| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Brasilien: Eine schreckliche Wahl | |
| > Am Sonntag wird in Brasilien der nächste Präsident gewählt. Favorit ist | |
| > der Rechtsextremist Jair Bolsonaro. Wie konnte es so weit kommen? | |
| Bild: Der rechte Kandidat Bolsonaro hat viele Anhänger beim Militär | |
| Rio de Janeiro taz | Der Platz vor den Arcos da Lapa im Zentrum von Rio de | |
| Janeiro quillt über. Nur mit Mühe schlängeln sich die unzähligen | |
| Händlerinnen durch die Menge. Überall sieht man die roten T-Shirts der | |
| Arbeiterpartei und das Lila der Aktivistinnen. Großzügig werden Aufkleber | |
| mit der Zahl 13 – der Kennziffer der Arbeiterpartei PT – und mit dem Slogan | |
| #EleNão, #DerNicht, verteilt. Die Stimmung ist kämpferisch. Doch bei vielen | |
| ist Anspannung zu spüren und auch Angst. | |
| Zehntausende sind zur letzten [1][Wahlkampfveranstaltung von Fernando | |
| Haddad] gekommen. Der Kandidat der Arbeiterpartei liegt im Umfragen rund 14 | |
| Prozentpunkte hinter dem Rechtsextremisten Jair Bolsonaro. „Doch, es ist | |
| noch möglich, das Ruder herumzureißen. Wir müssen mit den Menschen reden, | |
| jeden Einzelnen überzeugen“, sagt ein älterer Mann. Eine junge Frau ruft: | |
| „Bolsonaro predigt Hass gegen Frauen, gegen Schwarze und gegen alle | |
| Minderheiten. Wenn er regieren sollte, wird es noch mehr Gewalt geben. Vor | |
| allem Polizeigewalt in Armenvierteln.“ Auf dem Platz und unter Linken und | |
| bürgerlichen Demokraten ist es Konsens, dass ein Sieg Bolsonaros Brasilien | |
| in Richtung Faschismus rücken würde. | |
| Wenig später sind plötzlich Pfiffe zu hören. Der Rapper Mano Brown hat auf | |
| der Bühne das Wort ergriffen. „Wenn es der Arbeiterpartei nicht gelingt, | |
| die Sprache der einfachen Leute zu sprechen, dann wird sie eben verlieren!“ | |
| Ein Misston, der auf Veranstaltungen der Arbeiterpartei selten zu hören | |
| ist. „Mir gefällt diese Feierstimmung nicht“, fährt Brown mit ernster | |
| Stimme fort. „Unser Problem ist die Blindheit. Wir müssen verstehen, was | |
| die Leute bewegt. Wenn wir dies nicht wissen, geht zurück an die Basis und | |
| hört zu!“ | |
| Brown spricht denjenigen aus dem Herzen, die Haddad wählen werden, nicht | |
| weil, sondern obwohl er die Arbeiterpartei vertritt. Nach 14 Jahren an der | |
| Macht und der [2][Absetzung der Präsidentin Dilma Rousseff durch ein | |
| umstrittenes Amtsenthebungsverfahren] weigert sich die Partei, Selbstkritik | |
| zu üben. Einst entstanden als breite Sammlungsbewegung gegen die | |
| Militärdiktatur, ist die PT längst eine Partei mit den typischen Merkmalen | |
| des Politsystems in Brasilien: hierarchische Struktur im Inneren, | |
| fragwürdige Allianzen, Machterhalt um jeden Preis. | |
| ## Keine Rechtfertigung für eigenes Fehlverhalten | |
| Die schwerste Bürde ist die Korruption: die Parteienfinanzierung durch | |
| überteuerte Auftragsvergabe an Staatsunternehmen oder als Gegenleistung für | |
| politische Gefälligkeiten an Großunternehmen. Zwar ist der Einwand richtig, | |
| dass es Korruption immer schon gab und dass die Konservativen ebenso viel | |
| oder noch mehr abzweigten. Doch die PT regierte in den Jahren, in denen das | |
| Fass überlief. Die Kritik, dass die Rechte die Korruptionsermittlungen als | |
| politisches Kampfmittel nutzt, ist ebenso richtig wie unzureichend, um das | |
| eigene Verhalten zu rechtfertigen. | |
| Für viele ist die PT deswegen unwählbar. [3][Gefühlt ist sie für manche | |
| auch für die langanhaltende Wirtschaftskrise verantwortlich], für die | |
| ausufernde Gewalt vor allem in den Großstädten, für die Arbeitslosigkeit. | |
| Dies wird der PT-Regierung zwar nicht gerecht, ist aber ein wunder Punkt: | |
| Eine Partei, die gerade die Armen hinter sich weiß, und trotz heftigem | |
| medialem Gegenwind vier Präsidentschaftswahlen nacheinander gewann, muss in | |
| der Lage sein, auf die Menschen zuzugehen, statt sie rechter Bauernfängerei | |
| zu überlassen. | |
| Laut Meinungsforschern war es just der Stimmenzuwachs in ärmeren Schichten, | |
| [4][der Bolsonaro den deutlichen Sieg mit 46 Prozent im ersten Wahlgang | |
| Anfang Oktober brachte]. Nur im verarmten Nordosten lag Haddad, der | |
| Kandidat der Arbeiterpartei, unangefochten vorne. Im Rest des Landes und | |
| gerade auch in den Armenvierteln großer Städte hatte der Ex-Militär | |
| Bolsonaro die Nase vorn. | |
| Bolsonaro macht keinen Hehl daraus, dass er sich als Kandidat der | |
| Bessergestellten und der angeblich alleingelassenen Mittelschicht versteht. | |
| Er plädiert für einen Einheitssteuersatz, hält die meisten Sozialprogramme | |
| für überflüssig und orientiert sein Wirtschaftsprogramm an den Ratschlägen | |
| von Unternehmensverbänden. | |
| ## Drohungen gegen politische Gegner | |
| Kurz vor der Stichwahl am Sonntag gingen auch seine Fans auf die Straße, am | |
| schicken Copacabana-Strand. Die Nationalfarben Grün und Gelb beherrschen | |
| das Bild. Auf Transparenten und T-Shirts prangt das Motto seiner | |
| Wahlkampagne „Brasilien über alles, Gott über alle“. Andere Sprüche wirk… | |
| wie eine Warnung: „Stell dich drauf ein, bald ist Bolsonaro dran“. Er | |
| selbst bläst auf Kundgebungen bereits zur Jagd auf seine Gegner. Er werde | |
| Brasilien „von Linken und PT-Anhängern säubern“. Sein Kontrahent Haddad | |
| werde ins Ausland gehen oder „[5][wie sein Idol Lula im Gefängnis landen]“. | |
| Am Rand der Demonstration stehen einige von denen, die diese Schicksalswahl | |
| voraussichtlich entscheiden werden. Sie sind eher konservativ und auf alle | |
| Fälle PT-Gegner. „Mein Kandidat hat es nicht in den zweiten Wahlgang | |
| geschafft. Ich wähle nun Bolsonaro, was soll ich anderes tun?“, sagt die | |
| Bankangestellte Amelia Silva. Ja, es sei erschreckend, was der Bolsonaro | |
| manchmal von sich gebe. „Aber wir müssen doch auch an die Wirtschaft | |
| denken! Seit Bolsonaro in Führung liegt, sind die Börse und der Kurs der | |
| Währung im Aufwind.“ Um das Ansehen Brasiliens unter einem solchen | |
| Präsidenten macht sich Silva schon Sorgen. „Es ist eine schreckliche Wahl“, | |
| murmelt sie und wendet sich ab. | |
| Viele fragen sich, wie es kommt, dass in einem so großen und eigentlich | |
| weltoffenen Land wie Brasilien plötzlich über 80 Millionen Menschen für | |
| einen faschistoiden Politiker stimmen wollen. Enrique Douglas verlangsamt | |
| seinen Schritt, nachdem er zuerst zügig von dem Aufzug fortkommen wollte. | |
| „Brasilien ist nicht so, wie es von außen wirkt. Es ist ein zutiefst | |
| rassistisches Land, in dem die Sklavenzeit bis heute fortwirkt.“ Dies sei | |
| die Ursache für die extreme Ungleichheit und zugleich für eine Elite, die | |
| Amok laufe, seitdem die Arbeiterpartei ihr die Macht aus den Händen nahm. | |
| „Viele Pitbulls wurden von der Leine gelassen, um die alte Ordnung wieder | |
| herzustellen. Doch die Pitbulls beginnen schon jetzt, ihre eigenen Herrchen | |
| in die Wade zu beißen“, sinniert Douglas. | |
| Douglas ist 42 Jahre alt, Grundschullehrer und lebt in der Rocinha, einer | |
| der größten Favelas auf den Hügeln direkt am Rande der Reichenviertel. Ihn | |
| überrascht nicht, dass Bolsonaro so viel Zulauf hat. „Seine Stimmen bekommt | |
| er von drei Gruppen: zum einen von denjenigen, die genau wie er | |
| erzkonservative Werte haben und diese mit Ausgrenzung und Gewalt | |
| durchsetzen wollen.“ Die zweite Gruppe seien die Anhänger evangelikaler | |
| Kirchen, die explizit zur Wahl Bolsonaros aufrufen und mit ihm ihre | |
| Heilsversprechen verbinden. „Und dann noch die Uninformierten, die sich | |
| durch seine Favoritenrolle blenden lassen, ihm seinen Sicherheitsdiskurs | |
| abnehmen oder durch Fake News – ein in dieser Form völlig neues Phänomen in | |
| Brasilien – beeinflusst werden.“ | |
| Diese drei Wählergruppen gebe es in allen Schichten, aber unterschiedlich | |
| ausgeprägt. Überzeugte gibt es mehr in der Mittelschicht, evangelikale | |
| Bolsonaro-Wähler mehr in den Armenvierteln, analysiert Douglas. „Und wenn | |
| der Groll vieler Unentschiedener gegen die Arbeiterpartei bestehen bleibt, | |
| heißt Brasiliens nächster Präsident Jair Messias Bolsonaro.“ | |
| Am Donnerstag sagte das Umfrageinstitut Datafolha nur noch 56 Prozent der | |
| Stimmen für Bolsonaro voraus, ein Minus von drei Prozent innerhalb einer | |
| Woche. Ein Wendepunkt, der vielleicht zu spät kommt – doch die Stimmung | |
| scheint sich zu wandeln. Mehrere Politiker der Mitte wandten sich | |
| inzwischen von Bolsonaro ab und werben für Stimmen gegen rechts. Auf den | |
| Straßen wird um jede Stimme gerungen. Brasilien steht ein dramatisches | |
| Wochenende bevor. | |
| 26 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kampf-um-Lulas-Mehrheit/!5535424 | |
| [2] /Kommentar-Machtwechsel-in-Brasilien/!5332866 | |
| [3] /Wirtschaftskrise-in-Brasilien/!5387785 | |
| [4] /Praesidentschaftswahl-in-Brasilien/!5541947 | |
| [5] /Brasiliens-Ex-Praesident/!5501396 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Behn | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| Jair Bolsonaro | |
| Fernando Haddad | |
| Jair Bolsonaro | |
| Arbeiterpartei Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| Brasilien | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jair Bolsonaros Pläne für Brasilien: Waffen für Bürger, Absage ans Klima | |
| Im Wahlkampf provozierte der künftige Präsident immer wieder mit | |
| rassistischen Ausfällen, jetzt steht er vor komplexen Herausforderungen. | |
| Was hat Bolsonaro vor? | |
| Faschist Jair Bolsonaro gewinnt Stichwahl: Brasiliens menschenverachtender Kurs | |
| Der Rechtsextremist Bolsonaro wird neuer Präsident Brasiliens. Der linke | |
| Kandidat spricht Mut zu und fordert die Verteidigung des Rechtsstaats. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| In Brasilien wird wohl ein zweiter Trump Präsident. Ist denn alles | |
| schlecht? Immerhin mischt der Bundestag sich in die Politik ein. | |
| Präsidentschaftswahl in Brasilien: „Komm, lass uns reden“ | |
| Brasiliens Linke mobilisiert und trägt den Wahlkampf auf die Straße. Der | |
| Rechtsextremist Bolsonaro gilt weiterhin als Favorit für die Stichwahl. | |
| Wahl in Brasilien: Wenn Sportler für Hetzer trommeln | |
| Prominente Sportler rufen in Brasilien zur Wahl des Rechtsextremen Jair | |
| Bolsonaro bei der Wahl auf. Sollten Athleten sich in Politik einmischen? | |
| Präsidentschaftswahlen in Brasilien: Nervosität wie sonst nur beim Fußball | |
| Brasiliens Reizthema nach dem ersten Wahlgang? Jair Bolsonaro. Der | |
| Rechtsextreme könnte in zwei Wochen zum Präsidenten gewählt werden. | |
| Kommentar Wahl in Brasilien: Ungeschminkter Rechtskurs | |
| Die Klientel des rechten Kandidaten Bolsonaro ist die weiße Mittelschicht, | |
| die Angst vor jeder Veränderung hat. Offen ist, ob er noch gestoppt werden | |
| kann. |