| # taz.de -- Die Wahrheit: Wo Wili Wonka wohnt | |
| > Die Georgien-Woche der Wahrheit: Geheimnisvoll und verwegen flimmert das | |
| > Film- und Fernsehschaffen des Kaukasuslandes. | |
| Bild: Wale im Schwarzen Meer filmen die todesmutigen Georgier für ihr Leben ge… | |
| Angestrengtes Ächzen und Stöhnen erfüllt den Strand des georgischen Kurorts | |
| Pizunda an diesem lauen Sommerabend Ende August. Badegäste bleiben stehen, | |
| zücken ihre tragbaren Autotelefone und Plattenkameras. Ihnen wird ein | |
| sensationelles Schauspiel geboten. Ein gutes Dutzend Statisten schiebt | |
| einen gigantischen Wal aus Pappmaschee ins Schwarze Meer. Eine Horde Kinder | |
| mit wehenden Bändern im Haar kommt angelaufen und bejubelt das geglückte | |
| Manöver. | |
| „Cut, kopieren, auf Anfangsposition!“, ruft Regisseur Krakmakla Kwakawili | |
| in sein batteriebetriebenes Megafon. Doch mit der Anfangsposition hapert | |
| es. Der Wal löst sich auf und treibt in großen schwabbeligen Batzen dem | |
| Sonnenuntergang entgegen. Dicke blaue Schlieren der sich verdünnenden Farbe | |
| strömen aus. Wir sind am Set von „Fri Wili“, einem Ostblockbuster made in | |
| Grusinien. Der Film, der im kommenden Jahr in die Kinos kommen soll, ist | |
| ein gutes Beispiel für den aktuellen Film- und Fernsehboom in Georgien. | |
| Regisseur Kwakawili, einer der aufstrebenden Sterne am hiesigen Filmhimmel, | |
| weiß sich zu helfen. Der halb zersetzte Pappwal soll durch einen aus | |
| Styropor ersetzt und mit wasserfester Bleifarbe lackiert werden. „Das kann | |
| schon mal vorkommen, es gibt immer kleine Pannen. Das müssen wir in Kauf | |
| nehmen. Schließlich wird hier ein Meisterwerk gedreht“, erklärt Kwakawili | |
| und gibt dann zu: „Aber trotzdem, es stimmt. Wir müssen manches noch | |
| lernen, vor allem, was die Technik angeht.“ Diese sei aber nicht das | |
| Wichtigste, vielmehr komme es auf die originellen und nie da gewesenen | |
| Ideen an. | |
| In „Fri Wili“ dreht sich alles um einen altersschwachen Wal, der eigentlich | |
| in Ruhe seinen Lebensabend in einem georgischen Freiluftaquarium verbringen | |
| sollte. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein. Als ehemaliger sowjetischer | |
| Doppelagent ist er ins Visier ausländischer Geheimdienste geraten und muss | |
| ungesehen außer Landes geschafft werden, bevor man ihn mit radioaktiven | |
| Isotopen im Plankton vergiftet. Kwakawili mischt hier gekonnt Tierfilm mit | |
| Spionagethriller, Familiendrama mit politischem Anspruch. | |
| ## Shooting Star aus „Kaukawood“ | |
| Doch der Film ist nicht das einzige Beispiel der großartigen Kreativität | |
| der grusinischen Medienmacher. Er ist nur ein kleines Puzzleteil. Denn | |
| beinahe unbemerkt von der westlichen Welt hat sich Georgien zu einem neuen | |
| Mekka für Filmschaffende und TV-Produzenten gemausert. Der georgische Staat | |
| pumpt enorme Summen in Film- und Fernsehförderung und lockt damit sehr | |
| erfolgreich kreative Talente ins Land. Hinter vorgehaltener Hand spricht | |
| man schon von einem „Kaukawood“, das dort entsteht. Für diese Bezeichnung | |
| nutzten findige Marketingstrategen die geografische Lage des Landes, das im | |
| Norden an den Großen Kaukasus und im Süden an den Kleinen Kaukasus grenzt. | |
| Angefangen hatte der Boom vor einigen Jahren, als clevere Fernsehmacher ein | |
| „Alf“-Spin-off produzieren ließen. Im Jahr zuvor war die aus dem Ausland | |
| übernommene Sendung über den orangefarbenen Außerirdischen erstmals im Land | |
| gezeigt worden. Die georgischen Fernsehmacher wussten sofort, das können | |
| sie besser. So entwickelten sie eine neue Serie um den Hauptcharakter Wili | |
| Tanner, der sagenhafte Abenteuer als Beamter beim Sozialamt von Tiflis | |
| erlebt. Es war ein grandioser Erfolg. | |
| Dieselben Produzenten setzten sogleich noch eins drauf und verpflichteten | |
| den bis dahin freiberuflichen Draisinenkutscher Wili Smith als Star in der | |
| neuen Kultserie „Der Prinz von Rustawi“. Wili Smith wurde zum Shooting Star | |
| und trug den Fernsehboom in die bis dahin im Dornröschenschlaf liegende | |
| Filmszene. Er spielte fortan ebenso in Klassikern wie etwa „Wilihelm | |
| Telliwili“ sowie in fantastischen Produktionen wie „Wili Wonka und die | |
| Badridschani-Fabrik“. Letzterer spielt in einer magischen Fabrik, in der | |
| schmackhafte Auberginengerichte in Konserven gefüllt werden. | |
| ## Knarre unter der Schwanzflosse | |
| Aber man darf nicht verschweigen, dass in der aufgeheizten Atmosphäre eines | |
| solchen Booms auch Flops gedreht wurden. So war etwa die politische | |
| Aufklärungsserie für Kinder „Wili will’s wissen“, in der der georgische | |
| Präsident Giorgi Margwelaschwili seine Sicht der Dinge erklärt, nur mäßig | |
| erfolgreich. Der größte Reinfall war jedoch das B-Movie „Weihnachten mit | |
| Wili Wuff“, in dem ein sprechender Hund sozial besser gestellten Georgiern | |
| gebührenfrei die Weihnachtsgeschenke einpackt. | |
| Da fehlten die Dramatik und das besondere Etwas, findet auch Regisseur | |
| Kwakawili, der sich sicher ist, dass sein neuer Film „Fri Wili“ wesentlich | |
| besser bei Kritik und Zuschauern abschneiden wird. „Erstens kann unser Wal | |
| nicht sprechen und zweitens hat er eine Knarre unter der Schwanzflosse“, | |
| erklärt er sein Geheimrezept. | |
| Dann entschuldigt sich der kreative Kopf. Ein Tieflader bringt gerade den | |
| neuen Styroporwal. Kwakawili will höchstpersönlich sicher gehen, dass | |
| dieser die Farbe aus alten Sowjetbeständen auch wirklich verträgt, bevor er | |
| noch mehr von seinem wertvollen Super-8-Material vergeudet. | |
| 12 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Gückel | |
| ## TAGS | |
| Georgien | |
| Hollywood | |
| Kino | |
| Geheimnis | |
| Heilpraktiker | |
| Gehirn | |
| Affen | |
| Gedicht | |
| Organe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Brühe, du Elixier des Herrn! | |
| Zum Auftakt der Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (1): Eine alles andere | |
| als fade Ode an die Flüssigkeit aller Flüssigkeiten. | |
| Die Wahrheit: Kuschelweiche Intensivbetten | |
| In Bielefeld öffnet jetzt die alternativloseste Alternativklinik | |
| Deutschlands ihre himmelweiten Coronapforten für Patienten. | |
| Die Wahrheit: Jungaale im Gedankenfluss | |
| Es geht ein Gedanke auf Reisen und nimmt sich selbst zurück. Eine | |
| abenteuerliche Erkundungsfahrt durch ein Hirn im Ausnahmezustand. | |
| Die Wahrheit: Wahn unter Wolldecken | |
| Vom Affen lernen, heißt glücklich werden. Das Wahrheit-Interview zu | |
| künstlicher Stupidienz und der Zukunft der Dummheit. | |
| Die Wahrheit: Frostschutz im Forst | |
| Donnerstag ist Gedichtetag: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem | |
| über Tiere, die sich im Wald wider den Winter wappnen, erfreuen. | |
| Die Wahrheit: E-Motionen von Heulsusen | |
| Die neueste technische Innovation ist emotionale Erpressung im | |
| „Och-menno-wo-steckst-du-lass-uns-miteinander-reden“-Newsletter. | |
| Die Wahrheit: Lob des Beutels, Fluch dem Sack | |
| Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 6: Der Magen. Ein Pro | |
| und Contra zu dem rührigen Mahlwerk. |