| # taz.de -- Zum Bundesligaauftakt Hertha BSC: Es darf wieder knallen | |
| > Die Gruppe „Kaliber 030“ bei Hertha pflegt Hool-Kontakte und ist ein | |
| > Machtfaktor in der Ostkurve. Was die neuen Hooligans für die Fanszene | |
| > bedeuten. | |
| Bild: Hertha-Fans beim DFB-Pokalspiel in Braunschweig am 20. August | |
| Hooligan. Das Wort roch lange nach Neunzigern, nach Männern mit dicken | |
| Bäuchen und Bierfahne, ungelenken Prügeleien mit Eisenstangen, | |
| Neonazi-Ästhetik, greller Medienekstase und am Ende nach Aussterben. Es | |
| ist Hertha nicht fremd: In den achtziger und neunziger Jahren gab es die | |
| Gruppen „Zyklon B“ und „Wannseefront“, sie hatten Branchenrenommee. | |
| Heute ist Zyklon B aufgelöst und die Wannseefront alt geworden, auch, wenn | |
| die Netzwerke weiter existieren. Der Hooligan schien hinter | |
| Sicherheitskonzepten und progressiven Fans zu verschwinden, auch bei | |
| Hertha. Bis er wiederkam. | |
| Wenn Hertha BSC am 25. August zu Hause gegen Nürnberg in die neue Saison | |
| startet, wird die Zaunfahne der Gruppe „Kaliber 030“ wahrscheinlich wieder | |
| mittig platziert in der Ostkurve hängen. 30 bis 40 Mitglieder soll Kaliber | |
| 030 haben, etwa 70, rechnet man das Umfeld dazu. | |
| Die Berliner Polizei schätzt den Großteil der Mitglieder als gewaltsuchend | |
| ein. Nach Recherchen des Rechtsextremismusexperten Robert Claus suchen sie | |
| aktiv Schlägereien mit anderen Gruppen, pflegen gute Kontakte zu Hools vom | |
| BFC Dynamo und den Hells Angels und greifen auch Unbeteiligte an. Der | |
| Polizei fielen einige Mitglieder in den vergangenen Jahren etwa durch | |
| Hausfriedensbruch und Körperverletzung auf. | |
| ## „Der Dienststelle bekannt“ | |
| „Die Gruppierung Kaliber 030 ist der hiesigen Dienststelle seit 2013 | |
| bekannt“, schreibt die Berliner Polizei auf taz-Anfrage. „Sie bildete sich | |
| aus Teilen der sogenannten Ultra-Szene, mit der sie immer noch eng | |
| verknüpft ist.“ Auch Hertha BSC berichtet, die Gruppe habe sich „unter | |
| anderem von anderen Gruppen abgespalten“. Die Mitglieder kommen also nicht | |
| vorwiegend von außen, sondern von innen. Weil ihnen die eher kreativ | |
| unterstützenden, teils sozial engagierten Ultras zu lahm sind, und auch, | |
| weil die Ultras selbst aufrüsten. | |
| Fan-Gewalt war nie weg und immer fast exklusiv männlich. Teile der | |
| „Harlekins“, der dominierenden Ultra-Gruppe bei Hertha, lieferten sich etwa | |
| vergangene Saison eine sehr organisiert anmutende Schlägerei mit | |
| Frankfurtern. Die aktuelle Radikalisierung der Gesellschaft begünstigt das. | |
| Politik geht auch an der Kurve nicht vorbei. | |
| Der Name Kaliber 030 spielt auf die Berliner Telefon-Vorwahl an; in anderen | |
| Städten bildeten sich Gruppen mit ähnlichen Namen, sie heißen etwa „Riot | |
| 0231“ in Dortmund oder „Revolte 0221“ in Köln. | |
| Der Forscher Gunter Pilz umriss schon früher mit dem umstrittenen Begriff | |
| Hooltras eine neue Klientel, die sich selbst als Ultras bezeichnen, aber | |
| wie Hooligans agieren. Sind sie das jetzt? Oder machen drei Schwalben noch | |
| keine neue Bewegung? | |
| ## Mitgliederwerbung in Kampfsporthallen | |
| Nach Recherchen des Fanforschers Robert Claus begann „Kaliber 030“ früh, in | |
| Westberliner Kampfsporthallen Mitglieder zu rekrutieren. In seinem | |
| aktuellen Buch „Hooligans“ beschreibt er auch am Beispiel von „Kaliber 03… | |
| eine neue Generation: erprobt im Kampfsport, trainierter und | |
| professioneller als früher. „Der eher rechte, gewalttätige Teil der | |
| Fanszene in Deutschland wächst derzeit“, so Claus. | |
| Daran sei neben einem allgemeinen Rechtsruck auch die stärkere | |
| Gewaltaffinität der Ultras schuld. „Teile der Ultra-Szene sind sehr stark | |
| im Kampfsport aktiv, da ist der Weg nicht weit, statt | |
| Verteidigungstechniken auch mal den Angriff auszuprobieren.“ | |
| Es gibt in der Szene aber auch einen Generationsumbruch: Alte Ultragruppen | |
| wie die Harlekins haben lange keine neuen Mitglieder aufgenommen. So | |
| bildeten sich neue Strukturen. „Die Harlekins mussten den Aufstieg von | |
| Kaliber 030 letztlich akzeptieren.“ | |
| Die Hertha-Szene hat das kräftig durchgeschüttelt. „Innerhalb der Fanszene | |
| wird dieser Gruppe schon mit gehörigem Respekt begegnet“, berichtet der | |
| Verein: „Sie treten im Stadion als Gruppe auf, beteiligen sich aber nicht | |
| wirklich an den Aktionen der anderen Ultra-Gruppierungen.“ | |
| ## Keine „restriktiven Maßnahmen“ | |
| Hertha gibt an, derzeit keine restriktiven Maßnahmen gegen Kaliber 030 | |
| durchzuführen, da sie im Stadion bisher „nicht auffällig geworden“ seien. | |
| Vorfälle außerhalb aber gab es durchaus: Hertha nennt einen Fall von | |
| sexueller Belästigung gegenüber einer Mitarbeiterin des Fanprojektes des | |
| Landessportbunds; Robert Claus berichtet, Berliner Fans hätten ihm von | |
| rassistischen Beschimpfungen im Fanprojekt erzählt. Wer da als Verein allzu | |
| lange zuschaut, läuft Gefahr, die Kontrolle zu verlieren. | |
| Nach Claus’ Recherchen pflegt Kaliber 030 die neuen, alten | |
| Hooligan-Netzwerke zwischen Anhängern von Hertha, BFC Dynamo und dem 1. FC | |
| Magdeburg weiter. Die Gruppe steht außerdem dem Klamottenlabel Dreierhopp | |
| nahe. | |
| Auf dessen Webseite finden sich teils unauffällige Shirts, teils solche mit | |
| einer Straßenszene und dem Titel „Lens 1998“ – eine Anspielung auf die | |
| Hooligan-Attacke 1998 in Lens, als Deutsche den französischen Polizisten | |
| Daniel Nivel ins Koma prügelten. Damals dabei übrigens Christopher R., ein | |
| bekannter Schläger des BFC Dynamo, der 2015 wegen bandenmäßigen | |
| Drogenhandels wieder in den Knast kam. Und 2015 mit ihm angeklagt: ein | |
| Mitglied von Kaliber 030. | |
| Ob die Gruppe rechtsextreme Tendenzen hat, ist uneindeutig. 2015 fiel sie | |
| mit einem antisemitischen Graffito am Institut für Religionsforschung auf, | |
| bei einem Ackermatch in Bröndby trug jemand auf einem Foto ein Hakenkreuz. | |
| Die Berliner Polizei schreibt dennoch: „Anhaltspunkte, dass die Gruppe als | |
| rechtsextrem zu klassifizieren sein könnte, liegen derzeit nicht vor.“ Auch | |
| Claus sagt: „Organisierte Neonazis finden sich eher nicht in der Gruppe.“ | |
| Bei Hertha BSC sind antirassistische Fangruppen ein zartes Pflänzchen, die | |
| Neuen machen es nicht leichter. Kaliber 030 bekam in den Anfangstagen vom | |
| Rest der Kurve offenbar eine deutliche Ansage, die Mitte der Ostkurve blieb | |
| ihnen zunächst verwehrt. | |
| Seit etwa 2016 aber hängt ihre Zaunfahne laut Claus regelmäßig an | |
| prominenter Position. „Das zeigt, dass sie sich etabliert haben.“ Nicht | |
| zwingend musste das so kommen: Die Dortmunder Gruppe Riot 0231 hat sich im | |
| Juli 2017 nach großer öffentlicher Aufmerksamkeit, wohl, um einem Verbot | |
| zuvor zu kommen, aufgelöst. Zumindest offiziell. | |
| 24 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Ultras | |
| Hooligans | |
| Rostock | |
| FC Bayern München | |
| Hooligans | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Hertha BSC Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassistische Parolen von Fußballfans: Einsteigen, rumhetzen, aussteigen | |
| Fans von Hansa Rostock machten diskriminierende Durchsagen in einem Zug. | |
| Niemand habe eingegriffen, berichtet eine Mitreisende. | |
| Hertha BSC in neuem Glanz: Plötzlich Prinzessin | |
| Die alte Dame Hertha spielt diese Saison attraktiv, kreativ, mit einer | |
| begeisternden Riege junger Talente. Wie kam das bloß? | |
| Bundesverdienstkreuz für Daniel Nivel: Zu wenig, zu spät | |
| 1998 wurde Daniel Nivel von Nazi-Hooligans verprügelt. Jetzt bekam er das | |
| Bundesverdienstkreuz. Eine nette Geste, die aber nicht alleine stehen | |
| sollte. | |
| Vergangenheit von Hertha BSC Berlin: Die NS-Zeit vor Augen | |
| Hertha-Fans recherchieren die Geschichte des ermordeten Mitglieds Eljasz | |
| Kaszke. Der Klub steht vor der Frage: Wie viel Positionierung gegen Rechts | |
| darf es sein? | |
| Freier Eintritt für Kinder bei Hertha BSC: Herausforderung für die Ultras | |
| Herthas neuestes Marketinginstrument: freier Eintritt für Kinder unter 14. | |
| Wenn dadurch das Stadion gefüllt würde, müsste die Ostkurve lauter singen. | |
| Stadionpläne von Hertha BSC: Selten volles Haus | |
| Der Sportausschuss diskutiert mit dem Senat und Hertha BSC über die Zukunft | |
| des Olympiastadions. Die Abgeordneten haben viele Fragen. | |
| Gewaltbereite Fußballfans: Brandstifter in der Bannmeile | |
| Das Gros der deutschen Ultras ist friedlich, doch wie der Ausbruch der | |
| Gewalt in Berlin zeigt, findet an den Rändern der Szene eine zunehmende | |
| Radikalisierung statt. |