| # taz.de -- Demo gegen Wohnungsnot in Hessen: Für bezahlbaren Wohnraum kämpfen | |
| > In der Hochphase des Wahlkampfs demonstrieren am Samstag in Frankfurt | |
| > Initiativen für einen „radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik“. | |
| Bild: Studentische Wohnungsnot in Frankfurt: auf dem Campus Bockenheim kann man… | |
| Eine Woche vor der hessischen Landtagswahl werden an diesem Samstag wohl | |
| mehrere tausend Menschen in Frankfurt für eine andere Mietenpolitik auf die | |
| Straße gehen. Die landesweite Demonstration steht unter dem Motto | |
| „Gemeinsam gegen Spaltung und Verdrängung – Bezahlbarer Wohnraum für alle… | |
| Veranstalter ist das Bündnis [1][#Mietenwahnsinn-Hessen], in dem sich mehr | |
| als 40 Initiativen und Organisationen zusammengeschlossen haben. Dazu | |
| gehören Wohlfahrtsverbände, Studierendenvertretungen, Gewerkschaften, aber | |
| auch Mieterschutzvereine und Nachbarschaftsinitiativen. „Ein radikaler | |
| Kurswechsel in der Wohnungspolitik ist überfällig“, heißt es in ihrem | |
| gemeinsamen Aufruf. | |
| Das Bündnis fordert unter anderem eine deutliche Ausweitung des sozialen | |
| Wohnungsbaus, eine flächendeckende und gerichtsfeste Mietpreisbremse, die | |
| Übernahme der tatsächlichen Mietkosten für Hartz-IV-Empfänger, einen | |
| verbesserten Kündigungsschutz für Mieter und einen flächendeckenden | |
| Mietspiegel. Das Thema Wohnen ist eines der zentralen im Landtagswahlkampf. | |
| Der Druck in den größeren Städten ist hoch. | |
| Das gilt insbesondere für Frankfurt. Die mit etwa 747.000 EinwohnerInnen | |
| größte Stadt Hessens ist ein begehrter Banken- und Unternehmensstandort, | |
| beheimatet die Europäische Zentralbank und ist ein bedeutender | |
| Verkehrsknotenpunkt. Deutschlandweit gilt nur Stuttgart wirtschaftsstärker | |
| als „Mainhattan“. Damit verbunden sind jährlich steigende Mietpreise. | |
| [2][Laut Wohnungsmarktbericht 2017 erreichen diese inzwischen 18,00 Euro | |
| pro Quadratmeter]. | |
| Wegen eines im bundesweiten Vergleich unterdurchschnittlichen Einkommens | |
| kann ein Großteil der FrankfurterInnen die explodierenden Mietpreise kaum | |
| mehr zahlen. Nach Angaben des Wohnungsmarktberichts 2017 haben zwei von | |
| drei MieterInnen (68 Prozent) einen einkommensbedingten Anspruch auf eine | |
| geförderte Wohnung. | |
| ## Widerstand in der Finanzmetropole | |
| In hartem Kontrast dazu liegt die Sozialwohnungsquote bei 8,5 Prozent. Zum | |
| Vergleich: Anfang der 1990er lag sie bei 20 Prozent. Die Folgen sind die | |
| üblichen – von Verdrängung der Normal- und GeringverdienerInnen aus der | |
| Stadt bis hin zu Zwangsräumung und Obdachlosigkeit. | |
| Dagegen formiert sich in der Finanzmetropole Widerstand. Per | |
| Bürgerentscheid will ein lokales Bündnis die städtische | |
| Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding dazu verpflichten, in Zukunft | |
| nur noch Sozialwohnungen zu bauen. Bisher sind lediglich rund 40 Prozent | |
| der ABG-Wohnungen geförderter Wohnbau. | |
| Außerdem soll die AGB nach dem Willen der WohnungsaktivistInnen die Mieten | |
| aller BestandsmieterInnen, die Anspruch auf eine Sozialwohnung haben, auf | |
| maximal 6,50 Euro pro Quadratmeter senken und frei werdende Wohnungen zum | |
| Preisniveau des geförderten Wohnungsneubaus vermieten. | |
| „Was wir zurzeit in Frankfurt erleben, ist eine krasse Verdrängung von | |
| Haushalten mit niedrigen und mittleren Einkommen“, sagt Alexis Passadakis | |
| vom Bündnis Mietentscheid und aktiv bei Attac. „Deshalb sind wir der | |
| Überzeugung, dass rasch viele zusätzlich geförderte Wohnungen geschaffen | |
| werden müssen.“ | |
| Die OrganisatorInnen, neben Attac unter anderem die DGB-Jugend, die Grüne | |
| Jugend, die Landes-ASten-Konferenz Hessen und die Linkspartei, sind | |
| zuversichtlich, genügend Unterschriften für ihren Entscheid | |
| zusammenzubekommen. Auch bei der #Mietenwahnsinn-Hessen-Demo, die am | |
| Samstag um 13 Uhr vor dem Frankfurter Hauptbahnhof beginnt, wollen sie | |
| weiter kräftig sammeln. | |
| 19 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://mietenwahnsinn-hessen.de/ | |
| [2] https://www.frankfurt-main.ihk.de/images/broschueren/Onlineversion_WMB%2020… | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Hummer | |
| ## TAGS | |
| Frankfurt/Main | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Mieten | |
| Wohnungspolitik | |
| Hessen | |
| Wohnungsnot | |
| Mieten | |
| Hessen | |
| Sozialwohnungen | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Wohnungsnot | |
| Wohnungspolitik | |
| Wohnungsnot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Wohnungsnot in Großstädten: Gegenteil einer sozialen Bewegung | |
| In Großstädten tritt immer häufiger ein links-alternatives Bürgertum auf, | |
| das ein Recht auf Stadt einfordert – für sich und nicht für Wohnungslose. | |
| Serie Unbekanntes Hessen: An Hessen führt ein Weg vorbei | |
| „An Hessen führt kein Weg vorbei“, wirbt das babbelnde Bundesland. | |
| Wirklich? Vier Wege, wie man drumherumkommt – mit oder ohne Landtagswahl. | |
| Grüne bei der Landtagswahl in Hessen: Punkt für Punkt ganz nach vorn | |
| Im Landtagswahlkampf tourt Umweltministerin Priska Hinz durch Hessen. Die | |
| Bilanz der Grünen in der Koalition mit der CDU ist gemischt. | |
| ElefantInnenrunde vor Hessen-Wahl: Im Land der Möglichkeiten | |
| Spekulationen über Koalitionen: Vor der Landtagswahl in Hessen traf sich | |
| die ElefantInnenrunde der sechs SpitzenkandidatInnen. | |
| Geflüchtete und Mieten: Wenn die Miete höher als der Lohn ist | |
| Arbeitende Flüchtlinge, die noch in Heimen leben, müssen bislang die oft | |
| hohen Wohnkosten selbst tragen. Das soll sich ab Januar ändern. | |
| Immobilieninvestoren in Großstädten: Warum steht meine Wohnung leer? | |
| Vor anderthalb Jahren musste unser Autor aus seiner Wohnung in einem | |
| beliebten Berliner Stadtteil. Seitdem steht sie leer. Wie kann das sein? | |
| Wohnungsnot in Unistädten: Teures Pflaster für Studierende | |
| In Hamburg suchen tausende Erstsemester bezahlbaren Wohnraum. Gerade | |
| ausländische Studierende stehen lange auf den Wartelisten. |