| # taz.de -- Kommentar Verfassungsschutz: Einfluss der CDU nimmt zu | |
| > Wahrscheinlich wird der neue Verfassungsschutzchef deutlich | |
| > konservativer, jetzt wo die CDU in Niedersachsen wieder mitreden darf. | |
| Bild: Hier ist ein Chefposten frei: Verfassungsschutz in Niedersachsen | |
| Es kann nur schlechter werden. Schon jetzt ist der Einfluss der CDU in der | |
| Innenpolitik des Landes Niedersachsen deutlich spürbar. Das Programm gegen | |
| Rechtsextremismus hat die Groko kürzlich auf alle Formen des Extremismus | |
| ausgeweitet und damit faktisch die Mittel gekürzt. Kaum sitzt die CDU | |
| wieder mit im Boot, wirkt sie darauf hin, dass der böse Linksextremismus | |
| nicht unterschätzt und gründlich beobachtet werden soll, statt sich | |
| spätestens nach der NSU-Mordserie und dem Aufstieg der AfD darauf zu | |
| konzentrieren, den rechten Rand im Blick zu behalten, weil von dort eine | |
| erhebliche Gefahr ausgeht. | |
| Zur Erinnerung: Das ist die CDU, die mit Ex-Innenminister Uwe Schünemann | |
| (CDU) auch JournalistInnen vom Verfassungsschutz überwachen ließ – darunter | |
| [1][taz-Autorin Andrea Röpke]. | |
| Wer auch immer [2][Brandenburgers Posten] bekommt: Der Koalitionspartner | |
| CDU wird darauf hinwirken, dass es jemand ist, der die Behörde wieder | |
| konservativer führt. Dabei ist es mitnichten so, dass Brandenburger die | |
| Beobachtung der linken Szene vernachlässigt hätte. Das zeigt spätestens die | |
| Enttarnung des V-Mannes aus Göttingen. Auch auf der Webseite des | |
| Verfassungsschutzes bezeichnet sie den Linksextremismus als „wichtiges | |
| Aufgabenfeld“. Ein „besonderes Augenmerk“ wolle sie auf die Aufklärung �… | |
| den Rechtsextremismus legen. | |
| Das ist nur ein kleiner Unterschied, aber ein wichtiger. Rechts- und | |
| Linksextremismus sind nicht gleich. Es ist ein Unterschied, ob man | |
| Menschenrechte bekämpft oder sich dafür engagiert. | |
| Innenminister Boris Pistorius (SPD) ist nun in der Pflicht, eine | |
| NachfolgerIn zu finden, die sich nicht von der CDU instrumentalisieren | |
| lässt und sich auf das Wesentliche konzentriert: den Kampf gegen Rechts. | |
| 21 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!a25841/ | |
| [2] /Datenpanne-beim-Verfassungsschutz/!5549783/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Linksextremismus | |
| Verfassungsschutz | |
| Maren Brandenburger | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Verfassungsschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Vizepräsident des BfV: Von Tui zum Verfassungsschutz | |
| Am Mittwoch wird Terrorismusexperte Sinan Selen zum neuen | |
| Verfassungsschutz-Vize ernannt. Er ist der erste mit Migrationshintergrund. | |
| Datenpanne beim Verfassungsschutz: Chefin muss gehen | |
| Maren Brandenburger, Geheimdienstchefin in Niedersachsen, tritt wegen einer | |
| Datenpanne zurück. Aktivisten hatten einen V-Mann enttarnt. | |
| AfD und der Verfassungsschutz: Im Visier | |
| Die AfD steht unter Druck. Nicht nur wegen der Spendenaffäre – ihr droht | |
| auch die Beobachtung durch den Verfassungsschutz. | |
| Niedersachsen schränkt Geheimdienst ein: Verfassungsschutz wird überwacht | |
| Niedersachsen kontrolliert künftig, wer warum bespitzelt wird. V-Leute | |
| sollen früher abgeschaltet, Wohnräume nur noch von der Polizei ausgeforscht | |
| werden. |