| # taz.de -- DeutschtürkInnen über Özil: Hört uns zu! | |
| > Zu Mesut Özil hat jeder eine Meinung. Meist sprechen weiße alte Männer. | |
| > Hier äußert sich die migrantische Community. | |
| Bild: Bei Arsenal-Fans hat er die Unterstützung jedenfalls: Mesut Özil | |
| ## „Hoffentlich gibt es ein krönendes Abschiedsspiel“ | |
| Die Ex-Integrationsbeauftragte Gül Keskinler kann beim DFB keinen Rassismus | |
| erkennen. Aber sie beklagt Respektlosigkeit | |
| Ich bin mir sicher, dass Herr Grindel und die anderen Verantwortungsträger | |
| im DFB keine Rassisten sind. Sie mögen vieles durch eine deutsche Brille | |
| sehen und nicht immer die nötige Sensibilität aufbringen und auch mal | |
| Empathie vermissen lassen, aber rassistisch, wie Mesut Özil es ihnen | |
| vorwirft, sind sie nicht. | |
| Was Mesut aber zu Recht beklagt, sind Alltagsdiskriminierung und | |
| Respektlosigkeit. Die gab es schon immer, und sie wachsen leider. | |
| Alltagsrassismus und Islamfeindlichkeit sind durch einen gesellschaftlichen | |
| Rechtsruck verstärkt worden, wir haben eine Partei namens AfD in beinahe | |
| allen Parlamenten. Insoweit kann ich Mesut verstehen. | |
| Vor etwa zehn Jahren hatte ich mich sehr dafür eingesetzt, dass junge | |
| Nationalspieler auch in interkultureller Kompetenz ausgebildet werden. | |
| Viele kommen aus Milieus, in denen solche Werte nicht vermittelt werden. | |
| Dass er sich nicht genügend dafür eingesetzt hat, kann man dem DFB | |
| tatsächlich vorwerfen. | |
| Im Fußballmilieu liegt da tatsächlich vieles im Argen. Auch im VIP-Bereich | |
| in Stadien habe ich öfter hören müssen, dass Spieler wie Mesut Özil oder | |
| Serdar Taşçı als „Dönertüte“ beschimpft wurden. Und auch ich, als | |
| DFB-Mitarbeiterin erkennbar, aber eine mit „komischem Namen“, wurde von | |
| Fans schräg angeschaut. | |
| Das ist schlimm, denn die Nationalmannschaft ist tatsächlich für viele | |
| Bereiche in Deutschland ein Vorbild, auch für große Firmen und Verbände. | |
| Nach der WM 2014 sah es so aus, dass wir die Diversität in diesem Land | |
| akzeptieren. Doch heute, 2018, müssen wir nach vorne schauen. Ich hoffe, | |
| dass der DFB Mesut zu einer Aussprache einladen wird und er ein krönendes | |
| Abschlussspiel bekommt. Es wäre ein sehr wichtiges Zeichen für den sozialen | |
| Frieden. Junge Menschen dürfen nicht das Gefühl haben, dass Sie nur dann | |
| als ein Teil dieser Gesellschaft akzeptiert werden, wenn sie besonders gute | |
| Leistungen erbringen. | |
| ## „Erdoğan nutzt den Rassismusvorwurf sehr geschickt“ | |
| Der Schrifsteller Imran Ayata begründet, warum Özil Recht hat – und auch | |
| nicht | |
| Mesut Özil hat recht und unrecht zugleich. Er wirft dem DFB und Medien, | |
| womit er vor allem die Bild-Zeitung und deren Chefredakteur Julian Reichelt | |
| meint, Rassismus vor. Dass in den letzten Wochen rassistische Ressentiments | |
| bedient wurden, steht für mich außer Frage. Von Basler über Bierhoff und | |
| Grindel bis Heiko Maas klang immer Ressentiment durch, immer andeutend: So | |
| ganz gehört einer wie Özil doch nicht dazu. | |
| Zugleich fällt mir auf, wie Teile der Migrantencommunity antiislamischen | |
| Rassismus einsetzen, um eigene politische Anliegen zu thematisieren und von | |
| eigenen Praktiken der Ausgrenzung abzulenken. Ein Role Model dafür ist | |
| Recep Tayyip Erdoğan. Niemand benutzt so geschickt den Vorwurf des | |
| Rassismus wie er. Wenn Özil es mit dem Rassismusvorwurf ernst meint, dann | |
| hätte er sein Erdoğan-Foto bedauern müssen. | |
| Denn es hat neben der AKP vor allem den Rechten in Deutschland in die Hände | |
| gespielt, allen, die gegen Vielheit sind. Seine Kritik an Grindel scheint | |
| mir nachvollziehbar, weil der als CDU-Politiker nicht wirklich Befürworter | |
| einer Einwanderungsgesellschaft war, im Gegenteil. Aber es hatte ja Gründe, | |
| dass Özil selbst jahrelang DFB-Testimonial für Antirassismus war. | |
| Tatsächlich hat der DFB, gerade unter Theo Zwanziger, sehr viel Gutes auf | |
| den Weg gebracht. | |
| Vielleicht lässt Özil all das jetzt hinter sich. Peinlich finde ich die | |
| Kritik, dass er sich auf Englisch geäußert hat. Ich empfand das als einen | |
| klugen Move, an den Optionen „deutsch“ und „türkisch“ vorbeizudribbeln. | |
| Aber auf Englisch sendet er die konsequente Botschaft: Mesut Özil ist eine | |
| globale Marke. Brutal, dass Erdoğan die Marke für sich kapitalisiert, | |
| während Deutschland diese Chance wegen ewiggestriger Männer, die auf Namen | |
| wie Reichelt, Grindel oder Matthäus hören, verpasst hat. | |
| ## „Ich hätte auch ein Foto mit Erdoğan gemacht“ | |
| Oktay Urkal hat den Doppelpass und holte für Deutschland große Titel im | |
| Boxen.Jetzt ist er vor allem traurig | |
| Eigentlich bin ich ja Fan der deutschen Nationalmannschaft, aber nach dem, | |
| was jetzt passiert ist mit Mesut Özil, bin ich einfach nur noch traurig. | |
| Ich finde es nicht gut, dass man ihn zum Sündenbock stempelt. Deutschland | |
| hat verloren, und Özil soll es ausbaden. Das Foto mit Erdoğan kam dem DFB | |
| doch wie gerufen, damit er Özil alles in die Schuhe schieben kann. | |
| Das ist schade, denn ich mag Mesut Özil. Er ist ein Vorbild für Leute wie | |
| mich, die hier leben. Alle wollten doch schaffen, was Özil geschafft hat: | |
| in die deutsche Nationalmannschaft reinkommen. Ich meine, wir leben hier, | |
| machen unser Ding. Und so ein Foto mit Erdoğan hätten doch viele von uns | |
| gemacht. Ich auch. Wem wird schon mal so eine Ehre zuteil? Ein Foto mit dem | |
| Staatspräsidenten, das kann nicht jeder! Das hätte viele stolz gemacht, vor | |
| allem die Eltern. | |
| Dass man Mesut Özil von heute auf morgen so niedermacht, kann ich nicht | |
| verstehen. Ihm ist vielleicht nicht klar gewesen, was er da auslöst. Man | |
| hat ihn nicht ausreichend gewarnt, das kann schon sein. Aber viele von uns | |
| sagen eben auch: Das ist unser Präsident, wir lieben ihn. Wenn in der | |
| Türkei Journalisten im Gefängnis landen, dann wird es schon irgendeinen | |
| Grund dafür geben. Özils Eltern waren bestimmt unheimlich stolz, dass der | |
| Sohn ein Foto mit dem Präsidenten gemacht hat. Nicht, weil er Leute ärgern | |
| wollte, sondern einfach so. | |
| Özil ist ein Symbol dafür, was man als Migrant erreichen kann. Unsere | |
| Eltern sind als Gastarbeiter gekommen. Hier haben wir alles gelernt, auch | |
| das Boxen. Trotzdem wollte ich damals für die Türkei antreten, aber die | |
| haben mich nicht akzeptiert. Das war okay, ich lebe ja hier, aber ich sage | |
| dir auch: Man kann als Türke hundertmal den deutschen Pass haben, man | |
| bleibt immer Ausländer. Man sieht ja, dass ich anders aussehe, südländisch | |
| und so. Ob ich gut oder schlecht bin, Ausländer bleibe ich immer. | |
| ## „Deutschland hat schlicht überreagiert“ | |
| Volkan Ağir erinnert daran, dass sich Mesut Özil schon mit Erdoğan traf, | |
| als Deniz Yücel noch in Haft war | |
| Die Reaktionen in Deutschland auf das Foto mit Recep Tayyip Erdoğan kann | |
| ich verstehen. Niemand möchte seine Fußballhelden ausgerechnet mit dem | |
| sehen, der bei jeder Gelegenheit Deutsche als Nazis bezeichnet. Aber | |
| mittlerweile ist die Diskussion ja über dieses Foto hinaus. | |
| Als ich das Bild zum ersten Mal sah, dachte ich nicht an Propaganda für | |
| Erdoğan. Seit Jahren bekommt der doch zwei Drittel der deutsch-türkischen | |
| Wählerstimmen. Da brauchte es diese Propaganda nicht. | |
| Ilkay Gündogan hat auf das Trikot, das er Erdoğan schenkte, „Mein | |
| Präsident“ geschrieben. Das schmerzte viele Deutsche, aber es sind nur | |
| übliche Worte, die Türken verwenden, um die Person in höherer Position zu | |
| nennen – egal ob es ein Staats- oder ein Klubpräsident ist. Aber da seit | |
| drei Jahren in Deutschland ein riesiger Hass auf Erdoğan herrscht, war dies | |
| für deutsche Medien Anlass, hiesigen Erdoğan-Wählern die Meinung zu sagen. | |
| Mesut Özil steht seit 2010 in Verbindung zu Erdoğan. Auch 2017 trafen sie | |
| sich. Zu diesem Zeitpunkt war ein anderer Deutschtürke, Deniz Yücel, ohne | |
| Grund inhaftiert. Wo waren die deutschen Werte damals? Warum stand damals | |
| niemand gegen Mesut auf? | |
| Deutschland hat natürlich das Recht, auf Özils Erdoğan-Foto zu reagieren, | |
| doch es hat überreagiert. Von Anfang an war klar, dass die Diskussion nur | |
| erreichen konnte, was Erdoğan erreichen wollte. Denn auch wenn dieses Bild | |
| am Anfang keine Propaganda für Erdoğan war, so ist es das jetzt. | |
| Jetzt ruft er aus, Deutsche seien Rassisten, weil ein deutscher | |
| Nationalspieler mit türkischen Wurzeln die Nationalmannschaft verlassen | |
| musste. Jetzt unterstützen Erdoğan und seine AKP lautstark Mesut Özil und | |
| sagen, dass dies ein Kampf gegen Rassismus ist. Eigentlich hat Deutschland | |
| Erdoğan eine Wild Card gegeben, damit er machen kann, was immer er will. | |
| 28 Jul 2018 | |
| ## TAGS | |
| Mesut Özil | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Feindschaftsspiel Deutschland vs. Türkei: Finstere EM-Stimmung | |
| Rund um das Gastspiel der türkischen Auswahl bricht sich in sozialen Medien | |
| blanker Rassismus Bahn. Auch die Hymnendiskussion flammt wieder auf. | |
| Der Fall Mesut Özil: Deutscher Fußball gegen die Moderne | |
| Özils Rücktritt verweist auf einen größeren Kontext. Die Modernisierung des | |
| deutschen Fußballs geht immer mit massiver Kritik einher. | |
| Kolumne Geht's noch?: Rassismus ist kein Imageproblem | |
| Gekürzt, verstellt und respektlos: Was man von einem Interview zwischen der | |
| „Bild“ und Bundesaußenminister Heiko Maas alles lernen kann. | |
| Kolumne Press-Schlag: Schweigen wie ein Löw | |
| Soll die DFB-Elf ein Multikulti-Ensemble sein? Nein, sie ist es einfach. | |
| Jungs, die aus dem Ruhrgebiet kommen, sind doch Deutsche. | |
| Kolumne Liebeserklärung: #MeTwo | |
| Eine Woche nach Özils Erklärung lohnt es sich zu lesen, wie Menschen auf | |
| Twitter von ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus berichten. | |
| Kommentar Identität und Integration: Die Özil-Debatte ist eine Neiddebatte | |
| Özil selbst sagt, er habe zwei Herzen, ein deutsches und ein türkisches. | |
| Das ist eindeutig zuviel des Guten. Denn Deutschsein ist zeitaufwendig. | |
| Hashtag #MeTwo zu Rassismus: Setzen, sechs! | |
| Auf Twitter erzählen Menschen von ihren Erfahrungen mit Vorurteilen und | |
| Alltagsrassismus. Oftmals sind es Lehrer, die diskriminieren. | |
| Über Rassismus gegen Turko-Deutsche: „Özil soll ein Vollidiot sein dürfen�… | |
| Mesut Özil tritt wegen Rassismus als Nationalspieler zurück. Die Debatte | |
| ums „Deutsch sein“, die dahinter steckt, nervt, sagt Journalistin Gülseren | |
| Ölcüm. | |
| Kolumne Lügenleser: Was erlauben Özil? | |
| Nun, da er sich geäußert hat, passt es den Özil-Kritikern auch wieder | |
| nicht. Für den multikulturellen Nachwuchs ist das ein fatales Signal. |