| # taz.de -- Datenschutzbeauftragter über Datenklau: „Bis heute fehlt uns Per… | |
| > Nach dem Datendiebstahl fordert Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar | |
| > Innenminister Seehofer auf, für mehr Sicherheit im Netz zu sorgen. | |
| Bild: Twittern, posten, teilen: Wie sicher sind unsere Daten im Netz? | |
| taz: Herr Caspar, erneut macht ein Datenklau Schlagzeilen und die Behörden | |
| sind planlos. Was erwarten Sie von Bundesinnenminister Horst Seehofer? | |
| Johannes Caspar: Es muss für derartige Fälle ein Masterplan für Notfälle | |
| greifen. Dazu gehört die frühe Information der zentralen öffentlichen | |
| Stellen und der Grundsatz der Sicherung der Daten als oberste Priorität. | |
| Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben die rechtlichen | |
| Instrumente, um den Schutz der Rechte und Freiheiten Betroffener gerade | |
| auch bei großen Plattformen wirksam durchzusetzen. | |
| Offenbar wussten weder Minister Seehofer noch das Bundesamt für Sicherheit | |
| in der Informationstechnik noch andere Behörden von der | |
| [1][Veröffentlichung persönlicher Informationen von rund 1.000 Personen | |
| über Twitter.] | |
| Ich finde es irritierend, wenn die national zuständige Datenschutzbehörde, | |
| deren Aufgabe es ist, die Betroffenen zu schützen, von derartig massiven | |
| Vorgängen erst aus den Medien erfährt. Im Übrigen ist nicht verständlich, | |
| dass gewartet wird, bis ein derartiger Vorfall öffentlich wird und jeder | |
| Interessierte frei auf die ungeschützten Daten der Betroffenen zugreifen | |
| und diese herunterladen kann. Prävention geht anders. | |
| Die öffentlichen Stellen haben eine grundrechtliche Schutzpflicht gegenüber | |
| der Privatsphäre und den Rechten und Freiheiten der Betroffenen. Dazu | |
| gehört es, die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre | |
| prioritär im Rahmen eines Reaktionsszenarios zu berücksichtigen. | |
| Und Twitter? Die Onlineplattform hat die Veröffentlichung offenbar auch | |
| nicht ernst genommen. | |
| Twitter muss – wie jedes andere soziale Netzwerk grundsätzlich auch – | |
| gerade für derartige Fälle, in denen die Plattform für die massenhafte | |
| rechtswidrige Verbreitung von personenbezogenen Daten missbraucht wird, | |
| eine Notfall-Hotline einrichten. Diese muss von jeder Aufsichtsbehörde | |
| eines EU-Mitgliedsstaats aus 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche | |
| erreichbar sein und auf Anfragen von Aufsichtsbehörden in Eilfällen | |
| umgehend reagieren. Dass wir im nationalen Bereich nicht einmal | |
| Telefonnummern von einem Dienst wie Twitter bekommen, die für einen | |
| schnellen First-Support-Kontakt unabdingbar sind, ist nicht vertretbar. | |
| Warum funktioniert das bisher nicht? | |
| Offenbar ist man dort der Meinung, dass die nationalen Behörden spätestens | |
| seit Geltung der [2][europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)] | |
| völlig außen vor sind. Der Weg über die federführende Datenschutzbehörde, | |
| im vorliegenden Fall die irische, ist im Eilfall viel zu schwerfällig. Die | |
| Bürokratie der Verfahren darf sich nicht als zentrales Hemmnis für einen | |
| effektiven Schutz von Betroffenen in Europa auswirken. | |
| Für IT-Sicherheit fehlt Geld und Personal, sagen etliche Digitalexperten. | |
| Teilen Sie diese Haltung? | |
| In der Tat ist seit Jahren festzustellen, dass Datenschutz und | |
| Datensicherheit gerade bei öffentlichen Stellen oft nur unter dem Aspekt | |
| der Wirtschaftlichkeit betrachtet werden. Dass derartige Leaks und Hacks | |
| mit ganz anderen Kosten für Demokratie, Privatsphäre und dem Vertrauen in | |
| staatliche Einrichtungen wie auch die Integrität der digitalen | |
| Kommunikation verbunden sind, wird leider ausgeblendet. Vielleicht führt ja | |
| dieser Fall zu einem Umdenken. | |
| Bis es so weit ist: Wie kann sich jeder und jede Einzelne besser vor | |
| Datenklau schützen? | |
| Von der Vergabe komplexer Passwörter über die Nutzung sicherer WLANs bis | |
| hin zu Maßnahmen zum Schutz vor Schadsoftware gibt es zahlreiche | |
| Möglichkeiten. Aber es bestehen offenbar erhebliche Defizite bei vielen | |
| Nutzern. Das Thema Datenschutzkompetenz-förderung muss endlich ernst | |
| genommen werden. Bis heute fehlt beispielsweise in meiner Behörde hierfür | |
| das Personal. Früher haben wir immerhin versucht, das Thema, wie man sich | |
| gegen Datenmissbrauch schützen kann, in die Schulen zu bringen. Das tun wir | |
| heute nicht mehr, weil die Kolleginnen und Kollegen, die alle keine | |
| Pädagogen sind, dafür schlicht keine Kapazitäten mehr haben. | |
| 7 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Digitales-Leak-von-Promi-Infos/!5560819 | |
| [2] /Datenschutz-in-der-EU/!5508039 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Datenklau | |
| Twitter / X | |
| Johannes Caspar | |
| IT-Sicherheit | |
| DSGVO | |
| Datenschutz | |
| Datenleak | |
| Datenklau | |
| Datenleak | |
| Datenleak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| IT-Sicherheitsmängel in der Medizin: OP-Berichte ohne Passwortschutz | |
| Eine Untersuchung zeigt: Ärzte, Kliniken und Apotheken schützen | |
| Patientendaten zu wenig. Rechner im Gesundheitswesen sind leicht zu hacken. | |
| Umsetzung Datenschutzgrundverordnung: Die EU knöpft sich Konzerne vor | |
| Frankreich verhängt eine Millionenstrafe gegen Google. Das könnte andere | |
| Staaten auf den Plan rufen und Firmen zum Umdenken zwingen. | |
| Kommentar Datenschutz: Jetzt ist die Chance zu handeln | |
| Auf EU-Ebene übt sich Deutschland beim Datenschutz in auffällig | |
| unauffälligem Bremsen. Nach dem Datenklau bei Politikern müsste sich das | |
| ändern. | |
| Nach Datenleak: Durchsuchung in Heilbronn | |
| Einem Bericht zufolge durchsucht das BKA im Zuge der Ermittlungen zur | |
| Urheberschaft des Datenleaks eine Wohnung in Baden-Württemberg. | |
| Digitales Leak von Promi-Infos: Seehofer stolpert ins Datenleck | |
| Wer hinter dem Datenklau-Skandal steckt, ist unklar. Nun muss das | |
| Bundesinnenministerium für Aufklärung sorgen – bis Mitte der Woche. | |
| Gastkommentar zu Datenskandal: Den Vorfall lieber nüchtern betrachten | |
| Die Daten der Angriffsziele waren offenbar leicht zu bekommen. Deswegen | |
| sollte jetzt über Schutz statt Gegen-Hacking diskutiert werden. | |
| Daten von Promis geleakt: In die Öffentlichkeit gezerrt | |
| Der Datenklau betrifft auch Berliner Landespolitiker. Zahlreiche | |
| Handynummern, Anschriften und private Mitteilungen waren offen einsehbar. |