| # taz.de -- Zugang zu Regierungsinfos: Trump will Kritikern Zutritt entziehen | |
| > Früheren Obama-Mitarbeitern soll wegen angeblichen Missbrauchs der Zugang | |
| > zu vertraulichen Dokumenten verwehrt werden. Kritik kommt von mehreren | |
| > Seiten. | |
| Bild: Die neueste Maßnahme des US-Präsidenten: ein Vergeltungsschlag für Kri… | |
| Washington ap/afp | US-Präsident Donald Trump lässt den Sicherheitsstatus | |
| von Mitarbeitern seines Vorgängers Barack Obama überprüfen. Er wolle | |
| Ex-CIA-Direktor John Brennan und fünf früheren hochrangigen | |
| Sicherheitsbeamten möglicherweise den Zugang zu vertraulichen | |
| Regierungsinformationen entziehen, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, | |
| Sarah Huckabee Sanders, am Montag. | |
| Frühere Leiter von Geheimdiensten behalten laut Washington Post nach dem | |
| Ausscheiden aus dem Amt üblicherweise ihren Sicherheitszugang. Dies solle | |
| ihnen den Austausch mit ihren Nachfolgern erleichtern. Huckabee Sanders | |
| beschuldigte die ehemaligen Beamten, ihren öffentlichen Dienst und ihren | |
| Sicherheitsstatus politisiert und in gewissen Fällen damit Geld gemacht zu | |
| haben. | |
| Damit nahm sie Bezug auf die Kritik der früheren Obama-Mitarbeiter an Trump | |
| nach dessen Treffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin in der | |
| vergangenen Woche. Der US-Präsident hatte dabei öffentlich die | |
| [1][Schlussfolgerungen seiner Geheimdienste in der Russland-Affäre] infrage | |
| gestellt. Er schien zudem Putins Erklärung zu akzeptieren, laut der | |
| Russland sich nicht in die Präsidentschaftswahl 2016 eingemischt haben | |
| soll. | |
| Brennan etwa hatte Trumps Auftritt daraufhin als Verbrechen und Hochverrat | |
| bezeichnet. Putin habe ihn in die Tasche gesteckt, beklagte er. | |
| Regierungssprecherin Sanders kritisierte nun, solche Anschuldigungen seien | |
| unbegründet und unangemessen gewesen. An dem etwaigen Entzug des | |
| Sicherheitsstatus' regt sich bereits Kritik. Einige bezeichneten den | |
| entsprechenden Schritt als beispiellose Politisierung. Rechtlich unklar ist | |
| zudem, ob der Präsident die Autorität dazu hätte. | |
| ## „Sehr schwerwiegende Anschuldigung“ | |
| Die anderen fünf Betroffenen wären der frühere FBI-Direktor James Comey, | |
| der ehemalige Geheimdienstkoordinator James Clapper, Ex-CIA-Chef Michael | |
| Hayden, die frühere Sicherheitsberaterin Susan Rice sowie Andrew McCabe, | |
| der bis März unter Trump stellvertretender FBI-Direktor war und dann | |
| gefeuert wurde. Alle haben für demokratische wie republikanische | |
| US-Regierungen gearbeitet. | |
| Brennans früherer Stabschef Nick Shapiro erklärte, der Ex-CIA-Direktor habe | |
| kein Geld mit seinem Sicherheitsstatus verdient. Diesen brauche er außerdem | |
| nicht, „um Trumps Fehler anzusprechen“. Clapper sagte dem Fernsehsender | |
| CNN, bei Trumps Idee handele es sich wohl um Vergeltung für Kritik an ihm. | |
| Im Namen aller Betroffenen sage er, dass sie Bedenken gegen Trump hätten. | |
| Auch die Nummer zwei der Republikaner im Senat, John Cornyn, äußerte sich. | |
| Er könne Trumps Ärger über die Ex-Beamten zwar verstehen, da diese | |
| „offensichtlich die Uniform der Opposition“ angezogen hätten. Zugleich | |
| könne er aber nicht sagen, ob sie missbräuchlich mit ihrem | |
| Sicherheitsstatus umgegangen sein. „Das ist eine sehr schwerwiegende | |
| Anschuldigung.“ | |
| Der demokratische Abgeordnete Eliot Engel sprach indes von einem ironischen | |
| Fall: Die Regierung habe Trumps Familienmitgliedern den Sicherheitsstatus | |
| gewährt, obwohl es dagegen offen Bedenken gegeben habe. „Jetzt mit dem | |
| Finger auf andere zu zeigen, ist lächerlich“, sagte Engel. | |
| ## Sicherheitsstatus für Schwiegersohn | |
| Sein Amtskollege Elijah Cummings erklärte, Trump habe seinem früheren | |
| Sicherheitsberater Michael Flynn erlaubt, den Sicherheitsstatus zu behalten | |
| – und zwar Wochen nachdem das Justizministerium diesen vor Ermittlungen | |
| gegen ihn in der Russland-Affäre gewarnt habe. | |
| Auch seinem Schwiegersohn Jared Kushner habe er den Sicherheitsstatus | |
| weiter gestattet, obwohl er seine Kontakte ins Ausland wiederholt nicht | |
| offenlegte. „Präsident Trump sollte lieber den Sicherheitsstatus seiner | |
| eigenen Mitarbeiter in Ordnung bringen, bevor er gegen Ex-Beamte krasse | |
| politische Vergeltungsmaßnahmen vornimmt“, sagte Cummings. | |
| 24 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-zum-Treffen-Putin-Trump/!5522453 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Geheimdienst | |
| Wladimir Putin | |
| Donald Trump | |
| FBI | |
| Donald Trump | |
| Stephen Bannon | |
| Wladimir Putin | |
| Helsinki-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sicherheitsfreigabe entzogen: Trump brüskiert Ex-CIA-Chef Brennan | |
| Der Ex-CIA-Chef John Brennan ist einer der eloquentesten Kritiker der | |
| Trump-Regierung. Nun geht der US-Präsident gegen ihn vor und entzieht ihm | |
| die Sicherheitsfreigabe. | |
| Kommentar Bannons Pläne für Europa: Ein Coach für die Rechten | |
| Trumps Ex-Stratege Steve Bannon will Europa aufmischen mit einer Stiftung | |
| namens The Movement. Bisher ist das Echo bei Europas Rechten verhalten. | |
| Kommentar USA und Europa: Wir brauchen einen Traum | |
| Trump ist noch näher an Putin gerückt. Dabei sind Werte zerbrochen, die die | |
| EU mit einer eigenen Vision zusammenhalten muss. | |
| Russische Einmischung in US-Wahlen: Trump will Putin gewarnt haben | |
| US-Präsident Donald Trump versucht weiterhin, die massive Kritik an seinen | |
| Äußerungen beim Gipfeltreffen mit Wladimir Putin abzuwiegeln. |