| # taz.de -- Halbfinale der Handball-WM: Nutznießer der Müdigkeit | |
| > Nach der Qualifikation für das WM-Halbfinale kann sich das deutsche Team | |
| > gegen Spanien schonen. Danach dürfte es von der Abwehr profitieren. | |
| Bild: Gegen alle Widerstände: Fabian Wiede (rechts) | |
| Köln taz | Es ist ein unerwarteter Luxus, den die Auswahl des Deutschen | |
| Handballbundes (DHB) [1][sich da geschaffen hat]. Das finale Spiel der | |
| Hauptrunde am Mittwoch gegen Spanien (20.30 Uhr/ARD), den Europameister, | |
| der vor einem Jahr bei der EM in Kroatien ebenfalls im letzten Duell der | |
| Hauptrunde die Deutschen [2][durcheinander gewirbelt hatte], ist jetzt ohne | |
| besonderen sportlichen Wert. | |
| Es geht vordergründig im Fernduell mit Frankreich darum, wer die Gruppe als | |
| Erster abschließt. Weil aber nicht klar ist, welcher Kontrahent sich | |
| dadurch für das Halbfinale am Freitag in Hamburg ergibt, ist das letztlich | |
| ein Rennen ohne lukrativen Lohn. Bundestrainer Christian Prokop deutete | |
| gestern an, das „Spiel gewinnen“ zu wollen, der Schonung der strapazierten | |
| Spieler aber „einen Vorrang“ einzuräumen. | |
| Zum zweiten Mal in diesem Turnier nach dem bedeutungslosen letzten | |
| Vorrundenmatch gegen Serbien in Berlin bekommen die deutschen Handballer | |
| die Möglichkeit, ein WM-Spiel zum Durchschnaufen zu nutzen und das könnte | |
| sich nach der Analyse von Abwehrchef Hendrik Pekeler in den | |
| Medaillenspielen am Freitag und Sonntag auszahlen. | |
| „Es hat sich ja in den vergangenen Jahren schon gezeigt, dass sich alle | |
| Mannschaften am Ende der großen Turniere schwerer tun, im Angriff | |
| erfolgreich zu sein“, erklärte der Hüne. „Nach so vielen Spielen in kurzer | |
| Zeit wird die Müdigkeit größer und die Angreifer springen vielleicht einen | |
| oder zwei Zentimeter weniger hoch. Dadurch verändert sich der Wurf und es | |
| wird etwas leichter für die Abwehrreihen.“ | |
| ## Besonders starke Müdigkeit | |
| Die Müdigkeit, der größte natürliche Feind des Handballers bei einem | |
| Großturnier, fühlten die deutschen Spieler gestern besonders, denn sie | |
| mussten in der „Defensivschlacht“ gegen die Kroaten über die eigenen | |
| Grenzen hinausgehen. Die 19.000 Zuschauer in der Lanxess-Arena puschten die | |
| DHB-Auswahl zu einer nicht für möglich gehaltenen Energieleistung, die | |
| Grundvoraussetzung war, um das starke Team vom Balkan hauchdünn 22:21 zu | |
| schlagen. | |
| „Ich bin überglücklich darüber, wie sich die Mannschaft aus schweren | |
| Situationen befreit hat, wie sie Rückschläge weggesteckt hat“, erklärte | |
| Prokop. Angestachelt vom herausragenden Fabian Wiede, der in den kritischen | |
| Phasen eindrucksvoll Verantwortung übernahm, rangen die Deutschen die | |
| Kroaten nieder – und verschafften sich damit eine kleine mentale und | |
| körperliche Pause. | |
| Folgt man der Analyse von Pekeler, könnte die ein wichtiger Vorteil für die | |
| Deutschen in einem Halbfinale sein, ein anderer vielleicht sogar noch | |
| größerer ist die gedankliche Fortführung der Aussagen des Kreisläufers. | |
| Durch den Kräfteverschleiß bei den Spielern, die sich in erster Linie auf | |
| das Angriffsspiel auswirken, bekommen die Abwehrreihen eine noch größere | |
| Bedeutung. | |
| ## Erholungspausen für besonders strapazierte Spieler | |
| „Wenn alle müde sind, ist es leichter, Würfe zu verteidigen als Tore zu | |
| werfen“, sagte Pekeler. Das müsste den Deutschen entgegenkommen, denn die | |
| verfügen nach allgemeiner Einschätzung über die beste Defensivreihe bei der | |
| Weltmeisterschaft. „Wir stellen die beste Abwehr der Welt“, sagte gar | |
| DHB-Vizepräsident Bob Hanning. | |
| Gegen die Spanier ist denkbar, dass die nachlassende Intensität die | |
| Abwehrleistung beeinträchtigt. Das ist eingepreist in das Vorhaben, den | |
| besonders strapazierten Spielern Erholungspausen zu geben. Dabei soll Tim | |
| Suton mithelfen, der gestern nach Köln reiste und den Platz von Martin | |
| Strobel einnimmt. Der Spielmacher der HBW Balingen-Weilstetten riss sich in | |
| der Anfangsphase gegen die Kroaten das vordere Kreuzband im linken Knie und | |
| wurde durch den Lemgoer ersetzt. | |
| Vor seiner Abreise hatte sich Strobel noch von der Mannschaft mit | |
| emotionalen Worten verabschiedet. „Da war man nah am Wasser gebaut“, | |
| berichtete Pekeler. Fortan wollen die Spieler des deutschen Teams auch für | |
| Strobel siegen – ganz unabhängig vom Kräfteverschleiß. | |
| 23 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Pressschlag/!5564033 | |
| [2] /Maenner-Handball-EM-in-Kroatien/!5479987 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Wilkening | |
| ## TAGS | |
| Handball-WM | |
| Handball | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball | |
| Handball-WM | |
| Frank Magnitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Halbfinale der Handball-WM: Schnell, schneller, Norwegen | |
| Beton gegen Tempospiel: Beim WM-Halbfinale zwischen Deutschland und | |
| Norwegen ist ein Kampf der Systeme zu erwarten. | |
| Handball-WM und die Deutschen: Schlandball, Schlandball über alles! | |
| Handball-WM in Deutschland: Wenn Kartoffeln ausrasten und sich selbst fürs | |
| Hutbürgern nicht zu schade sind. Ein Spielverderber-ABC. | |
| Kolumne Pressschlag: Vollrausch der Ahnungslosen | |
| Euphorie entfachen – das wollten die WM-Veranstalter. Tatsächlich wächst | |
| die Zahl der deutschen Handballfans. Der Sport interessiert aber die | |
| wenigsten. | |
| Deutschland bei der Handball-WM: Haarscharfer Ausgleich | |
| Gegen Weltmeister Frankreich trübt nur das Tor in letzter Sekunde das tolle | |
| Spiel der deutschen Handballer. Sie demonstrieren puren Optimismus. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Im AfD-Resteregal ist Leerverkauf, ein Ferrari mit Pedalantrieb hat | |
| Ähnlichkeiten mit der SPD-Sozialpolitik und Gerechtigkeit ist am Arsch. |