahrscheinlich, dass die Frist | |
| eingehalten werden könne. Grund sei der starke heimische Widerstand gegen | |
| das Brexit-Abkommen, dem sich Premierministerin Theresa May gegenüber sehe. | |
| Man erwarte, dass London in den kommenden Wochen eine Verlängerung der | |
| Austrittsfrist nach Artikel 50 der EU-Verträge beantragen werde, hieß es | |
| weiter. Eine „technische“ Verlängerung bis Juli wäre ein erster Schritt, … | |
| May Extrazeit zu geben, das jetzige Abkommen zu überarbeiten und bestätigen | |
| zu lassen. Sollte May politisch überleben und mitteilen, dass sie mehr Zeit | |
| brauche, werde ihr der Aufschub bis Juli angeboten, zitierte der Guardian | |
| einen EU-Beamten. | |
| 14 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.waz.de/politik/eu-parlamentarier-fordern-mit-offenem-brief-exit… | |
| [2] https://www.theguardian.com/politics/2019/jan/13/eu-preparing-to-delay-brex… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| EU | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Gelbwesten | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brexit-Abstimmung: Theresa May klar gescheitert | |
| Der Brexit-Deal von Theresa May ist im britischen Unterhaus durchgefallen. | |
| Ein EU-Austritt ohne Abkommen ist damit noch wahrscheinlicher geworden. | |
| Wirtschaftliche Folgen eines harten Brexit: Nebel über dem Ärmelkanal | |
| Ein No-Deal würde für deutsche Firmen Milliardenzahlungen an Zöllen | |
| bedeuten. EU-Beschäftigte müssten um ihre Absicherung fürchten. | |
| Abstimmung im Parlament in London: No Deal? No Brexit? No May! | |
| Das Unterhaus kann den Brexit-Vertrag billigen oder beerdigen. Wie nach | |
| einer Ablehnung ein Austritt ohne Deal verhindert werden kann, ist offen. | |
| Die Wahrheit: Englischer Kleinkohl | |
| Es geht jetzt nicht mehr um die Wurst beim Brexit. Es geht mittlerweile um | |
| den Schicksalsfaktor Cheddar, um Rosenkohl und Bram Stoker. | |
| Gelbwesten in Großbritannien: Yellow Vests statt Gilets Jaunes | |
| Zwei Ehrengäste der Protestbewegung aus Frankreich sollten eine linke | |
| Kundgebung schmücken. Dann kamen Rechte – ebenfalls mit gelben Westen. | |
| Vor der Brexit-Abstimmung: Die (Un-)Einigkeit vor Westminster | |
| Seit Monaten stehen sich Befürworter und Gegner des Brexit am Rande des | |
| Parlaments die Füße platt. Sie wollen ins Fernsehen – jetzt erst recht. |