| # taz.de -- Äthiopien im Umbruch: Man kann wieder frei atmen | |
| > Die politischen Häftlinge sind entlassen. Ein neuer Premierminister | |
| > regiert. Der Rebell Jibril Ummar bleibt dennoch vorsichtig. | |
| Bild: Endlich freie Luft: Straßenszene aus der quirligen Hauptstadt Addis Abeba | |
| Adama/Addis Abeba taz | Menschen eilen durch die Straßen, um dem | |
| Nieselregen zu entkommen. Am Busbahnhof schleppen Passagiere Gepäck, und | |
| die Fahrer rufen ihre Ziele aus. Straßenhändler laden zum Kauf, Schuhputzer | |
| kümmern sich um ihre Kunden. Alltagstreiben im Städtchen Adama, 80 | |
| Kilometer südöstlich der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. | |
| Die Ruhe ist wieder eingekehrt in einem der Zentren der Revolten gegen die | |
| autokratische Regierung der EPRDF, wie de regierende Revolutionäre | |
| Demokratische Front der Äthiopischen Völker abgekürzt genannt wird. Nach | |
| brutaler Gewalt mit Hunderten Toten und harter Repression wechselte die | |
| Partei Anfang April dieses Jahres ihren Vorsitzenden aus, der zugleich als | |
| Regierungschef der starke Mann Äthiopiens ist. Neuer Premierminister wurde | |
| der Reformer Abiy Ahmed. | |
| Jetzt bestehen in dem brodelnden 100-Millionen-Land riesige Erwartungen, | |
| und das Reformtempo ist enorm. Zehntausende politische Gefangene sind frei, | |
| Hardliner der mächtigen Sicherheitsorgane pensioniert. Es gibt wieder eine | |
| freie Presse. Und am Sonntag reichte Abiy – in Äthiopien ist der erste Name | |
| immer der entscheidende – sogar dem Erzfeind Eritrea die Hand. | |
| Diese Änderungen spürt man bei den Menschen. Sie sind heiterer als früher | |
| und sprechen lauter auf der Straße, in Kneipen und in den Parks. Es liegt | |
| eine ungewohnte Frühlingsstimmung über dem Land. Dabei hat Äthiopien | |
| keinerlei Erfahrung mit demokratischen Prozessen. | |
| Etwa 20 Millionen Äthiopier leben in Armut – viel weniger als früher, nach | |
| Jahren des zweistelligen Wirtschaftswachstums, aber immer noch sind es 20 | |
| Prozent der Bevölkerung. „Die Mehrheit hat bis jetzt wenig vom Wachstum | |
| mitbekommen“, relativiert Ökonom Bisrat Teshome (35) in der Hauptstadt | |
| Addis Abeba. „Die Menschen wollen Demokratie, etwas, das wir in diesem Land | |
| kaum gekannt haben. Aber sie wollen auch ein besseres Leben.“ | |
| ## Der erfolgreiche Aufstand der Oromo | |
| Gegen den Kurs der Regierung hatten vor allem die Oromo rebelliert, die | |
| größte Volksgruppe des Landes. In ihrer Region liegen die Hauptstadt Addis | |
| Abeba und auch die Stadt Adama. Ihr Aufstand gefährdete das Regime | |
| existenziell. Nun ist mit Abiy erstmals ein Oromo äthiopischer | |
| Premierminister. | |
| „Qeerroo“ nennen sich die Oromo-Aufständischen, das Oromo-Wort für junge, | |
| energische und unverheiratete Männer. Einer von ihnen ist der 28-Jährige | |
| Jibril Ummar. Er handelt mit Computern und Mobiltelefonen. In einem | |
| Hotelgarten in Adama erzählt der stämmige junge Mann mit dem Körperbau | |
| eines Rugbyspielers beim Kaffee vom Aufstand – und von seinen Hoffnungen. | |
| Ummar konnte sein Studium der Elektrotechnik nicht beenden, weil er wie so | |
| viele Aktivisten im Gefängnis landete, als die Armee damit begann, de | |
| Oromo-Proteste gegen Landnahme und Benachteiligung gewaltsam | |
| niederzuschlagen. „Seitdem haben ich reichlich neue Freunde, die ich im | |
| Kality-Gefängnis in Addis Abeba erstmals getroffen habe“, erzählt er. „Do… | |
| teilten wir Flöhe und Läuse, es war kalt, und wir litten an mangelnder | |
| medizinischer Versorgung. Das schafft eine enge Bindung.“ | |
| In Äthiopien sind etwa 65 Prozent jünger als 25 Jahre. An der Rebellion der | |
| Qeerroo waren auch viele Oberschüler beteiligt. „Diese Schüler waren schwer | |
| zu kontrollieren. Sie zerstörten regelmäßig das Eigentum von anderen | |
| Leuten, und gerade das wollte die Bewegung nicht“, sagt Ummar. Man habe | |
| öfters Zusammenkünfte organisiert, um die jungen Demonstranten zu Vernunft | |
| zu mahnen. | |
| ## Die Heirat muss verschoben werden, Politik geht vor | |
| Wer der Anführer der Qeerroo-Bewegung ist, bleibt bis heute ein Geheimnis. | |
| Die Mitglieder sind in Gruppen mit jeweils einem Leiter dezentral | |
| aufgeteilt. Sie konnten sich organisieren, obwohl die Regierung das | |
| Internet abgestellt hatte und Textnachrichten unmöglich machte. Ummar | |
| grinst: „Viele von uns wissen Bescheid über IT, und davon haben wir | |
| profitiert.“ | |
| Die Sonne ist herausgekommen und Jibril Ummar lädt zu einem Spaziergang | |
| durch das Städtchen ein. Es geht am imposanten Bogeneingang des | |
| Universitätsgeländes vorbei, wo die nun ehemaligen Demonstranten wieder | |
| Vorlesungen verfolgen. Auch in den Oberschulen sitzen die Protestler jetzt | |
| wieder in den Schulbänken. | |
| Trotz großer Hoffnungen auf bessere Zeiten will Ummar noch nicht dem Wunsch | |
| seiner Eltern folgen und heiraten. „Ich muss der Politik genau folgen und | |
| habe keine Zeit für Ablenkungen“, sagt er. „Wenn es uns nicht gefällt, | |
| müssen wir nämlich zurück auf die Straße. Wir sind stolz auf unseren Bruder | |
| Abiy, aber wir können auch nicht vergessen, dass er Teil der autokratischen | |
| Regierungspartei war, die sich jetzt unter seiner Führung hoffentlich für | |
| immer ändert.“ | |
| Das baumreiche Adama ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die Straße nach | |
| Süden führt nach Kenia. Östlich geht es nach Dschibuti, dessen Hafen am | |
| Roten Meer von entscheidender Bedeutung für Äthiopiens Import und Export | |
| ist. Zahllose Lastwagen fahren über die Hauptstraße, Dutzende stehen | |
| geparkt. Auch die Lkw-Fahrer spielten ihre Rolle in der äthiopischen | |
| Revolte. Die Blockade der Öltanklaster auf dem Weg von Dschibuti nach Addis | |
| Abeba war wohl der letzte Anstoß für die politische Umwälzung. „Die | |
| Chauffeure haben gerne mitgemacht bei der Blockade. Wir brauchten sie kaum | |
| zu überzeugen“, lächelt Ummar. | |
| ## Handgranaten gegen den neuen Regierungschef | |
| Jibril Ummar lehnt die Frage nach einem Foto ab. Er zieht es vor, im | |
| Schatten zu bleiben. „Ich bin auch nicht auf Twitter und Facebook zu | |
| finden. Es reicht mir, dass die Qeerroo meiner Gruppe wissen, wie ich | |
| aussehe, und dass sie meine Telefonnummer kennen, falls Abiy uns enttäuscht | |
| oder seine Gegner versuchen, ihn zu stoppen“, sagt er. | |
| Bei einer Regierungskundgebung Mitte Juni in der Hauptstadt flog eine | |
| Granate auf den neuen Premierminister. Abiy blieb unverletzt, aber zwei | |
| Menschen wurden getötet. Das Attentat macht deutlich, dass der junge | |
| Reformer noch gefährliche Feinde im Machtapparat hat. | |
| Nicht nur die jungen Frauen und Männer, die unter Lebensgefahr auf den | |
| Straßen protestierten, schufen den Wandel. Auch zahlreiche Journalisten, | |
| Blogger und Internetaktivisten spielten hinter den Tastaturen ihrer | |
| Computer eine große Rolle. Viele kamen in Haft, andere flohen ins Ausland. | |
| „Es gab überall Polizei und Armee auf der Straße. Jeder schaute über die | |
| Schulter, um zu sehen, wer mithörte“, erzählt Atnaf Berhane, ein bekannter | |
| junger Blogger, der im Kality-Gefängnis gesessen hat, über die alten | |
| Zeiten. Er sitzt entspannt auf einer Terrasse des Taitu-Hotels, des ersten | |
| und ältesten Hotels in Addis Abeba. In dem ein wenig verfallenen Bau aus | |
| dem Baujahr 1905 sammeln sich oft junge Aktivisten, trinken unendlich viel | |
| Kaffee und reden über Politik. Noch vor wenigen Monaten wäre das undenkbar | |
| gewesen. | |
| ## Glitzernde Metropole und verarmte Bauern | |
| Das freiere Klima in Addis Abeba folgt auf Jahre des Umbaus, die die einst | |
| beschauliche äthiopische Hauptstadt verwandelt haben. Die Stadt im | |
| zentraläthiopischen Hochland ist heute ein Dschungel von eng aneinander | |
| gebauten Glas- und Beton-Hochhäusern. Die neuen Hauptstraßen, gebaut vor | |
| allem von Chinesen, sind ständig verstopft. Zwischen Autos, Bussen und | |
| Fußgängern laufen Mehlsäcke transportierende Esel – sie wirken wie ein | |
| Relikt einer vergangenen Ära, die tatsächlich nicht lange vergangen ist. | |
| Am Rande der Hauptstadt endet das Hochhausmeer abrupt in Äckern und Wiesen. | |
| Vor vier Jahren startete die Regierung eine umfangreiche Umwidmung von | |
| Ackerland für Industriegebiete und Wohngebäude. Die Bauern aus dem | |
| Oromo-Volk protestierten vergeblich: In Äthiopien gilt alles Land als | |
| Staatseigentum, die Landwirte haben nur ein Nutzungsrecht, das ihnen | |
| entzogen werden kann. | |
| Studenten schlossen sich den Bauern an. Die großen Pläne für eine riesige | |
| Erweiterung von Addis Abeba verschwanden wieder in den Büroschränken, aber | |
| die Proteste hielten an und entwickelten eine Eigendynamik bis hin zum | |
| Machtwechsel. | |
| Was sagen jetzt die Landwirte? „Unsere Proteste waren der Beginn der | |
| hoffnungsvollen Veränderung. Aber uns geht es nicht besser“, sagt der | |
| ehemalige Bauer Alemu Yirgu. Der 68-Jährige sitzt mit ein paar anderen | |
| Männern vor einer Reihe von Einzimmerhäuschen, gebaut aus Lehm und Stroh | |
| mit Wellblechdach, im Dorf Sefer Addis. „Mit der Entschädigung für die | |
| Enteignung unseres Landes konnten wir uns nur solche Wohnungen leisten.“ | |
| Sefer Addis liegt am Ende einer Asphaltstraße, eine Siedlung für ehemalige | |
| Bauern, die der Modernisierung weichen mussten. Aus der lokalen Bar kommt | |
| laute traditionelle Musik, während auf dem Abfallhaufen gackernde Hühner | |
| nach etwas Essbarem suchen. In der Ferne ist die Skyline von Addis Abeba zu | |
| sehen. | |
| Die Regierung übernahm die Äcker dieser Bauern für einen Investor, der | |
| einen großen Betrieb darauf baute. „Das passierte, kurz bevor die | |
| Demonstrationen begannen. Wir wagten es nicht, abzulehnen, sonst wären wir | |
| als unpatriotisch gebrandmarkt worden, weil wir die Entwicklung Äthiopiens | |
| stoppen würden“, sagt Dita Sebora, ein 48-jähriger ehemaliger Bauer. Er | |
| verbringt seine Tage in der Siedlung mit seinem jüngsten Sohn, während | |
| seine Frau in Addis Abeba putzen geht und das Einkommen der Familie | |
| verdient. | |
| „Die Industrie verjagt die Landwirtschaft“, sagt der alte Alemu Yirgu. Die | |
| anderen Männer murmeln zustimmend. „Es ist gut, wenn wir Teller | |
| produzieren, aber darauf soll Essen kommen – und dafür haben wir gesorgt.“ | |
| Die ehemaligen Bauern, alle Oromo, freuen sich über die Veränderung im | |
| Land, aber sie werden Premierminister Abiy erst wirklich trauen, wenn er | |
| die kleine Entschädigung, die sie bisher bekommen haben, deutlich erhöht. | |
| „Wir hören und sehen gute Sachen, aber wir möchten selbst eine positive | |
| Änderung spüren“, meint Alemu Yirgu. | |
| Ochsen ziehen den Pflug, Unkraut wird mit der Hacke entfernt, geerntet wird | |
| mit der Hand. Etwa 80 Prozent der Äthiopier leben von der Landwirtschaft, | |
| die oft noch sehr primitiv geführt wird. Meist wird die Ernte von der | |
| Bauernfamilie konsumiert, die wenigen Überschüsse gehen mit Pferd und Wagen | |
| oder auf dem Esel zum nächsten Markt. Diese uralte Subsistenzwirtschaft | |
| wird immer wieder von Dürren belastet – in diesem Jahr werden wohl acht | |
| Millionen Äthiopier auf staatliche Nahrungsmittelhilfe angewiesen sein. | |
| Für Äthiopiens Regierung hatte Industrialisierung lange Zeit Vorrang vor | |
| einer Modernisierung der Landwirtschaft. Diesen Kurs unterstützen auch | |
| junge Geschäftsleute wie Henok Gelatte, Inhaber des | |
| Plastikflaschenbetriebes „Aqua Plastic Business“. Das Werk des 32-Jährigen | |
| befindet sich in einem kleinen Industriegelände in einem Arbeiterviertel | |
| von Addis Abeba, wo es keine breiten Straßen gibt wie im Zentrum, sondern | |
| schmale Wege mit vielen Löchern. Hier und da sickert Regen durch das | |
| Fabrikdach. | |
| „Wir müssen industrialisieren“, findet Henok Gelatte. „Das meiste, was w… | |
| im täglichen Leben brauchen, muss importiert werden. Wir sollten es selbst | |
| fabrizieren.“ Der junge Unternehmer hat Ringe unter den Augen nach einem | |
| Nachtflug aus China, wo er eine neue Maschine gekauft hat. „Ich bin nicht | |
| gut ausgebildet“, berichtet er. „Ich hatte kaum Startkapital, aber ich | |
| hatte Expertise. Das hat innerhalb von vier Jahren ein erfolgreiches | |
| Unternehmen ermöglicht“, sagt er sichtbar stolz. „Es war das vorige Regime, | |
| das mir auf die Beine geholfen hat.“ Die ersten fünf Jahre braucht er keine | |
| Steuer auf den Gewinn zu zahlen und kann investieren. | |
| Gelatte war zwar solidarisch mit den Protestierenden, aber selbst ist er | |
| nicht auf die Straße gegangen. Er freut sich über die Veränderung der | |
| letzten Monate. „Aber nicht alles an der alten Führung war schlecht. Es gab | |
| einige gute Wirtschaftspläne. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob der | |
| ehemalige Militär Abiy auch eine gute Wirtschaftspolitik entwickeln kann.“ | |
| Der Anfang zu einem „neuen Äthiopien“ ist geschafft – aber die härteste | |
| Aufgabe, nämlich den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen, hat Abiy | |
| Ahmed erst noch vor sich. Ökonom Bisrat Teshome im Restaurant in Addis | |
| Abeba schaut um sich auf die vielen jungen Frauen und Männer, die | |
| konzentriert auf ihre Laptops schauen. „Abiy muss sehr viele Arbeitsplätze | |
| schaffen. Es gibt eine unendliche Zahl von jungen Menschen, die hoffen, | |
| dass er ihnen eine gute Zukunft bietet mit einem Job. Wenn nicht – dann | |
| können sie sich in eine Protestarmee verwandeln, die fähig ist, die | |
| Mächtigsten nach Hause zu schicken.“ | |
| 10 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Äthiopien | |
| Afrika | |
| Eritrea | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Recherchefonds Ausland | |
| Äthiopien | |
| Eritrea | |
| Eritrea | |
| Äthiopien | |
| Entwicklungshilfe | |
| Äthiopien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Äthiopiens erste Staatspräsidentin: Symbol des politischen Aufbruchs | |
| Sahle-Work Zewdes Aufstieg zur Staatschefin zeigt, wie der neue Premier | |
| Abiy Ahmed seine Reformpolitik festigt: durch Förderung benachteiligter | |
| Gruppen. | |
| Kommentar Eritrea und Äthiopien: Unumkehrbarer Frieden | |
| Eritrea und Äthiopien haben sich jahrzehntelang erbittert bekriegt. Jetzt | |
| ist eine politische Annäherung im Gang, die Hoffnung macht. | |
| Gespräche zwischen Eritrea und Äthiopien: Neue Freundschaft | |
| Zwei Staatsbesuche, Flug- und Telefonverbindungen: Nach Jahrzehnten des | |
| Kalten Krieges finden Eritrea und Äthiopien wieder zueinander. | |
| Konflikt zwischen Äthiopien und Eritrea: Historische Versöhnung | |
| Äthiopiens neuer Reformpremier schließt endlich Frieden mit dem Nachbarn | |
| und Erzfeind Eritrea. Beide Regierungen ziehen daraus Vorteile. | |
| Experte Robert Kappel über Afrikas Armut: „Afrikas Eliten bereichern sich se… | |
| Der Ex-Chef des German Institute of Global and Area Studies (GIGA) erklärt, | |
| warum viele innerafrikanische Probleme heute hausgemacht sind. | |
| Premierminister Abiy Ahmed: Ein Frühlingslüftchen für Äthiopien | |
| Foltergefängnis geschlossen, Häftlinge frei, Internet wieder an: Der neue | |
| Premier scheint es ernst zu meinen mit Reformen. Es bleibt viel zu tun. |