| # taz.de -- Fade Landtagspolitik in Bayern: Der bayerische Fels ist endlich weg | |
| > Nach einem Sturm drohte ein Felsbrocken auf eine Talstraße zu fallen. | |
| > Welches bayerische Urgestein steckte bloß dahinter? | |
| Bild: Entwurzelte Bäume und mysteriöse Felsbrocken nach der Landtagswahl im F… | |
| Es war die Breaking News im nebligen bayerischen Morgengrauen und im | |
| Münchner „Inforadio B5 aktuell“: „Drohender Felsabsturz oberhalb der | |
| Zufahrt nach Gerstruben!“ Jetzt muss man wissen, dass Gerstruben ein mit | |
| allen Wassern der Idylle gewaschenes oberallgäuisches Bergbauerndorf ist. | |
| Und dass das Oberallgäu gleich hinter Kempten zwar zum Freistaat Bayern | |
| gehört, jedoch für den Regierungsbezirk Oberbayern, zu dem die „Weltstadt | |
| München“ zählt (Zitat ortseigenes Fremdenverkehrsamt), gefühlt ungefähr so | |
| weit weg liegt wie blühende Mandelbäume auf Mallorca. Oder so ähnlich. | |
| Warum also Breaking News? Was war geschehen? | |
| In einem dortigen lauschigen und hochgelegenen Nebental des Trettachtals | |
| hatte sich schon vor mehreren Tagen und während eines nächtlichen, arg | |
| fetten Sturms ein Felsbrocken mit einer Größe von rund fünf Kubikmetern und | |
| einem Gewicht von rund zehn Tonnen gelöst. | |
| ## Ein gut bayerisch behördlicher Plan | |
| Das Minimassiv mit einem Durchmesser von rund anderthalb Metern hing nun | |
| oberhalb der pittoresk gewundenen Zufahrtstraße von Oberstdorf nach | |
| Gerstruben und das lediglich an einem nicht seidenen, sondern stählernen | |
| Seil der sogenannten „Schutzwaldverbauung“. | |
| Jederzeit hätte der mysteriöse Fels sich lösen können und | |
| Kraftfahrzeugfahrer sowie andere unschuldige Menschlein unter sich begraben | |
| und völlig zertrümmern können. Deshalb der gut bayerisch behördliche Plan, | |
| den Stein in den Griff zu bekommen. | |
| Am Montag früh Schlag sieben Uhr war es dann so weit: Der mysteriöse | |
| Felsbrocken wurde durch starke Mitarbeiter der Kemptener „Fachstelle für | |
| Schutzwaldmanagement“ und im Co-Working mit Angestellten der Kommunalen | |
| Dienste Oberstdorf „kontrolliert abgelassen und an geeigneter Stelle | |
| gesichert“. | |
| Nicht zu vergessen wären da auch noch die tatkräftigen Mithelfer der | |
| „Rechtler Oberstdorf“, die mit Rechts gar nichts zu tun haben, sondern | |
| historisch verbriefte Landrechte in der Region besitzen oder besaßen. | |
| ## Was steckt hinter dem mysteriösen Mineral? | |
| Doch zurück zur Sicherung des mysteriösen Teils: Wie Klaus Dinser, seines | |
| Zeichens Abteilungsleiter des bayerischen Staatsamtes für Ernährung, | |
| Landwirtschaft und Forsten, Außenstelle Immenstadt, der taz gegenüber am | |
| Montag berichtete, „ist der Einsatz schon fertig und rundum positiv | |
| verlaufen“. | |
| Der mysteriöse Stein löste sich, laut Dinser, „nachdem sämtliche in dem | |
| Bereich liegenden Schutzwaldverbauungen abgebaut wurden. Er ist dann, so | |
| Dinser weiter, „mit einem gewaltigen Rumms auf die darunterliegende Straße | |
| gerollt“. Da liegt der Brocken jetzt, „und wird zeitnah abtransportiert“. | |
| Bleibt die Frage: Wer oder was steckt bloß hinter diesem mysteriösen | |
| Riesenmineral? | |
| Hier aber kommt tatsächlich nur einer in Frage. FJS. Leibhaftig. Franz | |
| Josef Strauß ist es, der Montagfrüh als Urgestein zurückgekehrt ist in die | |
| nun [1][recht fad sich darstellende bayerische Landespolitik]. | |
| 6 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Koalitions-Vertrag-in-Bayern-steht/!5547918 | |
| ## AUTOREN | |
| Harriet Wolff | |
| ## TAGS | |
| Landtagswahl Bayern | |
| Natur | |
| CSU | |
| Bayern | |
| Bayern | |
| Freistaat Bayern | |
| Freistaat Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bayerischer Streit um Gewerbegebiete: Kühe, die auf Bauflächen schauen | |
| Die Gemeinden Gilching und Gauting könnten Freunde sein. Wäre da nicht das | |
| Hickhack um ein Gewerbegebiet und die Frage: Was wird aus der Natur? | |
| Beziehung zwischen Athen und München: Wie aus Baiern Bayern wurde | |
| Zwischen dem Freistaat und Griechenland gibt es seit über 200 Jahren enge | |
| Verbindungen. Heute hat sich das Verhältnis abgekühlt. | |
| Kolumne Lügenleser: Bayern schafft sich ab | |
| Lange mussten bayerische Politiker sich um so etwas wie Wahlkampf und | |
| Koalitionsverhandlungen nicht sorgen. Jetzt ist die Verzweiflung groß. | |
| Bayrische Identitätsfindung: „Dass a Ruah is!“ | |
| Vor 100 Jahren wurde der Freistaat Bayern ausgerufen – dann ignoriert und | |
| instrumentalisiert. Aber was ist er wirklich? Begehung eines Mysteriums. |