| # taz.de -- Kolumne Pressschlag: Vollrausch der Ahnungslosen | |
| > Euphorie entfachen – das wollten die WM-Veranstalter. Tatsächlich wächst | |
| > die Zahl der deutschen Handballfans. Der Sport interessiert aber die | |
| > wenigsten. | |
| Bild: Die brasilianische Fußballerin Marta kennen wohl mehr Deutsche als ihn: … | |
| Es hat etwas von einem geplanten Vollrausch. [1][Handballeuphorie | |
| entfachen], das haben sich die Veranstalter dieser Weltmeisterschaft, die | |
| in Deutschland und Dänemark ausgetragen wird, vorab vorgenommen. | |
| Nach dem Ende der Vorrunde präsentierte am Freitag der deutsche | |
| Handball-Bund voller Stolz die Zuschauerzahlen, die vom Erfolg des | |
| vorsätzlichen Vollrausches zeugen. Über 300.000 Zuschauer zählte man in | |
| München und Berlin, dazu kamen noch einmal gut 200.000 Besucher in | |
| Dänemark. Für Andreas Michelmann, den DHB-Präsidenten, belegte diese | |
| Nachfrage: „Das zeigt, welche Wirkung der Handball momentan entfaltet.“ | |
| Hassan Moustafa, der Präsident der Internationalen Handballförderation, der | |
| von seinen Untergebenen der Einfachheit halber „Weltpräsident“ genannt | |
| wird, hat es vorab gewusst. Auf Deutschland kann man sich verlassen. Bei | |
| der Eröffnungszeremonie erinnerte er neben dem Bundespräsidenten | |
| Frank-Walter Steinmeier an eine der Sternstunden des Handballs – zu | |
| mindestens aus seiner Sicht: Er gedachte der Olympischen Spiele 1936 in | |
| Nazideutschland, als das Endspiel im Feldhandball zwischen Deutschland und | |
| Österreich gar vor 100.000 Augenzeugen stattfand. | |
| Wenn derart rauschhafte Ergebnisse gefeiert werden, lohnt aber ein | |
| nüchterner Blick. In München etwa profitierte der DHB von der großen | |
| kroatischen Community in der Stadt, die ihr Team zahlreich unterstützte. | |
| ## Alle zehn Sekunden Aufreger | |
| Um den Handball an sich geht es den deutschen Fans in diesen Tagen nur in | |
| zweiter Linie. Schon mal etwas über den bei dieser WM groß aufspielenden | |
| Alexander Blonz gehört? Der 18-jährige Norweger überrascht derzeit die | |
| kleine Zahl der Experten, weil er sich bei dieser WM unerwartet zu einem | |
| Leistungsträger in seinem Team entwickelt hat. | |
| Den Dänen Mikkel Hansen dürften ein paar mehr kennen, immerhin wurde er | |
| schon zweimal zum Welthandballer gewählt. Dass er bislang die meisten Tore | |
| bei diesem Turnier erzielt hat, ist allerdings keine Nachricht in | |
| Deutschland, mit der man die exponentiell gewachsene Zahl der Handballfans | |
| unterhalten könnte. Im Frauenfußball dürfte das deutsche Grundwissen | |
| globaler verteilt sein, die Brasilianerin Marta bekannter als der Franzose | |
| Nikola Karabatić sein. | |
| Das große deutsche Interesse am Handball lässt sich nur durch deutsche | |
| Emotionen nähren. Und fürs Schüren von Emotionen ist der Handball besonders | |
| prädestiniert. Die Sportart bietet alle zehn Sekunden Aufreger: Tore, | |
| Paraden, Fouls, Schiedsrichterentscheidungen. | |
| Toll, grandios, sensationell, unglaublich, phänomenal, fantastisch, | |
| überwältigend, hervorragend … Die Lobesworte für die deutschen Handballfans | |
| waren in diesen Tagen mindestens so zahlreich wie die Tore auf dem Feld. | |
| ## Ballermann-Atmosphäre | |
| In Berlin, wo das deutsche Team in den letzten Tagen seine Gruppenspiele | |
| bestritt, haben die Veranstalter die Hallenbesucher mit Klatschpappen und | |
| Deutschlandfähnchen bewaffnet, und jedes deutsche Tor wurde mit Sequenzen | |
| populären deutschen Liedguts begleitet. Ballermann-Atmosphäre. Der | |
| Animateur am Mikrofon ließ die deutschen Fans zum einen das Team von | |
| Christian Prokop erfolgreich nach vorn peitschen, zum anderen aber ließ er | |
| sie vor allem sich selbst feiern. | |
| Bundestrainer Christian Prokop zeigte sich am Donnerstagabend vor den | |
| TV-Kameras überrascht, dass Island und nicht Mazedonien der deutsche Gegner | |
| am Samstag in der Hauptrunde sein wird. Eine Fachbemerkung, auf die | |
| ARD-Moderator Alexander Bommes nicht weiter einging, weil er die Zuschauer | |
| nicht überfordern wollte. Er hielt fest: Island, kein Gegner, dessentwegen | |
| sich die Deutschen Sorgen machen muss. Denn viel mehr will derzeit wirklich | |
| keiner wissen. | |
| 18 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-vor-Handball-Weltmeisterschaft/!5561263 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Handball | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handball-WM der Männer: Schlandball unter | |
| Die deutschen Handballer kassieren im WM-Halbfinale ihre erste Niederlage. | |
| Norwegen war einfach besser. Nun soll wenigstens Bronze als Trostpreis her. | |
| Halbfinale der Handball-WM: Schnell, schneller, Norwegen | |
| Beton gegen Tempospiel: Beim WM-Halbfinale zwischen Deutschland und | |
| Norwegen ist ein Kampf der Systeme zu erwarten. | |
| Handball-WM und die Deutschen: Schlandball, Schlandball über alles! | |
| Handball-WM in Deutschland: Wenn Kartoffeln ausrasten und sich selbst fürs | |
| Hutbürgern nicht zu schade sind. Ein Spielverderber-ABC. | |
| Halbfinale der Handball-WM: Nutznießer der Müdigkeit | |
| Nach der Qualifikation für das WM-Halbfinale kann sich das deutsche Team | |
| gegen Spanien schonen. Danach dürfte es von der Abwehr profitieren. | |
| Deutschland bei der Handball-WM: Haarscharfer Ausgleich | |
| Gegen Weltmeister Frankreich trübt nur das Tor in letzter Sekunde das tolle | |
| Spiel der deutschen Handballer. Sie demonstrieren puren Optimismus. | |
| Handball-WM in Deutschland: Ein bisschen Frieden auf der Platte | |
| Der Auftakt der WM beschert Nord- und Südkorea einen großen Auftritt auf | |
| der sportpolitischen Bühne. Großer Sport ist das nicht. | |
| Deutsche vor Handball-Weltmeisterschaft: Einmal Euphorie, bitte schön! | |
| Am Donnerstag startet die Männerhandball-WM in Deutschland und Dänemark. | |
| Trainer Christian Prokop steht durchaus unter Druck. |