# taz.de -- Halbfinale Kroatien – England: Eine neue Goldene Generation | |
> Kroatien schlägt England 2:1 und zieht damit zum ersten Mal überhaupt in | |
> ein WM-Finale ein. England könnte immerhin noch Dritter werden. | |
Bild: Mario Mandžukić aus Kroatien bejubelt sein Tor zum 2:1 | |
Die Voraussetzungen: „Es gibt viel zu verlieren, du kannst nur gewinnen“, | |
sang Herbert Grönemeyer im Jahr 1998. Es ist auch das Motto dieses Abends. | |
Beide Teams wollen nahezu unbekannte oder vergessene Höhen erklimmen – und | |
tragen dabei einen schweren Rucksack mit sich herum. [1][Die aktuelle | |
kroatische Mannschaft] um Luka Modrić, Ivan Rakitić, Ante Rebić und Mario | |
Mandžukić will die Goldene Generation um Davor Šuker aus dem erwähnten Jahr | |
1998, als Kroatien bei der WM in Frankreich den dritten Platz erreichte, | |
endlich zur Silbernen Generation machen. | |
Und die [2][Engländer wollen einfach wieder bei einem großen Turnier ein | |
Endspiel erreichen]. Die letzte Finalteilnahme liegt schließlich schon ein | |
bisschen zurück: 1966 in England war das. Der letzte größere Erfolg der | |
Three Lions war die Halbfinalteilnahme bei der EM 1996, ebenfalls in | |
England. Damals scheiterte die Mannschaft im Elfmeterschießen an | |
Deutschland. Der heutige englische Trainer Gareth Southgate wird sich | |
vermutlich dran erinnern. | |
Das Ergebnis: 2:1 n. V. (1:1, 0:1) | |
Das Spiel: 5. Minute: Freistoß, zentrale Position, 20 Meter vor dem | |
kroatischen Tor. Bis zu diesem Spiel hatte England 8 von 11 Toren bei | |
dieser WM nach Standards erzielt, Kieran Trippier läuft an – und schon sind | |
es 9 von 12. 1:0 für England. Die Briten versuchen es fortan weiter mit | |
Standards, was ganz gut klappt. Kroatien versucht es mit gepflegtem | |
Ballspielen, was gar nicht klappt. Die Lücken sind zu groß, die | |
Ballverluste zu schnell, die verursachten Fouls zu tumb. Und so sind es die | |
Engländer, die immer wieder zu größten Chancen kommen (30. Minute: Harry | |
Kane, 36.: Jesse Lingard), diese aber nicht nutzen. 1:0 zur Pause. | |
Die zweite Hälfte läuft lange genauso wie die erste, nur ohne gefährliche | |
Standards – und deshalb ohne Tore für England. Ansonsten macht England | |
weiter viel richtig, spielt schnell nach vorne, kommt zu Abschlüssen – und | |
Kroatien macht viel falsch. Bis … ja, bis zu 65. Minute, in der Ivan | |
Perisić – aus aussichtsreicher Position nicht das Tor, sondern nur Kyle | |
Walkers „Familienplanung“ (O-Ton von ZDF-Reporter Oliver Schmidt) trifft. | |
Nur drei Minuten später ist es wieder Perisić, der eine Flanke von | |
Rechtsverteidiger Šime Vrsaljko zum 1:1 ins Tor schießt (der Beweis, das | |
bei diesem Turnier auch Tore aus dem Spiel heraus erzielt werden). | |
Wieder nur drei Minuten später trifft der Ex-Borusse aus spitzem Winkel nur | |
den Pfosten. Jetzt hat das Momentum gewechselt: Plötzlich sind es die | |
Engländer, die den Ball ständig verlieren und sich glücklich schätzen | |
können, nicht zurückzuliegen. Doch es passiert nichts mehr. 1:1. | |
Verlängerung. | |
In der Verlängerung klärt Vrsaljko einen Kopfball von Englands John Stones | |
knapp vor der Linie (99.). Es wäre das zehnte von 13 Toren nach Standards | |
für England gewesen. Wäre, wäre, Fahrradkette. Auf der anderen Seite hält | |
Englands Torhüter Jordan Pickford herausragend gegen Mandžukić (105.+2). | |
Doch solch eine Chance lässt Mandžukić nur einmal liegen: In der 109. | |
Minute landet ein Kopfball eher zufällig bei ihm im Strafraum, Mandžukić | |
schirmt den Ball ab – und ballert ihn aus sieben, acht Metern mit links ins | |
lange Eck. In den folgenden neun Minuten schaffen es die Kroaten | |
tatsächlich für vier Minuten Nachspielzeit zu sorgen, doch von England – | |
mittlerweile in Unterzahl, weil sich Trippier verletzt, Southgate aber | |
schon vier Mal gewechselt hat – kommt nichts mehr. | |
Die Pfiffe des Spiels: … gelten Domagoj Vida. Immer wenn der kroatische | |
Innenverteidiger an den Ball kommt, schallt ihm laute Ablehnung entgegen. | |
Vida, lange in Diensten von Dynamo Kiew, hatte [3][den Viertelfinalsieg | |
seiner Kroaten gegen Russland dem ukrainischen Volk gewidmet]. Das kommt | |
nicht so gut an im WM-Gastgeberland. Und bei der Fifa auch nicht. Die hatte | |
ihn zu einer Geldstrafe verdonnert. | |
Und nun? Hat Kroatien eine neue Goldene Generation – und ein Finale gegen | |
Frankreich vor sich. England kann immerhin noch Dritter werden. Ist doch | |
auch was. Zwinker, zwinker. | |
11 Jul 2018 | |
## LINKS | |
[1] /Kroatien-vor-dem-WM-Halbfinale/!5521562 | |
[2] /England-vor-dem-WM-Halbfinale/!5516178 | |
[3] /Shitstorm-fuer-die-Fifa/!5521672 | |
## AUTOREN | |
Jürn Kruse | |
## TAGS | |
Halbfinale WM 2018 | |
Frauen-WM 2019 | |
WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
Kroatien | |
England | |
Fußballweltmeisterschaft | |
Fußball | |
Frauen-WM 2019 | |
Halbfinale WM 2018 | |
Frauen-WM 2019 | |
Halbfinale WM 2018 | |
Halbfinale WM 2018 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kroatischer Innenverteidiger Vida: Aus Hass wird Liebe | |
Der Kroate Domagoj Vida hat gegen England das Spiel seines Lebens gemacht. | |
Er ärgert Fans und fasziniert sie. Und schreibt so WM-Geschichte. | |
Nach dem Halbfinale Kroatien – England: Football's going home | |
Kroatien hat gewonnen, England ist raus – endlich! Schluss mit den lahmen | |
Geschichten über Elfmeter und das „Mutterland des Fußballs“. | |
Kroatien vor dem WM-Halbfinale: Kühn und kühl | |
Der Star im Team der Kroaten ist Luka Modrić. Der Mann von Real Madrid | |
brilliert im Mittelfeld – und bleibt auch unter extremem Druck ganz ruhig. | |
England vor dem WM-Halbfinale: Southgate und die vielen Schlüssel | |
Englands Trainer arbeitet mit Erfolg daran, sein Team vom bleischweren Erbe | |
der Vergangenheit zu befreien: Nur ein WM-Titel 1966, seitdem Niederlagen. | |
Halbfinale Frankreich – Belgien: Nicht jedes Tor tut einem Spiel gut | |
Das erwartete Fußballfest blieb aus. Mit eher zynischem Fußball zieht | |
Frankreich gegen Belgien ins Finale der WM ein. |