| # taz.de -- Kommentar PUA im Fall Patrick Öztürk: PUA, bleib bei deinen Leist… | |
| > Der Bremer Untersuchungsausschuss hat versucht, dem verdächtigen | |
| > Abgeordnetenkollegen einen Prozess zu machen. Ein faires Verfahren sieht | |
| > anders aus. | |
| Bild: Hat sich mit ihrem Untersuchungsausschuss im Fall Öztürk nicht mit Ruhm… | |
| Jeder kennt doch den Impuls. Wenn's ein Verbrechen oder große Schummelei | |
| gab, wie beim Bremerhavener Sozialbetrug, spielen alle gerne Detektiv. Und | |
| es ist nur menschlich, wenn Bremens Halbtagsabgeordnete versuchen, als Miss | |
| Marples oder eher Nick Knattertons – zwei Drittel der Mitglieder des | |
| Parlamentarischen Untersuchungsausschusses waren Männer – zu glänzen. | |
| Bloß sollte es so einem Gremium dann doch gelingen, diesen falschen Ehrgeiz | |
| zu besiegen. Ein PUA sollte nicht versuchen, strafrechtlichen Ermittlungen | |
| vorzugreifen. Auch, weil Abgeordnete dem Rechtsstaat verpflichtet sein | |
| sollten, zu dessen ehernsten Prinzipien die Unschuldsvermutung gehört. | |
| Die aber haben die 18 Mitglieder des Untersuchungsausschusses preisgegeben. | |
| Sie haben ihren Kollegen Patrick Öztürk leichtfertig der Erschleichung | |
| staatlicher Transferleistung vorverurteilt. Und weil so ein PUA keine | |
| Sanktionen verhängen darf, haben sie ihn aufgefordert, sich selbst zu | |
| richten – also das Mandat niederzulegen. | |
| Das Ergebnis der Profi-Ermittler: Die von den „an vielen unterschiedlichen | |
| Stellen“ gewähnten „unzweifelhaften Belege“ für vermeintlich kriminelles | |
| Handeln „zum Teil unter missbräuchlicher Nutzung des Abgeordnetenmandates | |
| seitens Patrick Oztürks“ [1][halten einer juristischen Überprüfung nicht | |
| stand]. | |
| Zwar hat die Legislative die echten Ermittler*innen aus Polizei und | |
| Staatsanwaltschaft durch ihre unseriöse Vorfestlegung auf Patrick Öztürks | |
| Schuld unter unguten Erfolgsdruck gesetzt, etwas zu finden. Trotz dieser | |
| „unzweifelhaften Belege“ aber haben die akribischen Recherchen nichts zu | |
| Tage gefördert, was eine Anklage rechtfertigen könnte. | |
| Klar, der Zweck und die Voraussetzungen eines Parlamentarischen | |
| Untersuchungsausschusses sind andere als ein strafrechtliches | |
| Ermittlungsverfahren verfolgt, darauf weist der Leitende Oberstaatsanwalt | |
| Janhenning Kuhn zurecht hin, um die „divergierenden Einschätzungen“ zu | |
| entdramatisieren. | |
| In Wirklichkeit aber benennt er so gerade das Drama des PUA: Hätte der sich | |
| auf die wichtigen politischen Fragen der Affäre konzentriert – alles wäre | |
| bestens gewesen. Stattdessen aber hat das Gremium versucht, dem | |
| verdächtigen Abgeordnetenkollegen einen Prozess zu machen – in dem es | |
| selbst den Job der Ermittler-Crew, der Anklage und der Richter übernimmt. | |
| Eine Konstellation, die nicht mal aus der Ferne an ein faires Verfahren | |
| erinnert. | |
| 7 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ermittlungen-gegen-Politiker-eingestellt/!5521233/ | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Sozialbetrug | |
| Bremische Bürgerschaft | |
| Bremerhaven | |
| SPD Bremen | |
| Sozialbetrug | |
| Sozialbetrug | |
| Bremerhaven | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen gegen Politiker eingestellt: Die Unschuld des Sohnes | |
| Laut Staatsanwaltschaft hat der Sozialbetrug in Bremerhaven 5,5 Millionen | |
| Euro Schaden verursacht – und geht auf die Kappe des Vaters von Politiker | |
| Patrick Öztürk. | |
| Offene Geheimnisse: Sie pfiffen’s von den Dächern | |
| Vor dem Untersuchungsausschuss zum mutmaßlichen Sozialbetrug in Bremerhaven | |
| gab es erneut so einige Ungereimtheiten | |
| Sozialbetrug wird untersucht: Eigennütziger Familienverein | |
| Die Familie des Bremer Parlamentariers Patrick Öztürk soll gewerbsmäßigen | |
| Betrug in Bremerhaven organisiert haben. Der Untersuchungsausschuss | |
| beginnt. |