| # taz.de -- Sexistisches Ski-Werbeplakat: Schnell und mutig? Nee, lieber nackt | |
| > Der Österreichische Skiverband bewirbt den Damen-Ski-Weltcup mit einer | |
| > nackten Frau. Die sexualisierte Darstellung wird kritisiert. | |
| Bild: Schnell und mutig: So sehen Skifahrerinnen aus | |
| Skirennläuferinnen müssen schnell und mutig sein, willensstark und | |
| konzentriert. Was sie nicht sein müssen: Nackt und sexy. Der | |
| Österreichische Skiverband (OSV) sieht das offenbar anders. So bewirbt der | |
| Verband den Damen-Ski-Weltcup Ende Dezember in Semmering mit einem | |
| Kunstwerk, das eine halb liegende nackte Frau zeigt, [1][der ein Mond | |
| zwischen die Beine starrt]. | |
| Der Künstler Christian Ludwig Attersee will damit „in einer Welt, die von | |
| Pornografie in der Öffentlichkeit besetzt ist, eine dem entgegengestellte | |
| Sicht der Darstellung der Frauenwelt anbieten“, teilt er mit. Die gezeigte | |
| Frau wird allerdings selbst eindeutig sexualisiert dargestellt, die Beine | |
| sind leicht angewinkelt, der Mund ist offen, der Blick lasziv. | |
| Warum er ein Skirennen mit einer nackten Frau verbindet, erklärt der | |
| Künstler nicht. „Die Nacktheit schenkt ihr Vertrauen in ihre Umwelt“, so | |
| Attersee weiter. „Künstler sollen machen, was sie wollen, jeder sich die | |
| Kunst aufhängen, die gefällt. Hier geht es nicht um Kunst, sondern um ein | |
| Werbeplakat, beauftragt vom Verband und dem Land Niederösterreich, das ist | |
| das Problem“, [2][kritisiert die Journalistin Corinna Milborn treffend.] | |
| Viele kritisieren zudem, dass die Werbung gerade im Kontext [3][der seit | |
| einem Jahr bekannt werdenden Fälle von sexuellem Missbrauch] im | |
| österreichischen Skiverband besonders deplatziert sei. Ex-Rennläuferin | |
| Nicola Werdenigg, die die Debatte über sexuelle Gewalt im österreichischen | |
| Sport mit Berichten über eine Vergewaltigung angestoßen hatte, kritisierte | |
| die Darstellung im Kurier als „sexistisch“, da die Sportlerin als | |
| „patschertes Skihaserl“ dargestellt werde. „Athletinnen sind nicht | |
| verknüpft mit solchen Motiven darstellbar“, so Werdenigg weiter. | |
| ## Inszenierung als schön oder süß | |
| [4][Auch Spiegel Online krititisierte das Plakatmotiv:] „Wir schreiben das | |
| Jahr 2018.“ Ausgerechnet neben dieser Kritik [5][war zeitweise eine Werbung | |
| für die neue Ausgabe von Spiegel Wissen zu sehen] – das Titelthema Rücken- | |
| und Gelenkschmerzen wird dort ebenfalls mit einer nackten Frau bebildert. | |
| [6][Es ist also nicht neu, dass etwas mit nackten Frauen beworben wird,] | |
| das mit nackten Frauen nichts zu tun hat. | |
| Auch im Sportbereich werden Athleten häufig als stark oder mächtig, | |
| Athletinnen als schön oder süß inszeniert. Dass man sich an diese | |
| Absurdität schon fast gewöhnt hat, zeigt die Belustigung über einen | |
| [7][ironischen Entwurf des Autors Gregor Barcal für die Herrenabfahrt]. Ein | |
| nackter Mann auf Skiern, der Blick verwirrt – und wieder ein Mond zwischen | |
| den Beiden. Damit würde der OSV wohl kaum werben. Für die Nordische Ski-WM | |
| 1999 hatte Attersee zwar tatsächlich [8][einmal einen nackten Skifahrer | |
| gemalt] – allerdings nicht in sexualisierter Pose. | |
| 18 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/elnagashi/photos/a.622180291283192/116721960344592… | |
| [2] https://twitter.com/corinnamilborn/status/1073881738076667905 | |
| [3] /Sexualisierte-Gewalt-im-Skisport/!5462532 | |
| [4] http://www.spiegel.de/panorama/oesterreich-semmering-wirbel-um-ski-plakat-m… | |
| [5] https://twitter.com/Freddy2805/status/1075005491238133761 | |
| [6] /Sexistische-Werbung-in-Berlin/!5448091 | |
| [7] https://www.facebook.com/elnagashi/posts/1168764586624757 | |
| [8] https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/1999/Nordische_S… | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schindler | |
| ## TAGS | |
| Sexismus | |
| Werbung | |
| Ski | |
| Frauenrechte | |
| Fahrrad | |
| Ski | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Darts | |
| Werbung | |
| FC St. Pauli | |
| Sexismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Scheuers Fahrradhelm-Werbung: „Peinlich, altbacken und sexistisch“ | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) startet eine Kampagne für | |
| Fahrradhelme, die auf heftige Kritik stößt. Die Models sind nur leicht | |
| bekleidet. | |
| Kahr-Prozess in Wien gegen Skiläuferin: Ende Legende | |
| Der Skitrainer Karl Kahr scheitert vor Gericht mit einer Klage wegen übler | |
| Nachrede. Im Prozess tauchen neue Details einer Kultur des Missbrauchs auf. | |
| Kolumne Pressschlag: Aus Fehlern der Vergangenheit lernen | |
| Ein früherer Trainer des Deutschen Kanu-Verbands wurde vom Vorwurf der | |
| Vergewaltigung freigesprochen. Prävention im Sport bleibt nötig. | |
| Sexismus bei der Darts-WM: Eine Männerdomäne | |
| Der Sport1-Kommentator Gordon Shumway verliert aufgrund von sexistischem | |
| Gewäsch seinen Job. Doch das reicht noch lange nicht. | |
| Werbekampagne von Media Markt: Gut gedacht, aber leider sexistisch | |
| Die neue Werbung von Media Markt will sagen: Auch Männer haben schlechte | |
| Tage. Leider reproduziert sie nur sexistische Klischees. | |
| Der FC St. Pauli und die Geschlechterwelt: Boys in brown, girls in pink | |
| Im Hamburger Millerntor-Stadion steht fett: „Football has no gender“. Das | |
| hat der FC St. Pauli bei seiner neuen Merchandising-Linie offenbar ganz | |
| vergessen. | |
| Sexistische Werbung in Hannover: Busenschnecke ohne Herz für #MeToo | |
| Das Logo eines hannoverschen Unternehmens zeigt eine Schnecke mit Brüsten. | |
| Sexistisch findet der Erfinder das nicht, sondern #MeToo paranoid. |