| # taz.de -- Kolumne Geht's noch?: Rassismus ist kein Imageproblem | |
| > Gekürzt, verstellt und respektlos: Was man von einem Interview zwischen | |
| > der „Bild“ und Bundesaußenminister Heiko Maas alles lernen kann. | |
| Bild: Sorgt sich um Deutschlands Ansehen in der Welt? Außenminister Heiko Maas | |
| Wenn Zitate, die keine sind, als solche gekennzeichnet werden und Rassismus | |
| als Imageproblem dargestellt wird, dann läuft etwas schief in Politik und | |
| Medien. Im [1][Interview mit der Bild-Zeitung] sprach Außenminister Heiko | |
| Maas von der Özil-Debatte, Integration und Rassismus. In alter Bild-Manier | |
| stark angeworben, bleibt die Berichterstattung eher mau – genau wie die | |
| Aussagen des SPD-Politikers. | |
| Während der Außenminister im Interview sagt: „Es schadet dem Bild | |
| Deutschlands, wenn der Eindruck entsteht, dass Rassismus bei uns wieder | |
| salonfähig wird“, ist auf der Startseite der Bild zu lesen: „Özil-Debatte | |
| schadet unserem Ansehen“. Munter gekürzt und verstellt gibt die Bild einen | |
| Satz als Zitat an, der so nie gesagt wurde. | |
| Als sei ein Möchtegern-Zitat nicht genug, entdeckte BILDblog [2][gleich | |
| noch ein weiteres]. Im Interview sagte der Minister: „Ich glaube auch | |
| nicht, dass der Fall eines in England lebenden und arbeitenden | |
| Multimillionärs Auskunft gibt über die Integrationsfähigkeit in | |
| Deutschland.“ Auf der Startseite der Bild klang das allerdings etwas | |
| anders: „Dieser Multimillionär hat nichts mit Integration zu tun.“ | |
| Immerhin: In dem Fall reagierte die Bild und glich das Zitat den Worten von | |
| Maas an. Generell verwunderlich ist, dass das Interview der Zeitung nicht | |
| mehr wert war als [3][zwei einsame Absätze auf ihrer Webseite]. | |
| „Die Rassismusdebatte schadet Deutschlands Ansehen in der Welt fast so sehr | |
| wie Außenminister Heiko Maas“, reagierte Moritz Hürtgen, Redakteur bei | |
| Titanic, [4][per Twitter] auf die Aussagen des SPD-Politikers. Das | |
| Titelbild von Hürtgens Twitter-Profil ziert ein [5][Tweet von Bild-Chef | |
| Julian Reichelt]: „Und wieder versucht Titanic-Mitarbeiter Hürtgen, mit | |
| Fake News Spaltung herbeizuführen.“ „Fake News“ – große Worte für de… | |
| einer Zeitung, die sich Zitate zusammenbastelt, wie es ihr gerade passt und | |
| Aussagen entstellt. Wie war das noch gleich mit dem Glashaus und den | |
| Steinen? | |
| Zurück zu Maas: Auch hier hagelt es Kritik, zum Beispiel [6][von Altkanzler | |
| Gerhard Schröder]. Zurecht. Denn Rassismus als Imageproblem darzustellen | |
| ist respektlos. In erster Linie schadet Rassismus den Menschen – und das | |
| sollte auch einem Außenminister wichtiger sein als das öffentliche Ansehen. | |
| Özils Aussagen zu untergraben und seine Person auf Einkommen und aktuellen | |
| Wohnort zu reduzieren ist nicht nur ungeschickt – es spielt auch jenen in | |
| die Hände, die Menschen aufgrund ihrer Heimat, ihres Einkommens oder ihrer | |
| Religion diskriminieren und somit für das von Maas genannte Imageproblem | |
| sorgen. Erst nachzudenken und dann zu reden, das möchte man dem | |
| vermeintlichen Sozialdemokraten mit auf den Weg geben. | |
| 30 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bild.de/politik/inland/heiko-maas/interviewzu-integration-56467… | |
| [2] https://bildblog.de/100314/maaslos-verkuerzt/ | |
| [3] https://www.bild.de/politik/inland/heiko-maas/interviewzu-integration-56467… | |
| [4] https://twitter.com/hrtgn/status/1023829330626064384 | |
| [5] https://twitter.com/hrtgn?lang=de | |
| [6] https://www.sueddeutsche.de/politik/schroeder-maas-oezil-1.4068652 | |
| ## AUTOREN | |
| Charlotte Köhler | |
| ## TAGS | |
| Mesut Özil | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Bild-Zeitung | |
| Integration | |
| Heiko Maas | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus in den Medien: Eine Frage der Relevanz | |
| In Sankt Augustin hat ein Mann mutmaßlich eine 17-Jährige ermordet. In der | |
| Berichterstattung spielt vor allem seine Nationalität eine Rolle. | |
| Hashtag #MeTwo: Einfach mal zuhören | |
| Unter dem Hashtag #MeTwo twittern Tausende ihre Erfahrungen mit Rassismus. | |
| Viele Reaktionen darauf sind verharmlosend und beleidigend. | |
| DeutschtürkInnen über Özil: Hört uns zu! | |
| Zu Mesut Özil hat jeder eine Meinung. Meist sprechen weiße alte Männer. | |
| Hier äußert sich die migrantische Community. | |
| Reden über Rassismus in Deutschland: Rassisten sind immer nur die anderen | |
| Seit Mesut Özils Austritt aus der Nationalelf steht die Bundesrepublik | |
| Kopf. Selbstreflexion in der Debatte um Rassismus ist selten. Und hat einen | |
| Preis. |