| # taz.de -- Rohrbomben an Trump-Kritiker: Postzentrum in Florida durchsucht | |
| > Nach dem Versand mehrerer Rohrbomben in den USA an Trump-Kritiker laufen | |
| > die Ermittlungen. Auf der Suche nach Hinweisen führt die Spur nach | |
| > Florida. | |
| Bild: Eine Pressekonferenz zu den aktuellen Entwicklungen in den USA | |
| Opa-Locka dpa/ap | Nach dem [1][Versand von Rohrbomben an bekannte | |
| Demokraten und Kritiker von US-Präsident Donald Trump] führen die | |
| Ermittlungen in den Bundesstaat Florida. Bombenentschärfer und eine | |
| Hundestaffel untersuchten am Donnerstag (Ortszeit) ein Postverteilzentrum | |
| in Opa-Locka, wie die örtliche Polizei auf Twitter mitteilte. Mindestens | |
| eins der verdächtigen Pakete habe das Postzentrum passiert, berichtete der | |
| „Miami Herald“ später unter Berufung auf Ermittler. Bei der Durchsuchung | |
| seien aber keine Bomben gefunden worden. | |
| Unbekannte haben bisher mindestens zwölf Pakete an Trump-Gegner versandt. | |
| Unter den Adressaten befanden sich der frühere Präsident Barack Obama, | |
| Ex-Außenministerin Hillary Clinton, Ex-Vizepräsident Joe Biden und | |
| Schauspieler Robert De Niro. Am Freitag sind zwei weitere verdächtige | |
| Pakete aufgetaucht. Eines der Pakete sei auf dem Weg zum demokratischen | |
| Senator Cory Booker gewesen und in Florida abgefangen worden, teilte die | |
| Bundespolizei FBI am Freitag mit. Booker wird als möglicher Gegenkandidat | |
| von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl 2020 gehandelt. | |
| Das zweite Paket sei an den früheren Geheimdienstdirektor James Clapper | |
| gesandt und in New York gefunden worden, meldeten mehrere US-Medien. | |
| Clapper steht den Demokraten nahe und gilt als vehementer Trump-Kritiker. | |
| Die Untersuchung der seit Montag abgefangenen Pakete und die Fahndung nach | |
| dem Absender dauere an, sagte der stellvertretende FBI-Direktor William | |
| Sweeney bei einer Pressekonferenz in New York am Donnerstag. Einige der | |
| Pakete waren per Post geliefert, andere persönlich zugestellt worden. | |
| Heimatschutzministerin Kirstjen Nielsen hatte dem Sender Fox News gesagt, | |
| mehrere der Päckchen seien von Florida aus versandt worden. Weiter unklar | |
| war, welchen Schaden die Sprengsätze bei einer Explosion hätten anrichten | |
| können. | |
| Nielsen verurteilte die Bombensendungen scharf. „Die Amerikaner werden | |
| diese Arten von Bedrohungen nicht tolerieren, und wir werden uns nicht | |
| einschüchtern lassen“, sagte die Ministerin in einer Stellungnahme am | |
| Donnerstag. Ihr Ministerium und der US-Geheimdienst koordinierten ihre | |
| Ermittlungen in der Sache eng mit der Bundespolizei FBI, so Nielsen weiter. | |
| ## Päckchen vermutlich vom selben Täter | |
| Bei dem jetzt in Florida entdeckten Paket handle es sich wahrscheinlich um | |
| eine Sendung, die ursprünglich an den ehemaligen US-Justizminister Eric | |
| Holder in der Nähe von Washington adressiert war, aber nicht zugestellt | |
| wurde, so der „Herald“. Daraufhin sei es zurück an den deklarierten | |
| Absender gegangen – die Abgeordnete Debbie Wasserman Schultz, die von 2011 | |
| bis 2016 Parteichefin der Demokratischen Partei war. Auf dem Weg zu deren | |
| Büro im nahen Ort Sunrise, ebenfalls in Florida, passierte es demnach das | |
| Verteilzentrum. | |
| Bei den bisher abgefangenen Sendungen handelte es sich um gepolsterte | |
| Umschläge, die jeweils mit sechs Briefmarken frankiert waren und als | |
| Absender den Namen der Abgeordneten Wasserman Schultz trugen. Die Adressen | |
| waren gedruckt und nicht von Hand geschrieben. Laut New Yorks Bürgermeister | |
| Bill de Blasio stammen die Päckchen vermutlich vom selben Täter. | |
| Angesichts der jüngsten Ereignisse mahnte Ex-Vizepräsident Biden zu mehr | |
| Sachlichkeit in der politischen Debatte und warnte vor einer zunehmenden | |
| Spaltung der Gesellschaft. „Ich hoffe und bete, dass all unsere | |
| Führungspersönlichkeiten daran arbeiten, unseren öffentlichen Dialog | |
| weniger hitzig zu führen“, sagte Biden am Donnerstag bei einem Vortrag an | |
| der State University von New York in Buffalo, wie der Sender NBC | |
| berichtete. | |
| Trumps Namen erwähnte Biden in diesem Zusammenhang nicht, stellte sich aber | |
| inhaltlich gegen dessen Aussagen. „Meine Damen und Herren, die Presse ist | |
| nicht der Feind des Volkes“, sagte Biden unter Applaus. Trump hatte Medien, | |
| die kritisch über ihn berichtet haben, wiederholt als solche bezeichnet. | |
| Auch nach dem Fund der Briefbomben hatte Trump liberalen Medien eine | |
| Mitschuld gegeben. | |
| 26 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anschlagsversuche-in-den-USA/!5545812 | |
| ## TAGS | |
| Bombenanschlag | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| Bombenanschlag | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Paketbomben in den USA: Verdächtiger ist Republikaner | |
| Im Fall der verschickten Paketbomben an Trump-Kritiker haben US-Fahnder | |
| einen Verdächtigen festgenommen. Er scheint ein Fan von Trump und Pence zu | |
| sein. | |
| Kommentar Briefbomben in den USA: Auf dem Weg in die Sprachlosigkeit | |
| Wie konnte die Feindseligkeit der politischen Lager in den USA so | |
| eskalieren? Alle Seiten sehen jemand anderen in der Verantwortung. | |
| Anschlagsversuche in den USA: Rohrbomben an Trumps Kritiker | |
| Bomben an Clinton, Obama, Soros und andere: Während das FBI fahndet, hat | |
| der Präsident die Medien als Mitschuldige ausgemacht. |