| # taz.de -- Freier Eintritt für Kinder bei Hertha BSC: Herausforderung für di… | |
| > Herthas neuestes Marketinginstrument: freier Eintritt für Kinder unter | |
| > 14. Wenn dadurch das Stadion gefüllt würde, müsste die Ostkurve lauter | |
| > singen. | |
| Bild: -1 Grad, 0.2 gegen Augsburg. Macht's Spaß? | |
| Berlin taz | Die Alte Dame beschenkt ihre Kinder. „Jungs! Mädels! Das ist | |
| für euch“ heißt es zu Beginn des Videoclips, den Hertha BSC am Dienstag | |
| online gestellt hat. Ein blau-weiß gestreiftes Herz ist zu sehen – es freut | |
| sich: In der kommenden Saison haben alle Kinder unter 14 Jahren freien | |
| Eintritt ins Olympiastadion. „Kids 4 you“ heißt die Aktion, denn ohne | |
| fetzigen englischen Marketingspruch geht bei Hertha wenig, nicht einmal | |
| eine so begrüßenswerte Aktion. | |
| Abgeholt werden müssen die Tickets vor den Spielen in einem der sechs | |
| offiziellen Fanshops, und zwar von einer erwachsenen Person. Dafür gibt es | |
| bis zu acht Kindertickets und für Schulkassen oder Vereine auf Anfrage auch | |
| mehr. Davon, dass die Kinder auch eine Begleitperson beim Stadionbesuch | |
| brauchen, ist nicht die Rede. Aber was soll schon passieren in der | |
| modernen, rundum überwachten Arena? | |
| Zumal die Ostkurve, in der die Ultras das Spiel noch im Stehen und mit | |
| Leidenschaft verfolgen, für die Kinder tabu bleibt. Für jeden anderen | |
| Stadionbereich allerdings – mit Ausnahme der Gästekurve – können die | |
| Tickets ausgestellt werden. Das entscheidet sich von Spiel zu Spiel. Ach, | |
| und eine, also zwei Ausnahmen gibt es auch hier: Gegen den FC Bayern und | |
| Borussia Dortmund gilt die großzügige Kartenvergabe nicht. Hier heißt es | |
| auch für die Kleinen, sich anzustellen. | |
| Wenn sie denn eine Schlange finden. Denn, man kann es nicht anders sagen: | |
| Hertha BSC leidet unter akutem Desinteresse. Gerade einmal 42.945 Besucher | |
| waren bei den 17 Bundesligaheimspielen vergangene Saison im Durchschnitt | |
| anwesend – ein trister Blick in die graue Schüssel die Folge. Für | |
| Werbepartner ist das in etwa so attraktiv wie ein untergehendes Schiff – | |
| oder die SPD. Noch nicht mal gegen den Branchenprimus aus München waren die | |
| 74.475 Plätze voll gefüllt, und das trotz aller Image-Kampagnen („We try. | |
| We fail. We win“), grell-pinker Trikots und all den anderen Einfällen der | |
| Marketingabteilung. | |
| Im Vergleich zu den vorausgegangenen Spielzeiten haben die Herthaner mit | |
| jeweils um die 47.000 Zuschauer sogar noch einmal deutlich verloren. Ob die | |
| Kids den Schwund auffangen können oder sich auch schnell langweilen bei | |
| einem winterlichen Kick gegen den FC Augsburg, wird sich zeigen. Sollte | |
| die Aktion jedoch zum durchschlagenden Erfolg werden, bedeutet das vor | |
| allem für die Ultras der Ostkurve eines: Sie müssten lauter singen. | |
| 1 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Olympiastadion | |
| Kinder | |
| Fußball-Bundesliga | |
| FC Bayern München | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Hertha BSC Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-Bundesliga in Berlin: Derby der Ultras | |
| Die Bundesliga startet mit der Berliner Stadtmeisterschaft; der 1. FC Union | |
| empfängt Hertha BSC. Es ist ein Duell zwischen Mannschaften und Fanszenen. | |
| Hertha BSC in neuem Glanz: Plötzlich Prinzessin | |
| Die alte Dame Hertha spielt diese Saison attraktiv, kreativ, mit einer | |
| begeisternden Riege junger Talente. Wie kam das bloß? | |
| Zum Bundesligaauftakt Hertha BSC: Es darf wieder knallen | |
| Die Gruppe „Kaliber 030“ bei Hertha pflegt Hool-Kontakte und ist ein | |
| Machtfaktor in der Ostkurve. Was die neuen Hooligans für die Fanszene | |
| bedeuten. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Soll gar nicht olympisch sein | |
| Nach der Leichtathletik-EM hat die Debatte um Hertha und das Olympiastadion | |
| frischen Schwung. | |
| DfB-Symbolfigur Plattenhardt: Das Marvin-Syndrom | |
| Marvin Plattenhardt war fast 80 Minuten auf dem Feld – und durfte doch | |
| nicht mitspielen. Das zeigt, wo die Probleme des deutschen Teams liegen. | |
| Stadionpläne von Hertha BSC: Selten volles Haus | |
| Der Sportausschuss diskutiert mit dem Senat und Hertha BSC über die Zukunft | |
| des Olympiastadions. Die Abgeordneten haben viele Fragen. |