Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Probleme der Nationalmannschaft: Mehr als ein Riss
> Der „Spiegel“ berichtet über einen Riss, der durch die
> Fußball-Nationalmannschaft geht. In Wahrheit ist alles noch viel
> schlimmer.
Bild: Friede, Freude, Eierkuchen? Mitnichten
[1][Julian Draxler] ist also die Kartoffel unter den Kanaken in der
deutschen Fußballnationalmannschaft. Er hat mal mit Jérôme Boateng ein paar
Tage Urlaub gemacht und ist schon mal mit einer dicken Kette gesehen
worden. Steht im Spiegel. Doch seine Integrationsbemühungen reichen nicht,
um den Riss in der Mannschaft zwischen den Migras und den Bios zu kitten.
Dabei gibt es [2][noch mehr Risse im Team]. Einer wie Thomas Müller steht
mit seiner Leidenschaft für den Reitsport ziemlich alleine da im Team und
muss sich antihippophilen Ressentiments ausgesetzt fühlen. Wer kümmert sich
um ihn? Oder um Jonas Hector, der schon einmal dabei erwischt worden sein
soll, wie er ein Buch liest? Es gibt also zu wenig Harmonie in der
deutschen Auswahl. Es ist zum Heulen.
Es gibt unterschiedliche Typen in der Nationalmannschaft, die es dann auch
noch wagen, sich zu Gruppen zusammenzutun. Das ist ja beinahe so wie
überall. Da sind etwa die Schleimer. Wer also sind sie? Und machen sie mit
den Strebern, die in vorauseilendem Gehorsam vor jeder Teambesprechung die
Taktiktafel wischen, gemeinsame Sache?
Gibt es Arschkriecher mit Migrationshintergrund? Sind die Arschlöcher in
der Mannschaft unbeliebter als die Arschkriecher? Wenn ja, warum nicht?
Fragen, die nur ein Richard-David Precht beantworten kann. Oder der Spiegel
im typischen Spiegel-Sprech: „Geraune gibt es in der Branche auch über …“
26 Aug 2018
## LINKS
[1] /EMtaz-Ode-an-den-Dribbler/!5317442
[2] /Kommentar-Oezil-und-Nationalelf/!5523182
## AUTOREN
Andreas Rüttenauer
## TAGS
Mesut Özil
Schwerpunkt Rassismus
Fußball
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
Schwerpunkt Rassismus
Fußball
FC Bayern München
Reinhard Grindel
Mesut Özil
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Press-Schlag: Boa, krass!
Nationalspieler Jérôme Boateng spricht über seine Rassismus-Erfahrungen und
zeichnet ein finsteres Bild. Der DFB sollte auf ihn hören.
Kolumne Helden der Bewegung: Äußere Haltungsschäden
Toni Kroos und Mario Basler kritisieren die Körpersprache von Leroy Sané.
Ausgerechnet – denn zu manchen Themen sollten beide schweigen.
Die taz-Saisonprognose für die Bundesliga: Dann legt mal los!
Die Bundesliga-Saison hat begonnen. Endlich gibt es wieder Themen zum
Streiten. Die Stammtischvorlage der taz für die Saison 2018/19.
Streit um Marke „Die Mannschaft“: Reines Arbeiten an der Oberfläche
Zu künstlich sei der Begriff „Die Mannschaft“ für die DFB-Elf, sagt
Verbandspräsident Grindel – und will ihn streichen. Ist das eine gute Idee?
DFB-Präsident stellt sich der Kritik: Grindel sucht die Gründe
Der Begriff „Die Mannschaft“ könnte abgeschafft, Oliver Bierhoff soll
entlastet werden. Das kündigt DFB-Chef Grindel an. Und zu Özil äußert er
sich auch noch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.