| # taz.de -- taz-Serie Was macht eigentlich …? ( Teil 3): Das wird noch was mi… | |
| > Hertha wünscht sich seit Jahren ein neues Stadion. Jetzt gibt es eine | |
| > Fläche und damit eine Menge Probleme – ein Kompromiss scheint greifbar. | |
| Bild: So schön kann's werden: rechts der erträumte Neubau von Hertha, links d… | |
| Der 25. Juli 2025 soll das Datum sein, an dem dann doch alles nach Wunsch | |
| ausgegangen sein soll. Denn an diesem Tag – nebenbei Vereinsjubiläum: 133 | |
| Jahre! – möchte [1][Hertha BSC] sein neues Stadion auf dem Olympiagelände | |
| eröffnen. Rund 55.000 Zuschauer soll es fassen. Und im Januar 2022 soll der | |
| Bau beginnen. | |
| So forsch zumindest formulierte es im November 2018 Klaus Teichert, der | |
| früher mal Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Finanzen für die SPD | |
| war und heute bei Hertha mit der Leitung der Hertha BSC Stadion GmbH | |
| betraut ist. Allerdings sind Teicherts Daten auch reichlich viel PR-Stunt: | |
| Bisher gibt es nämlich weder einen Senatsbeschluss für den Bau noch einen | |
| transparenten Plan von Hertha, wie sie das 200-Millionen-Projekt eigentlich | |
| finanzieren will. | |
| „Wir haben ein Modell, wie die Finanzierung gesichert werden kann“, | |
| verkündete Teichert im Herbst. Hertha weigert sich jedoch, die | |
| Finanzierungspartner zu nennen. Nur eine Fertigstellungsgarantie gibt der | |
| Verein. Die Berliner Abgeordneten wollen gerne etwas mehr erfahren und | |
| klagten ohnehin zuletzt regelmäßig, dass sie sich schlecht informiert | |
| fühlten durch den Bundesligisten. | |
| Ursprünglich wollte Hertha Ende 2018 eine Einigung mit dem Senat verkünden. | |
| Passiert ist bislang noch nichts. Dahinter mag auch Kalkül seitens der | |
| Berliner Politik stecken: Hertha hat sich mit dem Eröffnungsdatum 2025 | |
| selbst Zeitdruck auferlegt. Je weiter die Zeit fortschreitet, desto mehr | |
| Zugeständnisse dürfte der Verein machen. Hertha wiederum hat zwar eine | |
| Fläche benannt, aber Detailfragen bisher nicht ausreichend beantworten | |
| können. | |
| ## „Laut, eng und nah“ soll es sein | |
| Das aggressive Drängen des Erstligisten hat jedenfalls dazu geführt, dass | |
| ein Neubau mittlerweile wahrscheinlich ist. „Laut, eng und nah“ soll der | |
| sein, wie es im Hertha-Werbesprech heißt – also ohne Laufbahnen, mit | |
| steilen Tribünen, ein reines Fußballstadion mit weniger Plätzen und damit | |
| hoher Auslastung. Sozusagen das klare Gegenteil vom Olympiastadion. | |
| Die Bedingungen sind schwierig: Erst fand sich in Berlin keine geeignete | |
| Fläche. Dann schlug Hertha einen Neubau auf dem Olympiagelände vor, aber | |
| der Senat hielt mit dem Denkmalschutz dagegen. Nebenbei sorgt er sich bis | |
| heute um die Weiternutzung des Olympiastadions und die etwa fünf Millionen | |
| Euro Miete, die Hertha derzeit jährlich zahlt. Ein Konzept, wie es mit dem | |
| Olympiastadion weitergeht, sodass es kein allzu großes Verlustgeschäft | |
| wird, gibt es nicht. | |
| Der Bundesligist versuchte daraufhin recht erfolgreich, den Senat mit einer | |
| Abwanderung nach Ludwigsfelde außerhalb der Stadtgrenze zu erpressen. Das | |
| wiederum machte Teile der eigenen Anhängerschaft wütend, die ihre Hertha in | |
| Berlin verorten und sonst nirgendwo. 2017 war plötzlich auch ein Umbau des | |
| alten Olympiastadions im Gespräch, wogegen wiederum die Leichtathleten | |
| Sturm liefen. | |
| Nachdem es schon aussah, als habe sich der Bundesligist hoffnungslos | |
| verrannt, scheint sich jetzt mit dem Neubau auf dem Olympiagelände ein | |
| Kompromiss anzubahnen. Zumindest das Argument Denkmalschutz konnte Hertha | |
| umgehen, indem das geplante Areal etwas verlegt wurde. Demnächst soll ein | |
| unabhängiges Gutachten über den Verkehrswert entscheiden. Bereits im | |
| Frühjahr 2019 möchte Hertha gern einen Erbpachtvertrag unterzeichnen. | |
| ## Viele skeptische Abgeordnete | |
| Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat schon im vergangenen | |
| Sommer verkündet, dass er das Ansinnen Stadionbau grundsätzlich | |
| unterstütze. Glaubt man den Berichten mehrerer lokaler Medien, scheint es | |
| eher Uneinigkeit zwischen Teilen des Senats und des Abgeordnetenhauses zu | |
| geben. Viele Abgeordnete seien skeptisch gegenüber dem Stadionneubau. | |
| Jüngst hat die Bild-Zeitung ein „geheimes Protokoll“ aus einer SPD-Runde | |
| zum Stadionthema präsentiert. Dieses Dokument soll nahelegen, dass der | |
| Senat gewillt ist, Hertha das Stadion zu gewähren. In einem Zitat von | |
| Andreas Geisel heißt es dazu: „Allerdings besteht die Strategie des Senats, | |
| dafür zu sorgen, dass der Ball immer im Feld von Hertha liegt, was heißt, | |
| ständig dafür zu sorgen, dass Hertha in einer Bringepflicht ist.“ | |
| Geisel soll außerdem in der Runde erklärt haben, wie wichtig Hertha für | |
| Berlin sei, und davor gewarnt haben, „den Bogen zu überspannen“. Eine | |
| Abwanderung nach Brandenburg sei weiter möglich. | |
| Wahrscheinlich war sie allerdings nie: Weder Hertha noch der Senat wollten | |
| je die Brandenburger Lösung. Eher versucht man, auf Biegen und Brechen den | |
| Neubau hinzubekommen. | |
| ## Wildbienen und eine alte Eiche | |
| Doch Probleme gibt es weiterhin. Schon länger bekannt sind 24 Wohnungen der | |
| Genossenschaft 1892, die dem Stadion im Weg stehen. Hertha wäre bei einem | |
| Kauf der Fläche und einem Abriss verpflichtet, vergleichbaren Wohnraum als | |
| Ersatz zu besorgen. Seit Monaten sucht der Verein erfolglos nach neuen | |
| Flächen. | |
| Zuletzt war von einer Grünfläche in der Nähe des U-Bahnhofs Ruhleben die | |
| Rede, die jedoch durch ein Bürgerbegehren unter besonderem Schutz steht und | |
| für ein [2][Wildbienen-Projekt] genutzt werden soll. Nach einer | |
| RBB-Recherche überlegen die Anwohner auf dem künftigen Stadiongelände nun, | |
| eine Volksinitiative gegen den geplanten Neubau zu starten. | |
| [3][Auch in ökologischer Hinsicht bleiben Fragen offen.] Laut | |
| Tagesspiegel-Informationen gibt es Diskussionen um angeblich „bis zu 1.000 | |
| wertvolle alte Bäume“, die für das Stadion abgeholzt werden müssten. | |
| Herthas eigenes Artenschutzgutachten dementiere das. Es sei nur eine | |
| [4][sehr alte Stieleiche] gefunden worden, die auch stehen bleiben solle. | |
| Für die zu fällenden Nadelbäume bietet der Verein Ausgleichsmaßnahmen an. | |
| Die Detailgespräche gehen weiter. Nebenbei möchte Hertha jetzt maximal | |
| transparent seine Fans in den Stadionbau einbinden. Die sollen Wünsche zur | |
| Gestaltung des Stadions in einzelnen Punkten äußern dürfen. Unter anderem, | |
| wo die Zaunfahnen hängen dürfen und welche Farbe die Sitze haben. Nicht | |
| bindend, freilich. Und mit der gewissen Unsicherheit, ob es das Stadion | |
| eines Tages überhaupt geben wird. | |
| 1 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.herthabsc.de/splashscreen/index.html | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Wildbiene | |
| [3] /Baumkiller-Hertha-Stadion/!5551551/ | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Stieleiche | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Olympiastadion | |
| Stadionneubau | |
| Berliner Fußball-Verband | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Mauerpark | |
| Sneaker | |
| Fußballvereine | |
| Fußball | |
| FC Bayern München | |
| Hertha BSC Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hertha BSC versus Bayern München: Traum muss Traum bleiben | |
| Einmal daheim beim Pokalfinale antreten, das sollte doch mal möglich sein. | |
| Wird diese Saison aber wieder nichts. Ein Wochenkommentar. | |
| taz-Serie Was macht eigentlich ..? (Teil 4): Erdbeere nur am Samstag | |
| AnwohnerInnen wird der Mauerpark zu laut. Die Polizei geht gegen | |
| Straßenmusiker vor. Initiativen und Musiker protestierten, runde Tische | |
| folgten. Nun gibt es erste Lösungsvorschläge | |
| Die Geschichte des Turnschuhs: So wird ein Sneaker draus | |
| Vor 30 Jahren begannen schwarze Jungs, ihre Turnschuhe auf den Straßen der | |
| Bronx zu tragen. Heute werden Modelle für Tausende Euro verkauft. | |
| Hertha BSC in NS-Zeiten: Zwangsweise auf dem Platz | |
| Als den Vereinen im Zuge des Weltkrieges die Spieler ausgehen, werden auch | |
| Zwangsarbeiter eingesetzt. So wie Bram Appel als Stürmer bei Hertha. | |
| Streit beim Berliner Bundesliga-Klub: Hertha oder härter? | |
| Die Ultras von Hertha BSC liegen mit ihrem Klub im Clinch. Es geht um mehr | |
| als eine Schlacht mit der Dortmunder Polizei. | |
| Hertha BSC in neuem Glanz: Plötzlich Prinzessin | |
| Die alte Dame Hertha spielt diese Saison attraktiv, kreativ, mit einer | |
| begeisternden Riege junger Talente. Wie kam das bloß? | |
| Berliner Wochenkommentar II: Soll gar nicht olympisch sein | |
| Nach der Leichtathletik-EM hat die Debatte um Hertha und das Olympiastadion | |
| frischen Schwung. |