| # taz.de -- Aktion gegen AfD-Meldeportal: „Wir wollen keine Lehrer verpetzen�… | |
| > SchülerInnen am Friedrichshainer Andreas-Gymnasium protestieren gegen das | |
| > AfD-Meldeportal „Neutrale Schule“. | |
| Bild: Jetzt haben sich auch mal SchülerInnen in der Debatte um das Meldeportal… | |
| taz: Piet, ihr wehrt euch an deiner Schule gegen das AfD-Onlineportal, bei | |
| dem SchülerInnen melden sollen, wenn ihre LehrerInnen sich kritisch über | |
| die Rechtspopulisten äußern. Wie genau sieht euer Protest aus? | |
| Piet Fölster: Die AfD hat ihr Portal ja in den Herbstferien gestartet. Als | |
| wir uns dann nach den Ferien montags in der Courage-AG getroffen haben, | |
| wurde viel über diese AfD-Aktion diskutiert. Wir finden es nicht okay, dass | |
| wir SchülerInnen dafür herhalten sollen, unsere Lehrer zu verpetzen. Wir | |
| wollten ein Statement dagegen setzen – auch, weil sich bisher noch an | |
| keiner Schule SchülerInnen so klar geäußert haben. Deshalb haben wir diese | |
| Woche ein Transparent am Schulgebäude aufgehängt, „Schule ohne | |
| Denunziation, Schule mit Courage.“ | |
| Ihr habt auch eine [1][Stellungnahme auf Facebook veröffentlicht]. Da | |
| schreibt ihr, die AfD rücke das Thema Neutralität im Klassenzimmer in den | |
| Mittelpunkt und lasse es so als Problem erscheinen. Das empfindet ihr nicht | |
| so? | |
| Nein, überhaupt nicht. Natürlich haben unsere Lehrer eine eigene Meinung, | |
| aber deshalb fühlen wir uns als SchülerInnen doch nicht gleich | |
| indoktriniert. Und wenn die AfD demokratiefeindliche Positionen vertritt, | |
| dann ist es auch Auftrag unserer Lehrer uns darüber aufzuklären. Außerdem | |
| erfindet die AfD ein strukturelles Problem, wo keines ist: Es gibt ja | |
| Beschwerdestellen bei der Schulverwaltung, das ist uns SchülerInnen auch | |
| bekannt. | |
| Euer Protest bedeutet zugleich weitere Aufmerksamkeit für die AfD-Aktion. | |
| Seht ihr das auch kritisch? | |
| Aufmerksamkeit hat die AfD mit ihrem Portal so oder so schon bekommen. Aber | |
| wir wollen nicht hinnehmen, dass die AfD uns SchülerInnen als Denunzianten | |
| instrumentalisieren möchte. Und uns hat wie gesagt gestört, dass noch keine | |
| Schülerschaft bisher so deutlich gesagt hat, wir wollen das nicht, wir | |
| finden das nicht gut. | |
| Habt ihr weitere Aktionen geplant? | |
| Es gibt die Idee, dass wir jetzt versuchen wollen, uns mit anderen Schulen | |
| zu vernetzen, aber konkret ist noch nichts. | |
| 22 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/GEW.BERLIN/photos/a.103164033080500/21247668209202… | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| AfD Hamburg | |
| Lehrer | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| AfD Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD bekämpft Antifa in Hamburgs Schulen: Unerwünschte Sticker | |
| Hamburgs Schulaufsicht hat Antifa-Aufkleber an einer Schule entfernen | |
| lassen – auf Betreiben der AfD. Die Hinweise kamen über deren Meldeportal. | |
| Lehrerin über AfD-Online-Pranger: „Wir fühlen uns nicht schuldig“ | |
| Die AfD will ihr Denunziationsportal für kritische Lehrer auch in | |
| Niedersachsen online stellen. Lehrerin Miriam Pegesa will sich selbst | |
| anzeigen – aus Protest. | |
| Meldeplattform für AfD-kritische Lehrer: Etwas mehr Widerstand wäre schön | |
| Angeblich 5.000 Meldungen seien auf dem Portal innerhalb von zwei Wochen | |
| eingegangen, sagt die AfD – offenbar zumeist von Schülern. | |
| Online-Pranger der AfD: Hamburger Lehrer*innen wehren sich | |
| „Politische Unkultur“ und „Zynismus“: In einem offene Brief positionier… | |
| sich 106 Hamburger Lehrer*innen zum Online-Pranger der AfD. | |
| Meldeportal für „linke“ Lehrer: Die Denunziationsliste der AfD | |
| Die AfD will in mehreren Bundesländern die Namen von Lehrern sammeln, die | |
| „linke Ideologien“ verbreiten. Wie gehen Lehrer damit um? | |
| Neues AfD-Portal: Der Lehrer-Pranger | |
| Am Montag geht ein Portal der Berliner AfD online, auf dem Schüler ihre | |
| Lehrer anschwärzen können. Aber: Dürfen die das? Und wie geht man damit um? |