| # taz.de -- Brustimplantate-Skandal in Frankreich: Gericht ordnet neuen Prozess… | |
| > Der Streit um mangelhafte Silikonkissen wird neu aufgerollt. Die Richter | |
| > kassierten ein vorheriges Urteil ein. Die Opfer sind hoffnungsvoll. | |
| Bild: Etliche Frauen litten unter den mangelhaften Implantaten | |
| Paris taz | Im Streit um mangelhafte Brustimplantate aus Silikon in | |
| Frankreich wird es einen neuen Prozess geben. Das Kassationsgericht in | |
| Paris hat ein Urteil des Berufungsgerichts von Aix-en-Provence von 2015 zu | |
| Gunsten der deutschen Prüfagentur TÜV Rheinland kassiert. | |
| Der französische Ableger hatte den Auftrag, die Produkte des | |
| Brustimplantateherstellers PIP in Toulon zu zertifizieren. Dort waren bis | |
| 2010 in betrügerischer Weise und unter Umgehung der Kontrollen aus rein | |
| materiellen Interessen mangelhaftes Gel für Silikonkissen für die | |
| Implantate genutzt. Doch das stellte nach Ansicht der Richter in Aix keinen | |
| hinreichenden Grund für Schadenersatzforderungen von Tausenden von Frauen | |
| in der Welt dar, die zum Teil ernsthafte Probleme mit geplatzten | |
| Implantaten hatten oder diese vorsichtshalber entfernen und ersetzen lassen | |
| mussten. | |
| Mit dem Kassationsurteil wird diese Auslegung hinfällig. „Wir sind sehr | |
| erleichtert. Damit bekommen wir eine erste moralische Genugtuung, und wir | |
| erwarten, dass unser Anrecht auf finanzielle Genugtuung nun von der Justiz | |
| definitiv bestätigt wird“, erklärte uns gleich nach der Urteilsverkündung | |
| in Paris Annie Mesnil, die Sprecherin des Vereins der PIP-Opfer in | |
| Frankreich. | |
| Ihr Anwalt Laurent Gaudon ist noch zuversichtlicher. Obwohl die | |
| Urteilsbegründung noch nicht bekannt war, ging er im Gespräch mit der taz | |
| davon aus, dass die Kassationsrichter im Unterschied zur Berufungsinstanz | |
| der Meinung sind, dass der TÜV genügend stichhaltige Hinweise hatte, die | |
| unangekündigte Inspektionen bei PIP notwendig gemacht hätten. So sei dem | |
| TÜV bekannt gewesen, dass bei PIP nicht das erforderliche Rohmaterial | |
| bestellt worden war, erklärte er am Telefon. Hinfällig werden damit auch | |
| die bisherigen Forderungen des TÜV, der „in gerade erbärmlicher Weise“ von | |
| den Frauen die Rückerstattung von Vorschüssen auf Schmerzensgelder verlangt | |
| habe – und dies in manchen Fällen inakzeptabler Form. | |
| Dass in Deutschland der Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Forderungen von | |
| PIP-Opfer abgewiesen hatte, erklärt Anwalt Gaudon damit, dass bei diesem | |
| Prozess die betroffenen Frauen sehr schlecht beraten und repräsentiert | |
| worden seien. Im Fall eines neuen Urteils in Paris, das eine | |
| Mitverantwortung des TÜV bestätigen sollte, könnten ihm zufolge sämtliche | |
| von PIP-Skandal betroffenen Frauen auf der Welt erneut Schadenersatz | |
| verlangen. | |
| 10 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Brustimplantate | |
| TÜV Rheinland | |
| Silikon | |
| Unternehmen | |
| Implantate | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| TÜV Rheinland | |
| Silikon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH zu schadhaften Brustimplantaten: Nur in Frankreich versichert | |
| Deutsche Frauen, die billige französische Brustimplantate bekommen haben, | |
| durften benachteiligt werden. Das entschied der Europäische Gerichtshof. | |
| Fehlerhafte Medizinprodukte: Mehr Implantate mit Todesfolge | |
| Immer mehr Menschen werden laut Medienberichten durch Implantate verletzt | |
| oder getötet. In Deutschland seien 2017 insgesamt 14.034 Probleme gemeldet | |
| worden. | |
| Prozess im Brustimplantat-Skandal: Wer muss für das Leid haften? | |
| Tausenden Frauen wurden minderwertige Silikonkissen eingesetzt. In Paris | |
| geht es nun erneut um eine mögliche finanzielle Genugtuung. | |
| Kommentar Brustimplantate: Wenn der Prüfer plötzlich klingelt | |
| Hersteller werden bald unangemeldet kontrolliert. Schadenersatz zahlen sie | |
| nur, wenn sie auf eine Versicherung verpflichtet werden. | |
| Kommentar Fehlerhafte Brustimplantate: Brüste auf dem Prüfstand | |
| Hersteller und TÜV weisen sich gegenseitig die Schuld zu. Doch auch | |
| Zertifizierer müssen haften, wenn sie Schäden an Produkten übersehen haben. |