| # taz.de -- Antisemitismus an Berliner Schulen: Meldepflicht geplant | |
| > Immer häufiger hatte es zuletzt antisemitisches Mobbing an Berliner | |
| > Schulen gegeben. Jetzt will der Senat dagegen vorgehen. | |
| Bild: Mit einem „Berlin-trägt-Kippa“-Tag hatten Berliner im April gegen zu… | |
| Berlin epd | Das Land Berlin plant eine Meldepflicht für [1][antisemitische | |
| Vorfälle an Schulen]. Ab dem Schuljahr 2019/2020 solle judenfeindliches | |
| Mobbing als eigenständige Kategorie in den Notfallplänen der Berliner | |
| Schulen eingeführt werden, bestätigte eine Sprecherin von Bildungssenatorin | |
| Sandra Scheeres (SPD) am Montag auf Anfrage des Evangelischen | |
| Pressedienstes (epd). An Berliner Schulen hatte es [2][immer wieder | |
| Antisemitismusvorfälle] gegeben. Zuletzt war an der renommierten | |
| John-F.-Kennedy-Schule in Berlin-Zehlendorf ein jüdischer Neuntklässler | |
| offenbar wegen seiner Religion [3][monatelang von Mitschülern drangsaliert] | |
| worden. | |
| Bildungssenatorin Scheeres wolle mit der neuen Meldepflicht für | |
| antisemitische Vorkommnisse „vor allem mehr Klarheit für die Schulen“ | |
| herstellen, betonte die Sprecherin. Zudem gehe es um verstärkte Prävention | |
| und Nachsorge solcher Geschehnisse. | |
| Zuerst hatte das Neue Deutschland (Montag) [4][über das geplante | |
| Meldesystem berichtet]. Bildungsstaatssekretär Mark Rackles (SPD) betonte | |
| in der Zeitung, dass Schulleitungen künftig ermutigt werden sollen, | |
| „Mobbingvorfälle aufgrund von Religion und Nationalität offensiv zu | |
| thematisieren und nicht unter den Teppich zu kehren“. | |
| Scheeres' Sprecherin zufolge können bereits jetzt Antisemitismusvorfälle an | |
| Schulen in der Kategorie der verfassungsfeindlichen Äußerungen gemeldet | |
| werden – ebenso wie etwa Rassismus-, Extremismus- oder Sexismusvorfälle. | |
| Bei Straftatbeständen an Schulen werde immer auch die Polizei | |
| eingeschaltet. Allerdings sei vielen Schulen bislang oft nicht klar, welche | |
| Vorkommnisse in welcher Art und Weise gemeldet werden müssen. | |
| 15 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Diskriminierung-an-Schulen/!5492871 | |
| [2] /Rassismus-und-Antisemitismus/!5524112 | |
| [3] /Antisemitisches-Mobbing-in-Berlin/!5516737 | |
| [4] https://www.neues-deutschland.de/artikel/1103356.meldepflicht-an-schulen-an… | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Berlin | |
| Antisemitismus | |
| Technische Universität Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Senat: Berlin für Juden sicherer machen | |
| Die rot-rot-grüne Landesregierung beschließt ein neues Konzept gegen | |
| Antisemitismus. Zentraler Punkt ist ein besonderer Beauftragter für das | |
| Thema. | |
| Zentrum für Antisemitismusforschung: Dubiose Zusammenarbeit | |
| Das Institut der TU Berlin kooperiert mit einer Londoner Organisation, die | |
| den israelfeindlichen Al-Quds-Tag organisiert. Kritik kommt von Volker | |
| Beck. | |
| Rassismus und Antisemitismus: Traurige Spitzenwerte | |
| Berlin verzeichnet im ersten Halbjahr die bundesweit meisten | |
| antisemitischen Straftaten. In Brandenburg kam es derweil häufig zu | |
| rassistischen Angriffen. | |
| Diskriminierung an Schulen: Antisemitismus nimmt zu | |
| Eine Zweitklässlerin wird an einer Berliner Grundschule mit dem Tod | |
| bedroht. Unter Religionsvertretern und Politikern löst der Fall Besorgnis | |
| aus. |