| # taz.de -- Nach Datenleak: Durchsuchung in Heilbronn | |
| > Einem Bericht zufolge durchsucht das BKA im Zuge der Ermittlungen zur | |
| > Urheberschaft des Datenleaks eine Wohnung in Baden-Württemberg. | |
| Bild: Technische Geräte beschlagnahmt: Am Sonntag führte das BKA eine Durchsu… | |
| Berlin dpa/taz | Im Zusammenhang mit dem [1][Online-Angriff auf Politiker | |
| und Prominente] haben Beamte des Bundeskriminalamts einem Bericht zufolge | |
| eine Wohnung eines Mannes in Heilbronn durchsucht. Das meldeten das | |
| ARD-Politikmagazin „Kontraste“ und das rbb-Inforadio am frühen Montagmorgen | |
| unter Berufung auf Sicherheitskreise. Bundesinnenminister Horst Seehofer | |
| will sich nach weiteren Medieninformationen am Montag mit den Spitzen des | |
| Bundesamts für IT-Sicherheit (BSI) und des Bundeskriminalamts (BKA) | |
| treffen. | |
| Dem rbb zufolge fand die Durchsuchung bereits am Sonntagmorgen statt, | |
| beschlagnahmt wurden technische Geräte. Der Mann sei 19 Jahre alt, er werde | |
| als Zeuge im Verfahren zu dem Datenklau geführt, hieß es. Der Betroffene | |
| bestätigte dem Sender die Durchsuchung. Das Bundeskriminalamt war für eine | |
| Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. | |
| Der 19-Jährige hatte zuvor über Twitter erklärt, dass er seit langem mit | |
| dem Veröffentlicher der Daten, der sich @_0rbit nennt, in Kontakt steht. | |
| Laut seinen Angaben soll sich @_0rbit nach der Veröffentlichung der Daten, | |
| die er unter anderem bei Hackerangriffen [2][auf überwiegend Politiker, | |
| Youtube-Stars und Musiker] erbeutet hatte, bei ihm gemeldet haben. | |
| Am späten Abend teilte der 19-Jährige auf Twitter einen Screenshot, der | |
| nach seinen Angaben eine Unterhaltung vom 4. Januar mit @_0rbit zeigt. | |
| Darin gibt dieser an, er beabsichtige, seine technische Ausrüstung zu | |
| zerstören. Weiter erklärt der Zeuge, @_0rbit habe den Account beim | |
| Messengerdienst Telegram gelöscht, der jahrelang verwendet worden sei, um | |
| verschlüsselt zu kommunizieren. Der 19-Jährige arbeitet als Angestellter im | |
| IT-Bereich und war in sozialen Medien verdächtigt worden, er selbst sei | |
| @_0rbit. Dies hat er dementiert. | |
| Hinsichtlich der Möglichkeiten für eine Ermittlung forderte der | |
| Grünen-Vorsitzende Robert Habeck eine bessere Ausrüstung und Ausbildung der | |
| Polizei für solche Delikte. Man brauche eine „Cyber-Polizei“, sagte er am | |
| Montag im ARD-„Morgenmagazin“. „Wenn eingebrochen wird, muss man auch den | |
| Täter fangen. Und wenn jetzt nichts passiert, dann wird das eine Ermutigung | |
| für alle Anderen sein, weiter einzubrechen in unsere Daten“, warnte Habeck. | |
| „Die Polizei muss ertüchtigt werden, solche Leute zu fassen.“ Im | |
| Bayerischen Rundfunk kritisierte Habeck zudem, dass die Bundesregierung im | |
| Bereich IT-Sicherheit „nicht systematisch aufgestellt“ sei. Es gebe zu | |
| viele Zuständigkeiten und ein Informations-Wirrwarr. | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer will sich [3][der Süddeutschen Zeitung | |
| zufolge] am Montag nach eigenen Angaben mit dem Präsidenten des BSI, Arne | |
| Schönbohm, sowie mit dem Chef des BKA, Holger Münch, treffen. Spätestens | |
| Mitte der Woche will er die Öffentlichkeit informieren, wie er der | |
| Süddeutschen Zeitung sagte. „Die Öffentlichkeit wird alles erfahren, was | |
| ich weiß.“ | |
| Neben mehreren Bundestagsausschüssen wird sich auch das Parlamentspräsidium | |
| mit dem Thema befassen, wie Bundestagsvizepräsident Hans-Peter Friedrich | |
| (CSU) der Bild-Zeitung sagte. | |
| Ein bislang Unbekannter hatte über das inzwischen gesperrt Twitter-Konto | |
| @_Orbit im Dezember zahlreiche persönliche Daten von Politikern und | |
| Prominenten als eine Art Adventskalender veröffentlicht. Manche | |
| Informationen hatte er auch schon früher ins Netz gestellt. Das wurde | |
| allerdings erst in der Nacht zu Freitag öffentlich – und somit auch vielen | |
| Betroffenen – [4][bekannt]. | |
| 7 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Datenleak-in-Kunst-und-Politik/!5562902 | |
| [2] /Politiker-Daten-im-Netz-veroeffentlicht/!5559344 | |
| [3] https://www.sueddeutsche.de/politik/geleakte-daten-von-politikern-seehofer-… | |
| [4] /Persoenliche-Infos-im-Netz-veroeffentlicht/!5562778 | |
| ## TAGS | |
| Datenleak | |
| Datenschutz | |
| BKA | |
| Datenskandal | |
| Datenleak | |
| Datenklau | |
| Cyberattacke | |
| Datenschutz | |
| Datenleak | |
| Datenleak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Veröffentlichung privater Daten: Die Spieler | |
| Hackerangriff, Datenklau, Doxing? Gesteuert aus einem Kinderzimmer in | |
| Hessen landen die Daten von mehr als tausend Menschen im Internet. | |
| Kommentar Datensicherheit: Passwort 1-2-3-4 | |
| Datenschutz ist weder ein Orchideenthema noch eine Idee versponnener Nerds. | |
| Das Datenleak muss ein Weckruf sein. | |
| Datenschutzbeauftragter über Datenklau: „Bis heute fehlt uns Personal“ | |
| Nach dem Datendiebstahl fordert Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar | |
| Innenminister Seehofer auf, für mehr Sicherheit im Netz zu sorgen. | |
| Internetkriminalität in Deutschland: Verbesserte Abwehr geplant | |
| Das BMI reagiert auf den jüngsten Datendiebstahl. Ein „Cyber-Abwehrzentrum | |
| plus“ soll künftig für einen besseren Umgang mit Sicherheitslücken sorgen. | |
| Datenleak in Kunst und Politik: Nur vereinzelt sehr private Daten | |
| Daten von Künstler*innen, Journalist*innen und Politiker*innen wurden im | |
| Netz veröffentlicht. Was wir dazu bisher wissen. | |
| Datenleak in Politik und Kultur: BSI wusste Bescheid, BKA nicht | |
| Das Bundesamt für IT-Sicherheit weiß schon seit Dezember von den | |
| Datenveröffentlichungen. Darüber dürfte sich eine andere Sicherheitsbehörde | |
| wundern. | |
| Daten von Promis geleakt: In die Öffentlichkeit gezerrt | |
| Der Datenklau betrifft auch Berliner Landespolitiker. Zahlreiche | |
| Handynummern, Anschriften und private Mitteilungen waren offen einsehbar. |