| # taz.de -- Russische Tataren und WM-Fußball: Öl und Spiele | |
| > Kasan, Hauptstadt der Republik Tatarstan, ist multikulturell und setzt | |
| > das auch für Werbezwecke ein. Vieles in der Stadt ist arg gewollt. | |
| Bild: Künstler verzieren eine Hausfassade in Kasan mit dem Porträt des brasil… | |
| Kazan taz | Der Fußballgott muss Kasan geschaffen haben. Die Stadt an der | |
| Wolga ist wie für ein großes Turnier gemacht. Sie hat, was ein wahrer Fan | |
| braucht: eine Fußgängerzone in der Innenstadt. Dort kann er hin und her | |
| flanieren, so lange bis alle, auch die, die es wirklich nicht sehen wollen, | |
| die ulkige Verkleidung gesehen haben, mit der er aus seiner Heimat | |
| angereist ist. | |
| Er kann sich an Imbissständen viel zu kleine Portionen des beliebten | |
| Reiseintopfs, der sich Plow nennt, für viel zu viele Rubel kaufen. Und er | |
| wird genug Einheimische finden, die sich mit ihm fotografieren lassen | |
| wollen. | |
| Und wenn er keine findet, weil seine Verkleidung dann doch nicht originell | |
| genug ist, dann kann er sich ja einen Volunteer schnappen. Die Freiwilligen | |
| müssen in diesen Tagen eh viel mit sich machen lassen. Oder man bleibt bei | |
| sich, lässt sich alleine fotografieren – vielleicht sich an eine der | |
| historisierenden Laternen lehnend. | |
| Die Stadtführer jedenfalls sagen, die Laternen seien besonders schön. | |
| Baumanova heißt die Meile der Fans. Sie führt vom Geschäftszentrum der | |
| Stadt hinauf zum Kreml. Der überstrahlt die historische Stadt mit seinen | |
| blauen Kuppeln. Es ist keine Kirche, es ist eine Moschee. | |
| Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan. Die Hälfte der Einwohner | |
| sind Muslime. Und wenn der Muezzin zum Gebet ruft, ist es unüberhörbar: Der | |
| Islam gehört zu Russland. Das Christentum natürlich auch. Und auch das | |
| Judentum gehört dazu. 10.000 Menschen jüdischen Glaubens leben in der | |
| Region. | |
| ## Kein Kampfbegriff | |
| Kasan ist eine multireligiöse Stadt. Sie macht Werbung mit ihrer | |
| Multikulturalität. Das ist hier kein Kampfbegriff. Rabbi Itzak Gorelik, der | |
| seit der Wiedereröffnung der unweit des Kreml gelegenen Synagoge in den | |
| 90er Jahren in Kasan wirkt, beschreibt das Zusammenleben der Religionen in | |
| der Stadt so: „Man betet nicht zusammen, aber man lässt die anderen beten. | |
| Und wenn einmal ein Feiertag ist, dann besucht man sich.“ Das große | |
| Fastenbrechen jüngst hat er mit dem Mufti der Republik Tatarstan Kamil | |
| Samigullin begangen. Der hat auch schon die Synagoge besucht. | |
| Die Fans machen die Szene in diesen Tagen noch ein wenig multikultureller. | |
| Sie tragen ihre Farben in den Kreml. 165.000 Besucher habe der Kreml in den | |
| ersten zweieinhalb WM-Wochen gesehen, sagt Sila Balejewa, die Direktorin | |
| des Museumskomplexes am Kasaner Kreml – und einen ganz besonderen: Gerhard | |
| Schöder. Ein beinahe schon verliebtes Lächeln umschmeichelt ihren Mund, als | |
| sie von ihm spricht. Sie hat ihn persönlich über das Gelände geführt. | |
| Der Altbundeskanzler und Putinfreund, der für die russische | |
| Rohstoffindustrie arbeitet, wird, wo immer er in Russland auftaucht, | |
| behandelt wie ein Staatsgast. Junge Frauen in tatarischen Trachten haben | |
| den Ex-Kanzler am Flughafen empfangen und ihm Köstlichkeiten der Region | |
| unter die Nase gehalten. Er durfte wichtige Hände schütteln, die von Alexej | |
| Pesoschin zum Beispiel, dem Premier der Republik Tatarstan. | |
| Schröder ist Aufsichtsratsvorsitzender des russischen Rohstoffkonzerns | |
| Rosneft und Kasan ist auch deshalb reicher als die meisten anderen Städte | |
| Russlands, weil in Tatarstan jede Menge Öl gefördert wird. | |
| Ein wenig profitieren davon alle in der Stadt. Denn es gibt einen | |
| funktionierenden öffentlichen Nahverkehr. Eine kleine U-Bahn mit elf | |
| Stationen, Straßenbahnen und Linienbusse durchpflügen die Stadt nach einem | |
| auch für Ausländer nachvollziehbaren Fahrplan. Die privaten Minibusse, die | |
| in anderen Großstädten den Großteil des Verkehrs abwickeln, spielen hier | |
| nur eine untergeordnete Rolle. | |
| ## Nichts aufs Taxi angewiesen | |
| Die Fans, die nach den Spielen in den zahlreichen neuen Hostels und | |
| Privatunterkünften auch in abgelegenen Teilen der Stadt verschwinden, sind | |
| nicht unbedingt auf Taxis angewiesen. Das Öl finanziert auch die Spiele, | |
| die Tatarstans Präsident Rustam Minnichanow regelmäßig in die Stadt holt. | |
| Irrwitzige 3 Milliarden Euro wurden in den Bau von Sportanlagen für die | |
| Universiade 2013, eine Art Studierenden-Olympia, ausgegeben. Die WM-Arena | |
| stammt aus jener Zeit ebenso wie die Schwimmarena in unmittelbarer | |
| Nachbarschaft. | |
| Dass Kasan so aussehen will, als hätten hier schon einmal Olympische Spiele | |
| stattgefunden, ist unübersehbar. Das Gesicht der Sportstadt Kasan gehört | |
| Elmira Kalimullina. Sie ist die Stimme Tatarstans, seit sie 2013 in der | |
| russischen Aufgabe der Castingshow „The Voice“ ins Finale gekommen war. Sie | |
| war Botschafterin der Schwimm-WM, die 2015 in der riesigen Halle draußen | |
| neben dem WM-Stadion stattgefunden hat. | |
| Jetzt ist sie WM-Botschafterin, mit Leib und Seele, wie sie sagt. Als Kind | |
| habe sie mit ihrem Bruder sogar selbst Fußball gespielt, hört, hört! Die | |
| WM-Zeit jedenfalls findet sie aufregend. „Es sind so viele Ausländer hier, | |
| dass ich mich fast ein wenig wie im Ausland fühle“, sagt sie. | |
| Sie will gefallen und sie will, dass allen Kasan gefällt, möchte dass die | |
| Fans wissen, dass es eine tatarische Sprache gibt, dass Tatarstan ein ganz | |
| besonderer Teil Russlands ist. Für das Turnier hat sie einen Fußballsong | |
| eingespielt, den man auf Tatarisch, Englisch und Russisch anhören kann, | |
| wenn man auf ihre Seite beim russischen Facebook-Klon Vkontakte geht. | |
| ## Aufgemotzter Stadionrock | |
| „Football Fans“, so der Titel der englischen Variante, ist mit arg billigen | |
| E-Gitarren-Soli aufgemotzter Stadionrock zum Mitgrölen. Was für ein Jammer, | |
| kann die Kalimullina doch so schöne Schnulzen trällern! Das Lied ist wie so | |
| vieles in Kasan: ein wenig arg gewollt. | |
| Die Bahnhöfe der U-Bahn sind überdimensioniert. Die Kacheln der neuen | |
| Einkaufszentren und Businessgebäude glänzen ein wenig zu sehr. Kasan will | |
| sauber sein und vergisst fast ein wenig das Leben. Das bringen die Fans auf | |
| die Baumanova, die Straße, die ihnen der Fußballgott gebaut hat. | |
| 6 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Kasan | |
| Fußball | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Russland | |
| Halbfinale WM 2018 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finale in der russischen Premier Liga: Der Krieg und die Liga | |
| Der Exodus ausländischer Spieler hat massive Auswirkungen auf die russische | |
| Fußballliga. Rubin Kasan ist deshalb sogar abgestiegen. | |
| Angriff auf Schule in Russland: Tödliche Schüsse in Kasan | |
| In der zentralrussischen Stadt sind mindestens sieben Schüler erschossen | |
| worden, weitere schweben in Lebensgefahr. Ein Verdächtiger wurde | |
| festgenommen. | |
| Die Fußball-WM ist populär wie nie: Das globale Prinzip Hoffnung | |
| Fußball hat es geschafft, überall hip zu sein. Er ist die Hoffnung, dass | |
| auf die komplexen Probleme dieser Welt eine einfache Lösung wartet. | |
| Fußball-WM in Nischni Nowgorod: Mülltrennung an der Wolga | |
| Nischni Nowgorod wurde für die Fußball-WM herausgeputzt, nun findet das | |
| letzte Spiel dort statt. Die Stadt bietet mehr als Fußball. | |
| Fußball-WM in Samara: Copacabana an der Wolga | |
| Am Stadtstrand von Samara geht es mediterran zu. Die Welt ist in Ordnung. | |
| Man freut sich über die WM-Gäste und die Offenheit der Stadt. | |
| WM in Russlands Westen: Glitzerfassaden und Verfall | |
| Kaliningrad ist in diesen Tagen eine Stadt der Gegensätze. In die Freude | |
| über die vielen WM-Besucher mischt sich Angst vor der Zukunft. | |
| Einheimische und ausländische WM-Fans: Russland entdeckt die Welt | |
| Fußballfans staunen über das WM-Land. Russen staunen über Gäste. Putin | |
| bekommt die TV-Bilder, die er braucht. |