| # taz.de -- Zehn Jahre nach der Finanzkrise: Das nächste Beben kommt | |
| > Die Kreditinstitute haben noch immer zu wenig Eigenkapital. Auch von | |
| > Schattenbanken geht Gefahr aus, sie sind sogar gewachsen. | |
| Bild: Das war' mit Lehman Brothers. Aber die Krise ist nicht gebannt | |
| Die Finanzkrise war ein Schock – mit dem aber alle irgendwie gerechnet | |
| hatten. Selbst Laien ahnten lange vorher, dass es eigenartig war, dass sich | |
| die Hauspreise in den USA in nur wenigen Jahren verdoppelt hatten. | |
| Zwischen Januar 2004 und Sommer 2005 verzehnfachten sich bei Google die | |
| Suchanfragen zum Begriff „Immobilienblase“, und die US-Medien erwähnten das | |
| Wort im Jahr 2005 bereits 3.447 Mal. Selbst jenseits des Atlantiks erkannte | |
| man früh, dass sich in den USA eine Finanzkrise anbahnte. Ab 2005 | |
| diskutierten auch deutsche Medien, ob sich eine Immobilienblase in den USA | |
| aufpumpte. | |
| Doch naiv nahmen die meisten an, dass nur eine „normale“ Rezession drohen | |
| würde. Fast niemand erwartete ein weltweites Finanzbeben. Zu den | |
| Spätmerkern gehörte auch der damalige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD), | |
| der die Zeichen der Zeit noch nicht einmal erkannte, als die | |
| US-Investmentbank Lehman Brothers bereits zusammengebrochen war. | |
| Noch am 28. September erklärte Steinbrück im Bundestag frohgemut: „Die USA | |
| – darauf lege ich gesteigerten Wert – sind der Ursprung der Krise, und sie | |
| sind der Schwerpunkt der Krise. Es ist nicht Europa, und es ist nicht die | |
| Bundesrepublik Deutschland.“ Dies erwies sich leider als Irrtum. In | |
| Deutschland liefen immense Schäden auf, weil viele hiesige Banken ein allzu | |
| großes Rad auf den Finanzmärkten [1][gedreht hatten]. | |
| ## „Nur“ 691 Milliarden Dollar | |
| Lehman Brothers war keineswegs die erste Bank, die in Schwierigkeiten | |
| geriet. Bereits im Februar 2007 brachen die ersten Fonds in den USA | |
| zusammen; im Juli 2007 musste die IKB gerettet werden, im August 2007 die | |
| SachsenLB. Neu war bei Lehman nur, dass die Bank nicht aufgefangen, sondern | |
| in den ungeordneten Konkurs geschickt wurde. | |
| Die US-Regierung traf die Entscheidung gegen Lehman, weil es eine eher | |
| kleine Bank war. Die Bilanzsumme betrug „nur“ 691 Milliarden Dollar, und | |
| zudem war es eine reine Investmentbank, die keine Einlagen von normalen | |
| Sparern hatte. In Washington glaubte man, dass niemand Lehman vermissen | |
| würde – weswegen man auch vergaß, die europäischen Regierungen zu | |
| informieren. | |
| Es kam bekanntlich anders als gedacht. Mit der Pleite von Lehman Brothers | |
| geriet die Finanzkrise endgültig außer Kontrolle, denn nun trockneten die | |
| Geldmärkte komplett aus. Banken und Fonds gewährten sich gegenseitig keine | |
| Kredite mehr, so dass über Nacht selbst gesunde Institute vor dem | |
| Zusammenbruch standen. | |
| Um das Chaos zu stoppen, blieb den Regierungen keine Wahl: Sie mussten alle | |
| Bankguthaben garantieren. Merkel und Steinbrück stellten sich | |
| publikumswirksam vor die Kamera, um den „Sparern und Sparerinnen“ zu | |
| versprechen, „dass ihre Einlagen sicher sind“. Ein einziger ungeordneter | |
| Konkurs hatte gereicht, um Regierungen weltweit zu überzeugen, dass man | |
| sich weitere Bankpleiten nicht leisten konnte. | |
| ## Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise von 1929 | |
| Der Schaden war jedoch geschehen: Mit der Lehman-Pleite sprang die | |
| Finanzkrise auf die Realwirtschaft über. Die Aktienkurse brachen ein, | |
| Investitionen wurden aufgeschoben, der Konsum lahmte, die Kreditvergabe | |
| stockte, die Arbeitslosigkeit stieg. Die deutsche Wirtschaftsleistung | |
| schrumpfte im Jahr 2009 um 5,1 Prozent, ein einsamer Negativrekord in der | |
| Geschichte der Bundesrepublik. | |
| Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise von 1929 wurden wach, doch die | |
| Politiker hatten die historische Lektion gelernt. Diesmal wurde nicht in | |
| die Krise hinein gespart, sondern die meisten Länder legten | |
| Konjunkturpakete auf. Auch Deutschland gab knapp 50 Milliarden Euro aus, um | |
| die Wirtschaft zu stützen. Berühmt-berüchtigt wurde beispielsweise die | |
| „Abwrackprämie“. | |
| Unerwartete Hilfe kam zudem aus China. Peking schob das größte | |
| Konjunkturprogramm an, das die Welt jemals gesehen hat. 2009 betrug es mehr | |
| als 19 Prozent der chinesischen Wirtschaftsleistung. Das ist beispiellos, | |
| wie der englische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze feststellt: Derartige | |
| Ausgaben habe es im Westen „nur zu Kriegszeiten“ gegeben. China stimulierte | |
| damit nicht nur sein eigenes Wachstum, sondern wurde erstmals zur | |
| Lokomotive für die gesamte Weltwirtschaft. Seither tritt Peking auf | |
| internationalen Konferenzen mit deutlich gesteigertem Selbstbewusstsein | |
| auf, zu Recht. | |
| Ansonsten aber war die Lehman-Pleite keine Zäsur, sondern nach der Krise | |
| ist vor der Krise. Alle Experten rechnen damit, dass sich jederzeit ein | |
| neues globales Finanzbeben ereignen kann. Denn an den zentralen Koordinaten | |
| hat sich nichts geändert. Die Banken haben weiterhin viel zu wenig | |
| Eigenkapital. Auf nur drei Prozent der Bilanzsumme muss es bis 2018 | |
| steigen, so sieht es das internationale Abkommen „Basel III“ vor. Sobald | |
| eine neue Finanzkrise anrollt, wären die Banken also wieder pleite und | |
| müssten vom Staat gerettet werden, weil ihr Verlustpuffer nicht ausreicht. | |
| ## Den Reichen nicht geschadet | |
| Nach der Finanzkrise wurden zwar viele tausend Seiten an Vorschriften | |
| verfasst, um die Banken besser zu regulieren. Doch die Spekulation wurde | |
| nicht gebremst. Besonders beunruhigend: Die „Schattenbanken“ sind noch | |
| größer geworden – also die unregulierten Geldmarktfonds, Investmentfonds | |
| oder Holdinggesellschaften. | |
| Der Ökonom Rudolf Hickel hat die Statistiken der G20-Gruppe ausgewertet: | |
| „Es fällt auf, dass das weltweite Finanzvermögen nur noch zur Hälfte durch | |
| die regulierten Banken bewegt wird. Ende 2015 wurde das Geschäftsvolumen | |
| der Schattenbanken auf 75 Billionen Dollar geschätzt. Davon galten 34 | |
| Billionen Dollar als extrem riskant. Das sind 13 Prozent der gesamten | |
| Finanzaktivitäten und 70 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung.“ | |
| Eine neue Finanzkrise ist auch deswegen wahrscheinlich, weil der letzte | |
| Crash den Reichen gar nicht geschadet hat. Nach nur zwei Jahren hatten sie | |
| mehr Vermögen als zuvor. Gelitten haben die Armen, die ihre Jobs und Häuser | |
| verloren oder deren Löhne seither kaum gestiegen sind. Für die Vermögenden | |
| lohnt es sich nicht, eine Finanzkrise zu vermeiden. Daher kommt die nächste | |
| bestimmt. | |
| 15 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oekonom-ueber-zehn-Jahre-Finanzkrise/!5533578 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Lehman Brothers | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Banken | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Euro | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lehman Brothers | |
| Lehman Brothers | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch zu Geopolitik hinter der Finanzkrise: Das große Beben ins Heute | |
| Historiker Adam Tooze hat ein Buch über die Geopolitik hinter der | |
| Finanzkrise geschrieben. Er will zeigen, wie der Crash die Welt veränderte. | |
| Kommentar Euro als Leitwährung: Der Euro wird kein Dollar | |
| In Brüssel träumt man von einer globalen Währung namens Euro. Aber daraus | |
| wird nichts – und die Schuld dafür liegt nicht zuletzt bei der EU. | |
| 10 Jahre Lehman-Pleite und Finanzkrise: The Boys’ Club | |
| Auch nach der Finanzkrise bleibt die Börsenwelt männlich. Warum Banker nur | |
| Banker befördern und Frauen nicht ernst nehmen. | |
| Ökonom über zehn Jahre Finanzkrise: „Man hat nicht wirklich was gelernt“ | |
| Der Ökonom Martin Hellwig über das Zocker-Gebaren deutscher Banken und zur | |
| Frage, wann der Welt die nächste große Krise droht. | |
| Zehn Jahre nach der Lehman-Pleite: Krisenwissen für die Kneipe | |
| Was war da noch mal los? Die wichtigen Schlagwörter zum Finanzdesaster im | |
| Jahr 2008 und zu seinen langjährigen Folgen. |