Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Seehofers Rücktrittsplan: Zeit für Bauchtanz und Garten…
> Horst Seehofers Rücktrittsankündigung sorgt für Konfusion. Am meisten bei
> ihm selbst. Dabei könnte es so einfach sein.
Bild: Welches Amt gebe ich nur ab? Rücktrittsdrohungen – ein bewährter Tric…
[1][Horst Seehofer weiß immer noch nicht so ganz genau], wann er
zurücktritt. Auch nicht exakt, wovon eigentlich. Das muss nicht wundern
angesichts der Varianz persönlicher Entscheidungen. Da wäre zum einen die
Möglichkeit, vom Parteivorsitz der CSU zurückzutreten. Eine weitere wäre
sein Rücktritt vom Amt des Bundesinnenministers. Oder der Rückzug aus
beiden Ämtern. Oder doch besser aus gar keinem? Es gibt einfach zu viele
Möglichkeiten für einen Mann seines Formats.
Die [2][Meldung der Zeit, er plane, am Wochenende vom Parteivorsitz
zurückzutreten], beabsichtige jedoch, weiter Minister zu bleiben, hat er
bereits mit folgendem epischen Satz dementiert: „Das ist eine fette Ente.“
Sein anschließendes „Alles zu seiner Zeit“ lässt gleichwohl viel
interpretatorischen Spielraum. Was ist alles? Wann wird sie denn gekommen
sein, die Zeit? Und wenn sie gekommen ist: Wer sagt denn, dass Seehofer
dann tatsächlich geht?
Überliefert sind diverse Seehofersche Rücktrittsdrohungen. Tatsächlich
zurückgetreten ist er aber nur zweimal, und zwar 2005 als
Bundesgesundheitsminister („stehe für Murks nicht zur Verfügung“) und im
März als Ministerpräsident („das Werk ist vollbracht“).
Anfang Juli übte sich Horst Seehofer erneut in seiner Spezialdisziplin. Als
es um die Einführung von „[3][Transitzentren“ an der
deutsch-österreichischen Grenze ging], drohte er zuerst mit der großen
Lösung: dem Rücktritt von beiden Ämtern. Um anschließend alle – Partei,
Regierung, Ministerium, Mutter Kasner in Templin – zu enttäuschen und von
gar nichts zurückzutreten.
Dabei könnte es so einfach sein. Allein in Gerolfing, jenem Ingolstädter
Ortsteil, in dem Horst und Karin Seehofer leben, gibt es ein blühendes
Vereinsleben. Da wären die Feuerwehr und der Faschingsverein, der
Trachtenverein und die Blaskapelle, der Bauchtanz- und der Gartenbauverein.
Viele SeniorInnen wenden sich auch dem Kochen zu. Beim Fanderl, dem
Gerolfinger Edeka-Markt, gibt’s diese Woche leider keine Ente im Angebot,
auch keine fette. Aber wegen Sankt Martin eine schöne Hafermastgans zu 4,29
Euro das Kilo. Bei dem Preis dürfte selbst ein Horst Seehofer wissen, wo
künftig sein Platz ist: daheim.
9 Nov 2018
## LINKS
[1] /Verwirrung-um-Horst-Seehofer/!5549133
[2] https://www.zeit.de/2018/46/horst-seehofer-csu-vorsitz-aufgabe-ministerpost…
[3] /Fluechtlingspolitik-in-Bayern/!5525061
## AUTOREN
Anja Maier
## TAGS
Horst Seehofer
CDU/CSU
CSU
Rücktritt
Schwerpunkt AfD
Horst Seehofer
Schwerpunkt Angela Merkel
Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach AfD-Äußerung des Innenministers: Antrag gegen Seehofer abgelehnt
Horst Seehofer nannte die AfD „staatszersetzend“. Die Partei forderte eine
einstweilige Verfügung. Der Antrag scheitert vorm Bundesverfassungsgericht.
Verwirrung um Horst Seehofer: Hin und Her um möglichen Rückzug
Munteres Durcheinander um die politische Zukunft: Erst heißt es, Horst
Seehofer wolle zeitnah den CSU-Vorsitz niederlegen, dann rudert er zurück.
Merkels Rückzugserklärung und Seehofer: Pfiat di, Herr Minister!
Nach der Hessen-Wahl kündigt Angela Merkel ihren Rückzug vom
CDU-Parteivorsitz an. Nun könnte Horst Seehofer alle überraschen.
Debatte Seehofer, der Sündenbock: Wir alle müssen zurücktreten
Die Rufe nach Rücktritt sind nur hilflose Reaktionen. Die Zivilgesellschaft
hat versagt, denn Seehofer macht genau die Politik, für die er gewählt
worden ist.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.