Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: Piranhas der Lüfte
> Rotkehlchen im Blutrausch: Heimische Singvögel reagieren mittlerweile in
> besorgniserregend brutaler Weise auf das Insektensterben.
Bild: So süß? Angriffe durch Singvögel sind hierzulande ein Tabuthema…
Eine Studie belegte jüngst, dass die Biomasse der Insekten weltweit seit
1989 um 76 Prozent zurückgegangen ist. Dieses massive Insektensterben hat
gravierende Folgen für die Pflanzenwelt und die Landwirtschaft. Aber auch
die insektenfressenden Tiere sind vom Schwund betroffen. Immerhin stellen
Kerbtiere die Hauptnahrung von 60 Prozent aller deutschen Vogelarten dar.
Seit einiger Zeit mehren sich nun Anzeichen, dass nicht wenige unserer
Singvogelpopulationen sich offenbar auf das Verschwinden ihrer
Hauptnahrungsquelle eingestellt haben. Sie spezialisieren sich zunehmend
auf andere, größere Beutetiere.
Am 20. März 2018 ging eine Rentnerin aus Ahnatal bei Kassel mit ihrem
Dackel Karl-Heinz spazieren, als sie plötzlich von aggressiven Blaumeisen
attackiert wurde. „Es war ein riesiger Schwarm“, gab die geschockte Frau zu
Protokoll. „Zuerst gingen sie auf mich los.“ Doch das sollte nur ein
Ablenkungsmanöver sein. Während ein Meisenteil der alten Frau ätzenden Kot
ins Gesicht spritzte, griff der Schwarmrest den altersschwachen Karl-Heinz
an und riss ihn binnen Minuten in Stücke.
Als die Polizei eintraf, hing nur noch ein Dackelskelett an der Leine.
„Das Opfer sah aus wie nach einem Piranha-Angriff“, schreibt der
Ornithologe Nikolaus Olm, der mit seinem Team diese und andere Attacken
dokumentiert hat. Allein für 2018 haben die Wissenschaftler 44 Übergriffe
durch Singvögel gesammelt.
Vergangenen Januar brachen Rotkehlchen in einen Hühnerstall in Oberfranken
ein und brachten in einem wahren Blutrausch 23 Hühner und einen Hahn zur
Strecke. Zum Frühlingsanfang wurden bei einer Bienenfresserattacke in einem
Erholungsgebiet in der Nähe von Augsburg zwei Badende leicht verletzt und
ein Golden-Retriever-Welpe entführt. Im April sprengte eine Gang
marodierender Grasmücken einen Grillabend in Sachsen-Anhalt und machte sich
mit den Spare-Ribs aus dem Staub.
## Es war die Nachtigall …
Zu wiederholten Angriffen auf weidende Tiere kam es im Juni in
Mecklenburg-Vorpommern. „Wir hatten erst den Wolf im Verdacht“, erklärte
Bauer Gunter Guntram, der bei den Angriffen vier Kühe und 13 Schafe
verloren hat. Das Team von Nikolaus Olm untersuchte die Überreste der
angegriffenen Tiere und stellte einschlägige Schnabelspuren fest. „Es war
die Nachtigall und nicht der Lupus“, stellt Olm fest.
Im September überfiel eine Allianz aus Fliegenschnäppern und
Steinschmätzern einen Kebab-Laden im Landkreis Regensburg. Die Tiere
verursachten einen Schaden von mehreren tausend Euro. Der Besitzer behielt
den Vorfall lange Zeit für sich. Er hatte Angst, nicht ernst genommen zu
werden.
„Die Dunkelziffer ist hoch“, weiß Nikolaus Olm. Denn Angriffe durch
Singvögel sind immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Die
Betroffenen melden die Vorfälle oft nicht, sei es aus Scham, sei es aus
Angst, für verrückt erklärt zu werden.
Übergriffe auf Menschen sind selten, aber sie nehmen zu. So wurde am
Neujahrstag dieses Jahres ein Jogger im Odenwald von einem Schwarm
Zaunkönige bis zur vollkommenen Erschöpfung verfolgt und krankenhausreif
gepickt. Dass der Mann mit dem Leben davonkam, hatte er einem zufällig
vorbeikommenden Förster zu verdanken, der die Vögel vertrieb.
„Bislang gibt es keine Todesfälle zu beklagen“, so Olm, „aber das könnte
sich schon bald ändern, wenn das Problem nicht ernst genommen wird. Wir
müssen jetzt handeln, bevor im Frühjahr wieder die Brutzeit beginnt!“
## Super-Predator Blaumeise
Vor allem die Blaumeisen könnten langsam zum Super-Predator mutieren. Olm
und sein Team haben zwei Jahre lang eine Blaumeisen-Population in dem
kleinen Dorf Stieglitz in Mecklenburg-Vorpommern beobachtet, wo es zu
besonders vielen Vorfällen gekommen war.
„Mit jeder Generation werden die Tiere ein wenig größer und stärker“, sa…
Olm. „Wir haben Blaumeisen eingefangen, die so groß wie Ferkel und so
aggressiv wie Kampfhunde sind.“
Die Bewohner von Stieglitz haben sich längst auf die Bedrohung eingestellt.
Kinder dürfen nicht mehr draußen spielen und der Kindergarten ist mit
Stacheldraht, Vogelscheuchen und Selbstschussanlagen gesichert. Außerdem
werden flächendeckend vergiftete Hackfleischköder ausgelegt.
„Der falsche Weg“, meint Olm. „Die neueste Generation von Blaumeisen hat
eine Rattengift-Resistenz entwickelt. Und sie sind nachtragend. Äußerst
nachtragend.“ Tatsächlich scheinen die Tiere immer schlauer zu werden und
ausgeklügelte Jagdstrategien zu entwickeln, weil ihre Gehirne durch die
proteinreiche Nahrung ständig größer werden. Allerdings verschwindet ihr
Gesang langsam. Die Blaumeisen aus dem Dorf Stieglitz etwa zwitschern gar
nicht mehr, sie geben nur noch Knurr- und Grunzlaute von sich.
Mittlerweile nehmen sich auch die Behörden des Themas an. So hat die
Polizei eine „Soko Piepmatz“ ins Leben gerufen. Außerdem gibt es eine
Singvogel-Hotline, bei der Betroffene sich melden können.
Dass die Attacken durch Singvögel bislang so wenig Aufmerksamkeit erregten,
liegt vor allem daran, dass die Angriffe zumeist in abgeschiedeneren,
ländlichen Gegenden passierten. „Echte Stadtvögel haben das Problem nicht,
die finden immer etwas zu fressen“, erklärt Nikolaus Olm. „Auf dem Land
wirkt sich das Insektensterben viel stärker auf das Fressverhalten der
Vögel aus.“
## Amsel mit Waschbär intus
Allerdings wurde vor Kurzem eine acht Kilo schwere Amsel in Berlin
eingefangen, in deren Magen sich ein halbverdauter Waschbär befand. Man
kann also davon ausgehen, dass die mordlustigen Vögel sich bald auch in die
Städte ausbreiten könnten.
In der Provinz müssen die Menschen schon jetzt mit der piependen Bedrohung
leben. In den abgeschiedenen Wäldern der Eifel, wo gänsegroße Bachstelzen
und Mehlschwalben von den Ausmaßen eines Flugsauriers marodieren, ist ein
mysteriöser Donnervogel-Kult entstanden. Die primitiven Dörfler errichten
den Vögeln Altäre und bringen Opfergaben dar. Bislang weiß man nur von
geopferten Tieren, allerdings verschwinden in letzter Zeit immer wieder
Wanderer in der Gegend.
„Religion ist keine Lösung. Wir müssen das Problem rational angehen“,
meint Nikolaus Olm. Der Wissenschaftler erinnert daran, dass Vögel die
nächsten Verwandten der Dinosaurier sind und möglicherweise noch einiges
davon in ihren Genen steckt. „Wenn die Vögel sich auf ihr Dinosaurier-Erbe
besinnen, könnte es böse ausgehen für die Menschheit“, warnt er.
Dass er damit nicht ganz falsch liegt, zeigt ein Fund aus Süddeutschland.
Im Bayerischen Wald wurden gestern Abend Fußspuren gefunden, die denen
eines jungen T-Rex nicht unähnlich sind. Gleichzeitig weisen gewisse
Merkmale auf einen Wachtelkönig hin. Auf einen Wachtelkönig vom Gewicht
eines Nashorns.
Die Bundeswehr patrouilliert zurzeit die Gegend rund um die Uhr, aber
bislang wurde das rätselhafte Tier noch nicht gesichtet. „Hoffentlich
finden sie ihn, bevor er sie findet“, sagt Nikolaus Olm besorgt.
14 Jan 2019
## AUTOREN
Francis Kirps
## TAGS
Singvögel
Insektensterben
Tabu
Zumba
All Blacks
Singvögel
Vögel
Verkehrspolitik
Saarland
Katar
Impfung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Tanzende Tacos
Der Zumba-Kult in deutschen Fitnesscentern treibt immer seltsamere Blüten.
Besuch in einem der führenden Power-Tanz-Schuppen der Republik.
Die Wahrheit: Hakapokalypse now
Warum die All Blacks am vorigen Samstag im Halbfinale der Rugby-WM zwischen
Neuseeland und England wirklich verloren haben.
Die Wahrheit: Hass-Amseln am Morgen
Tierwelt mal anders: Eine dringend notwendige Verteidigung der im Sommer
mitunter arg strapaziösen Singvögel.
Schwalbenrückgang in Niedersachsen: Nicht gut zu Vögeln
Die Schwalbenbestände in Niedersachsen gehen stark zurück, warnt der
Naturschutzbund Niedersachsen. Ein Grund: fehlende Nahrung.
Die Wahrheit: Einer geht noch
Auf einem streng geheimen Verkehrsübungsplatz werden trinkfeste Probanden
erstmals einer alkoholgestützten Fahrprüfung unterzogen.
Die Wahrheit: Grunzlaute aus dem Saarland
Nur selten dringen Nachrichten aus der abgeschiedenen Heimat der neuen
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer.
Die Wahrheit: Wirrwarr in Katar
Neue historische Erkenntnisse zur diplomatischen Krise rund um das
Golf-Emirat. Die Lösung liegt auf der Hand beziehungsweise im Korb …
Die Wahrheit: Der Impf-Schamane
In Berlin sorgt ein neuer Kindermedizinmann für Furore. Er nimmt kleinen
Patienten wie besorgten Müttern die Angst.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.