| # taz.de -- Nach den Wahlen im Kongo: Misstrauisches Warten | |
| > Nach ungünstigen ersten Wahlergebnissen sperrt die Regierung das | |
| > Internet. Beobachter und Diplomaten fordern Transparenz. | |
| Bild: Ihr kann man nichts vormachen: Wählerin in Kinshasa | |
| Berlin taz | Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat die Wahlkommission der | |
| Demokratischen Republik Kongo (Ceni) am Dienstag begonnen, die | |
| Auszählungsergebnisse der [1][Parlaments- und Präsidentschaftswahl vom 30. | |
| Dezember] aus rund 80.000 Wahllokalen zusammenzuführen. | |
| Oppositionelle befürchten, dass ein Sieg des Regierungskandidaten Emmanuel | |
| Shadary herbeigeführt werden soll, egal ob er tatsächlich gewonnen hat oder | |
| nicht. | |
| Auf Anordnung der Regierung stellten die Internetprovider des Landes die | |
| mobilen Internet- und SMS-Dienste am Montag komplett ein und schnitten | |
| damit einen Großteil der rund 90 Millionen Kongolesen von der modernen | |
| Kommunikation ab. | |
| Zuvor waren Handyfotos von Ergebnisprotokollen aus einzelnen Wahllokalen | |
| auf sozialen Medien zirkuliert. Diese Teilergebnisse, fast ausschließlich | |
| aus Großstädten, sollen einen deutlichen Vorsprung für den wichtigsten | |
| Oppositionskandidaten Martin Fayulu belegen. | |
| ## Ergebnisse frisiert? | |
| Vereinzelt haben Beobachter berichtet, nach Ende der nächtlichen | |
| Stimmauszählung in den Wahllokalen seien die Ergebnisse frisiert worden, | |
| bevor sie an die Stimmauswertungszentren übermittelt wurden. | |
| Die [2][katholische Bischofskonferenz], die eine nahezu flächendeckende | |
| Wahlbeobachtung organisiert hat, forderte am Montag die Wahlkommission auf, | |
| alle Einzelergebnisse vor den Wahllokalen auszuhängen, die Standorte der | |
| Stimmauswertungszentren publik zu machen und Wahlbeobachtern zu diesen | |
| freien Zugang zu gewähren. | |
| Westliche Botschafter in Kinshasa stellten sich in einer gemeinsamen | |
| Erklärung am Dienstag hinter diese Forderung, kritisierten die | |
| Internetsperre und riefen alle Seiten zur Ruhe in Erwartung der Ergebnisse | |
| auf. | |
| 1 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Historische-Wahl-im-Kongo/!5555778 | |
| [2] /Sorge-um-Wahlen-im-Kongo/!5538776 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Emmanuel Ramazani Shadary | |
| Martin Fayulu | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
| Internet | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Gabun | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internet und Menschenrechte: Dissens abschalten | |
| Ein Internetzugang ist im Kampf für die Menschenrechte wichtig. | |
| Autokratische Regime schränken ihn immer häufiger ein, wie eine Studie | |
| zeigt. | |
| Präsidentenwahl im Kongo: Überraschungssieger Tshisekedi | |
| Kongos neuer Präsident heißt voraussichtlich Felix Tshisekedi. Andere | |
| Oppositionelle sind empört. Nun schlägt die Stunde der Wahlbeobachter. | |
| Kommentar Wahlstreit im Kongo: Die Stunde der Wahrheit | |
| Im Kongo droht nach der Präsidentschaftswahl eine blutige Ausweitung des | |
| Machtkampfs. Das könnte für ganz Afrika dramatische Folgen haben. | |
| Wahlkrise im Kongo: Trump schickt US-Kampftruppen | |
| Eine US-Truppenentsendung nach Gabun soll ein schnelles Eingreifen im Kongo | |
| ermöglichen. Die USA fürchten eine Gewalteskalation. | |
| Präsidentschaftswahl in der DR Kongo: Darf die Opposition gewinnen? | |
| Eine Woche nach der Wahl zeichnet sich eine Niederlage für das | |
| Regierungslager ab. Die Wahlkommission zögert die Ergebnisse hinaus. | |
| Warten auf Wahlergebnisse im Kongo: Regierung blockiert Internet | |
| Im Kongo warten die Bürger auf erste Ergebnisse der chaotischen | |
| Präsidentenwahl vom Sonntag. Regierung und Opposition beanspruchen den | |
| Wahlsieg für sich. | |
| Historische Wahl im Kongo: Die Menschen stehen im Regen | |
| Bei der Wahl in der Demokratischen Republik Kongo läuft vieles schief. Die | |
| elektronischen Wahlmaschinen vergrößern das Durcheinander. |