| # taz.de -- Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege: Der Mann, der heilen will | |
| > Der Arzt aus dem Kongo ist Pionier der Rettung von Opfern sexueller | |
| > Folter. Trotz aller Anfeindungen lässt er sich nicht von seinem Weg | |
| > abbringen. | |
| Bild: Immer wieder wurde Denis Mukwege als Präsidentschaftskandidat gehandelt,… | |
| Als Denis Mukwege den Friedensnobelpreis bekam, war er gerade bei der | |
| Arbeit: im OP-Saal seines Krankenhauses in Kongos Millionenstadt Bukavu. | |
| „Ich war am Operieren, als plötzlich die Leute zu schreien begannen“, | |
| berichtete der Arzt. „Ich kann in den Gesichtern der Frauen sehen, wie | |
| glücklich sie sind, anerkannt zu werden. Es war überwältigend.“ | |
| Denis Mukwege, so begründete das Nobelpreiskomitee seine Entscheidung, „ist | |
| national und international das vorderste und einigendste Symbol des Kampfes | |
| zur Beendigung von sexualisierter Gewalt in Krieg und in bewaffneten | |
| Konflikten.“ Der Kongolese ist weltberühmt dafür, in Bukavu Opfer | |
| unvorstellbarer sexualisierter Folter zu behandeln – einer bewährten | |
| Kriegstaktik in den endlosen Konflikten im Osten der Demokratischen | |
| Republik Kongo. Flüchtige Täter des ruandischen Völkermordes, Dorfmilizen, | |
| unbezahlte Soldaten: sie alle ergötzen sich seit Jahrzehnten daran, andere | |
| zu erniedrigen, indem sie die Frauen des Feindes halb zu Tode foltern. | |
| Zehntausende Überlebende hat Mukwege gerettet; sein Panzi-Krankenhaus in | |
| Bukavu ist neben dem von der Britin Lyn Lusi aufgebauten Hilfswerk „Heal | |
| Africa“ in Goma eine der wenigen Einrichtungen, die im Kongo diese | |
| Kombination von Chirurgie, Gynäkologie und Traumabehandlung anbieten. | |
| Geplant war das nicht. Mukwege, geboren 1955 in Bukavu als Sohn eines | |
| protestantischen Pastors, begann seine Laufbahn im Krankenhaus der | |
| ostkongolesischen Kleinstadt Lemera. Dort, erzählte er später, traf er auf | |
| ein Problem, um das sich damals in den 1980er Jahren niemand kümmerte: den | |
| Mangel an Unterstützung für Frauen bei der Geburt. Bei Komplikationen | |
| verbluteten sie oder erlitten schwerste Schäden, die sie inkontinent | |
| machten. Der junge Arzt ließ sich fortbilden und wurde zum Pionier in der | |
| Behandlung solcher Probleme. | |
| Als 1996 im Ostkongo Krieg ausbrach, weil Ruanda auf der Jagd nach | |
| flüchtigen Völkermordtätern im Kongo einmarschierte, erschossen Rebellen | |
| des Vaters des heutigen kongolesischen Präsidenten im Krankenhaus von | |
| Lemera 30 Patienten in ihren Betten, und Mukwege floh nach Bukavu. Mit | |
| schwedischer Hilfe entstand eine Notklinik: Panzi. Sie überstand die Wirren | |
| der Kriegsjahre und existiert bis heute. | |
| Der Friedensnobelpreis ist eine der wenigen internationalen | |
| Auszeichnungen, die Mukwege noch nicht erhalten hatte. Als Preisträger | |
| bezieht er oft Stellung: gegen die Gewalt im Kongo, gegen die | |
| Komplizenschaft des eigenen Staates und der Welt. Im persönlichen Umgang | |
| zurückgezogen und überhaupt kein Volkstribun, wurde Mukwege zum Symbol | |
| einer mutigen Zivilgesellschaft. Kongos Regierung gefiel das nicht. Als das | |
| EU-Parlament Mukwege 2014 den [1][Sacharow-Preis] für Menschenrechte | |
| zusprach und 2015 Thierry Michel den Film „Der Doktor, der die Frauen | |
| repariert“ über ihn drehte, überzog Kongos Regierung das Panzi-Krankenhaus | |
| mit [2][willkürlichen Steuernachforderungen]; der Film wurde im Kongo | |
| [3][verboten]. | |
| Immer wieder wurde Mukwege als Präsidentschaftskandidat gehandelt, aber der | |
| Arzt ließ sich nie in Kongos Politik hineinziehen. Das macht den Nobelpreis | |
| nicht weniger politisch. Als er verkündet wurde, traf in Kongos Hauptstadt | |
| Kinshasa gerade der UN-Sicherheitsrat ein, um mit der Regierung über den | |
| Vorlauf der Wahlen im Dezember zu streiten. Kongos Regierung konnte da gar | |
| nicht anders, als den Preis zu begrüßen: „Die Regierung beglückwünscht | |
| Doktor Mukwege“, sagte ihr Sprecher, „obwohl wir oft unterschiedlicher | |
| Meinung gewesen sind.“ | |
| 5 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sacharow-Preis-fuer-Kongolesen/!5030449 | |
| [2] /Panzi-Krankenhaus-im-Kongo-schikaniert/!5024807 | |
| [3] /Filmzensur-in-der-DR-Kongo/!5226729 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Friedensnobelpreis | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kongo | |
| Wirtschaftsnobelpreis | |
| Jesiden | |
| Friedensnobelpreis | |
| Denis Mukwege | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensnobelpreis schafft neuen Mut: Wo Frauen wieder Freude lernen | |
| Claire Riziki ist vergewaltigt worden. In einer im Kongo einmaligen | |
| Therapieeinrichtung fasst sie neuen Mut. Ein Besuch in der „Stadt der | |
| Freude“. | |
| Kolumne Afrobeat: Nobelpreis ohne Frieden | |
| Der kongolesische Arzt Denis Mukwege wird für seinen Kampf gegen sexuelle | |
| Kriegsverbrechen ausgezeichnet. Aber was folgt daraus? | |
| Coltanabbau im Kongo: Geld heißt Krieg | |
| Die Mine Rubaya im Kongo ist eines der wichtigsten Abbaugebiete weltweit | |
| für den Handy-Rohstoff Coltan. Nur: Wem gehören die Erze? | |
| Wirtschafts-Nobelpreis für US-Forscher: Klimawandel trifft Makroökonomie | |
| Der Nobelpreis für Wirtschaft geht an William Nordhaus und Paul Romer. Die | |
| Ökonomen werden für ihre Arbeiten zu Klimawandel und technologischen | |
| Innovation geehrt. | |
| Kommentar zum Friedensnobelpreis: Kämpfer gegen das Unvorstellbare | |
| Zwei KämpferInnen gegen sexualisierte Gewalt bekommen den | |
| Friedensnobelpreis. Die Entscheidung des Komitees verdient Respekt und | |
| Beifall. | |
| Friedensnobelpreis an Menschenrechtler: Arzt und Aktivistin ausgezeichnet | |
| Der kongolesische Arzt Denis Mukwege und die Jesidin Nadia Murad erhalten | |
| den Friedensnobelpreis. Sie setzen sich für Opfer von Krieg und sexueller | |
| Gewalt ein. | |
| Filmzensur in der DR Kongo: Soldaten fühlen sich „diffamiert“ | |
| Ein Film über die Opfer sexueller Kriegsverbrechen in der Demokratischen | |
| Republik Kongo wird überall auf der Welt gezeigt. Nur nicht im betroffenen | |
| Land. |