| # taz.de -- Jugendzentren in Berlin-Schöneberg: Polizei im Drugstore | |
| > Nach Lärmbeschwerden beendet die Polizei das Potse-Drugstore-Festival. | |
| > VertreterInnen der Jugendzentren sprechen von „massiver Gewalt“. | |
| Bild: Hätte er auch die Tür zugemacht? Popelnder Punk auf einer Plakatwand de… | |
| Das Potse-Drugstore-Festival in Schöneberg endete in der Nacht zu Sonntag | |
| mit einem größeren Polizeieinsatz. Die Polizei habe die Jugendzentren in | |
| der Potsdamer Straße um drei Uhr morgens nach Lärmbeschwerden „brutal | |
| gestürmt“, beschwerten sich VertreterInnen der selbst verwalteten linken | |
| Einrichtungen am frühen Sonntagmorgen in einer Mitteilung. Sie sprachen von | |
| „massiver Gewalt“: „Die Jugendlichen wurden geschlagen und zu Boden | |
| gedrückt.“ | |
| Aus ihrer Sicht wäre der Einsatz vermeidbar gewesen: Die Jugendlichen | |
| hätten angeboten, „die Veranstaltung eigenständig zu beenden“, schreiben | |
| sie. Doch noch während des Gesprächs mit dem Einsatzleiter der Polizei | |
| hätten Beamte das Gebäude gestürmt. Das Jugendzentrum sei da noch gut | |
| besucht, die Konzerte aber beendet gewesen. Um eine Eskalation zu | |
| verhindern, hätten die Jugendlichen die Tür zugezogen. Nach Drohung der | |
| Polizei, sie gewaltsam zu öffnen, hätten sie nachgegeben und seien | |
| gemeinsam durch die Räume gegangen. | |
| Laut Polizei hatten sich die Gäste eines benachbarten Hostels über Lärm | |
| beschwert. Die Polizei habe die Verantwortlichen des Festivals mehrfach | |
| kontaktiert und angedroht, die Veranstaltung zu beenden, sollten sie nicht | |
| für Ruhe sorgen. | |
| Die Aufforderung am frühen Sonntagmorgen, die Räume zu verlassen, hätten | |
| die meisten Besucher ignoriert. Man habe Platzverweise ausgesprochen, zwei | |
| Männer seien zwischenzeitlich wegen Sachbeschädigung und Widerstands gegen | |
| Vollzugsbeamte festgenommen worden. | |
| Von einem Angebot der Jugendlichen, die Veranstaltung selbst zu beenden, | |
| wisse er nichts, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Rund 30 Beamte seien | |
| bei der Aktion im Einsatz gewesen. | |
| 16 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Jugendarbeit | |
| Subkultur | |
| Freiräume | |
| Jugendhilfe | |
| Polizei Berlin | |
| Mietenwahnsinn | |
| Mietenwahnsinn | |
| Tunix-Kongress | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bedrohte Jugendzentren: Drugstore geht, Potse will bleiben | |
| Während das Drugstore seine Schlüssel übergeben hat, behielt die Potse ihre | |
| – Bezirksstadtrat Oliver Schworck (SPD) zeigt sich irritiert. | |
| Neue Räume für Potse und Drugstore: Punks ohne laute Mucke | |
| Für die selbstverwalteten Jugendzentren Potse und Drugstore sind neue Räume | |
| gefunden. Dem Anspruch werden diese nicht gerecht. | |
| Kommentar Polizei in der Potse: Jugend stört die bürgerliche Ruhe | |
| Ein Jugendzentrum feiert, da wird es laut. Mehr Krawall gibt es natürlich, | |
| wenn die Polizei vorbeikommt. Und die lässt sich nicht lange bitten. | |
| Großdemonstration in Berlin: Tausende gegen Mietenwahnsinn | |
| Mehr als erwartet: 15.000 Menschen folgen dem Aufruf eines Bündnisses, | |
| gegen Mietwucher und Spekulation zu demonstrieren. | |
| Demonstration #Mietenwahnsinn: Der Popelpunker passt nicht mehr | |
| Die Demo #Mietenwahnsinn endet dort, wo Potse und Drugstore ihr Domizil | |
| haben. Noch. Die Jugendzentren müssen einem Investor weichen. | |
| 40 Jahre Tunix-Kongress in West-Berlin: Komm mit, sprach der Esel | |
| Spontis, Freaks, Theoriestars – der Tunix-Kongress war das | |
| Erweckungserlebnis der Alternativen in der Bundesrepublik. |