| # taz.de -- Energiewende im Balkan: Braunkohle den Stecker ziehen | |
| > Die Weltbank steigt aus dem Bau eines geplanten Kraftwerks im Kosovo aus. | |
| > Jetzt soll Deutschland mit Öko-Energie helfen. | |
| Bild: 97 Prozent des Stromes stammt im Kosovo aus der Braunkohle | |
| Die globale Energiewende erreicht nun auch den Balkan und die Weltbank, die | |
| sich aus ihrem letzten Projekt zur Finanzierung von Kohle zurückziehen will | |
| – einem geplanten Kraftwerk im Kosovo. Damit steigt die multinationale | |
| Entwicklungsbank endgültig aus der direkten Finanzierung von Infrastruktur | |
| für Öl, Kohle und Gas aus. | |
| „Wir sind gehalten, die billigste Option vorzuziehen, und die Erneuerbaren | |
| sind billiger als Kohle geworden“, sagte Weltbank-Chef Jim Yong Kim | |
| vergangene Woche auf der Herbsttagung, gemeinsam mit dem Internationalen | |
| Währungsfonds. | |
| Umweltgruppen und die deutsche Regierung wollen den Kosovo nun dabei | |
| unterstützen, erneuerbare Energien auszubauen. Die US-Regierung unterstützt | |
| das Projekt Kosova e Re (Neues Kosovo) allerdings weiter, es sollte in dem | |
| Balkanland ein altes Kohlekraftwerk durch ein neues ersetzt werden. 97 | |
| Prozent des Stromes stammt im Kosovo aus der Braunkohle. | |
| Die Weltbank wollte das Zwei-Milliarden-Dollar-Projekt eines US-Investors | |
| mit 40 Millionen Dollar an Kreditgarantien absichern, weil sich damit die | |
| Belastung mit Kohlendioxid und Feinstaub drastisch reduzieren lasse, hieß | |
| es. Umweltgruppen hatten gewarnt, ein neues Kohlekraftwerk stoße über | |
| Jahrzehnte Klimagase aus, widerspreche dem Pariser Klimaabkommen und könne | |
| zu einem ökonomischen Risiko werden. | |
| ## 30 Prozent Arbeitslosigkeit | |
| Alternativen hatten Kritiker mit dem Gutachten „Phasing in Renewables“ | |
| bereits vorgelegt: Demnach gibt es große Potenziale für Wind- und | |
| Sonnenenergie, die Netze ließen sich mit der Wasserkraft in Albanien | |
| verbinden. | |
| So könnten neue Jobs entstehen, das Land leidet unter 30 Prozent | |
| Arbeitslosigkeit. Viele qualifizierte Migranten aus Deutschland könnten | |
| zurückkehren. Die Bundesregierung habe als Partner des Kosovo großen | |
| Einfluss auf die Energiepolitik, sagt Christoph Bals von Germanwatch – und | |
| müsse das Land nun bei Erneuerbaren stärker unterstützen. | |
| Die Weltbank sucht schon länger eine neue globale Strategie für fossile | |
| Energien. 2013 erklärte sie den Ausstieg aus der Kohlehilfe, ab 2019 will | |
| sie keine Infrastruktur für Öl, Kohle und Gas mehr finanzieren, grüne | |
| Energien will sie stärker fördern. Laut der US-Umweltgruppe NRDC hilft die | |
| Weltbank aber über ihren privatrechtlichen Arm IFC weiter, Kohlekraftwerke | |
| zu finanzieren. Ein Geflecht aus Banken und Investmentfonds habe von 2011 | |
| bis 2015 etwa 40 Milliarden Dollar von der IFC erhalten. | |
| 15 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Braunkohle | |
| Weltbank | |
| Energiewende | |
| Balkan | |
| Kosovo | |
| Donald Trump | |
| Krieg | |
| Weltbank | |
| Energiewende | |
| Pariser Abkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus für Kohlekraftwerk-Bau im Kosovo: Lichtblick auf dem Balkan | |
| Gute Nachrichten für das Kosovo: Der Neubau eines neuen Blocks im | |
| Braunkohlekraftwerk Kosova e Re ist erst mal vom Tisch. | |
| Nach Rücktritt des Weltbankchefs: Mögliche Beute für Trump | |
| Weltbankchef Jim Yong Kim wechselt in die Wirtschaft. Die NGO Urgewald | |
| fordert, dass der US-Präsident nicht alleine die Nachfolge bestimmt. | |
| Ehrenamt trotz Ruhestand: Gegen das Schweigen ankämpfen | |
| Bosiljka Schedlich betreut seit fast 30 Jahren Kriegsflüchtlinge aus | |
| Ex-Jugoslawien. Auch mit 70 denkt sie nicht ans Aufhören. | |
| Experte über Tagung der Weltbank: „Falsches Entwicklungsmodell“ | |
| Die Weltbank tagt und schreibt Fatales über die Zukunft der Arbeit, | |
| kritisiert Knud Vöcking von Urgewald. Immerhin: Sie steigt aus | |
| Kohleinvestments aus. | |
| Gutachten zur Energiewende: Braucht RWE wirklich so viel Kohle? | |
| Die Rodung des Hambacher Forsts ist vorerst gestoppt, RWE angeschlagen. | |
| Jetzt ist der Konzern auch noch mit einem unbequemen Gutachten | |
| konfrontiert. | |
| Neuer Bericht des Weltklimarats: Die CO2-Nulldiät? Hart, aber machbar | |
| Der Weltklimarat macht der Politik Mut: Echter Klimaschutz ist noch | |
| möglich. Aber es muss jetzt schnell gehen. |