| # taz.de -- WM in Russlands Westen: Glitzerfassaden und Verfall | |
| > Kaliningrad ist in diesen Tagen eine Stadt der Gegensätze. In die Freude | |
| > über die vielen WM-Besucher mischt sich Angst vor der Zukunft. | |
| Bild: Blick auf eine Parkanlage in Kaliningrad | |
| Kaliningrad taz | Über Kaliningrad hat die Sonne freie Bahn. Nicht eine | |
| Wolke stellt sich ihr an diesem letzten WM-Tag in der Stadt in den Weg. | |
| Englische Fans haben es sich mit ein paar Bierdosen in der Nähe von | |
| Immanuel Kant im Schatten einiger Bäume bequem gemacht. Genauer gesagt in | |
| der Nähe seiner Grabstätte am Dom, wo seine Gebeine liegen sollen. | |
| Hier in der westlichsten Stadt Russlands, im damaligen Königsberg, ist der | |
| ideelle Wegbereiter von Völkerbündnissen wie der Europäischen Union geboren | |
| und gestorben. Auf der nach dem deutschen Philosophen benannten Insel | |
| herrscht erholsame Ruhe. Nur vom Fanfest auf dem Festland schallt noch die | |
| Stimme des Entertainers herüber: „Are you ready?“ | |
| Kaliningrad, diese russische Exklave, die seit der Unabhängigkeitserklärung | |
| der baltischen Staaten von Polen und Litauen umgeben ist, ist eine Stadt | |
| mit sehr verschiedenen Temperamenten. Beschaulichkeit findet man – | |
| normalerweise zumindest – eher auf der Kantinsel. | |
| Dort, wo die Stadt ihren ursprünglichen Kern und ihr Herz hatte, ist nach | |
| der Bombardierung der Engländer im Zweiten Weltkrieg nur der Dom übrig | |
| geblieben. Davor erstreckt sich eine riesige Rasenfläche. Auf das Leben | |
| trifft man rings um den Leninski-Prospekt, die Hauptschlagader dieser | |
| Stadt. | |
| Dort liegt auch das Restaurant Zötler, das den Namen einer deutschen | |
| Biermarke trägt und von Russen betrieben wird. Maultaschen und Weißwürste | |
| stehen auf der Speisekarte. Auf den Bierdeckeln, die verteilt werden, kann | |
| man eine Landkarte vom Allgäu studieren. | |
| ## „Stammtisch Deutschsprachiger“ | |
| An einem großen Tisch ist ein Schild aufgestellt mit der Aufschrift | |
| „Stammtisch Deutschsprachiger“. Jeden Mittwoch kommt hier aufs Neue stets | |
| ein sehr diverses Grüppchen zusammen, auch in dieser Woche, als just das | |
| Team von Joachim Löw gegen Südkorea sein historisches Vorrunden-Aus | |
| besiegelte. | |
| Unter anderem am Tisch: eine russische Tänzerin aus der Stadt, die ihr | |
| Deutsch aufbessern möchte, drei Schweizer WM-Touristen, ein junger | |
| deutscher Landwirt mit seiner russischen Frau, ein Kaliningradliebhaber aus | |
| Niedersachsen, der an der Sprachschule Russisch lernt. | |
| Und natürlich auch Wolfgang Sauer mit seiner Frau Jelena Leontjeva, die er | |
| in Sibirien kennengelernt hat. Der 76-jährige ehemalige Gartenbauingenieur, | |
| der seit 2006 in der Stadt lebt, ist Urheber dieses wöchentlichen Treffs. | |
| Die deutsche Community in der Stadt, schätzt Sauer, sei sehr klein, | |
| zweihundert Menschen vielleicht. Und mit dem alten Königsberg hätten sie im | |
| Unterschied zu den Sehnsuchtstouristen aus Deutschland, die auf ihrer | |
| Spurensuche nach der Vergangenheit zuweilen auch auf das Lokal Zötler | |
| stoßen, nichts am Hut. | |
| Außerdem gäbe es noch ein paar Tausend Russlanddeutsche, die auf ihrem Weg | |
| von Kasachstan nach Deutschland hier hängen geblieben seien. Von denen | |
| würde aber kaum einer Deutsch sprechen. Das deutsche Kulturgut würden sie | |
| trotzdem pflegen. Eine Holzschuhtanzgruppe namens „Bernsteinblume“ tourt | |
| auch durch Deutschland. | |
| ## Nähe zu Europa | |
| Für viele mag die WM ein Grund sein, Russland zu besuchen. In Kaliningrad, | |
| hat man den Eindruck, ist die WM eher ein Vorwand, um Kaliningrad zu | |
| besuchen. Die Nähe zu Europa ist fraglos ein Standortvorteil. Für das große | |
| Turnier sei „sehr, sehr viel Geld in die Hand genommen worden“, sagt Sauer. | |
| Ansonsten interessiere man sich in Moskau für die Stadt vornehmlich als | |
| Militärstandort. | |
| Kaliningrad gilt als hochgerüstetste Gegend Europas. Seit Anfang dieses | |
| Jahres sind hier auch die atomar bestückbaren Iskander-Raketen stationiert. | |
| Als Grund wurden Truppenverschiebungen der Nato angeführt. Das Prinzip | |
| Abschreckung erlebt eine Renaissance. | |
| Zugleich hat die russische Regierung einiges getan, um der Stadt für die WM | |
| ein hübsches, einladendes Antlitz zu verleihen. Die Fassaden am ewig langen | |
| Leninski-Prospekt habe man alle in den letzten ein, zwei Jahren renoviert, | |
| erzählt Wolfgang Sauer. „Wenn der Russe etwas will, dann zieht er das | |
| durch“, sagt er. „Oft sieht es dann allerdings nach zwei Jahren so aus wie | |
| dreißig Jahre vorher.“ | |
| Sauer spricht von Potemkin’schen Dörfern. Doch anders als die russische | |
| Zarin Katharina II., die der Legende nach durch bemalte Dorfkulissen | |
| geleitet werden konnte, können die Touristen hier ihren eigenen Kurs wählen | |
| und hinter die ersten Häuserreihen schauen. Dort reihen sich graue, | |
| verfallene Plattenbauten aneinander, die selbst zu ihren guten Zeiten trist | |
| ausgesehen haben müssen. | |
| ## Angst vor geschlossenen Grenzen | |
| Viele Gegensätze liegen in der Stadt in diesen Tagen ganz nah beieinander. | |
| Die Freude über die gegenwärtig so vielen Besucher aus dem Ausland mischt | |
| sich angesichts der zunehmenden Spannung zwischen dem Westen und Russland | |
| mit den Sorgen vor der nahen Zukunft. | |
| „Ich habe Angst davor, dass die Grenzen dicht gemacht werden“, sagt Sauers | |
| Frau Jelena Leontjeva. Jenseits von Kaliningrad würden sich die Menschen in | |
| Russland darüber wahrscheinlich nicht so viel Gedanken machen, aber hier | |
| sei man es jahrelang gewöhnt gewesen, regelmäßig in die Nachbarländer Polen | |
| und Litauen zu reisen. Seltener und fremder seien für viele dagegen | |
| Ausflüge nach Moskau oder St. Petersburg. Leontjeva erzählt: „Die | |
| Kaliningrader sagen dann oft, ich fahre nach Russland oder Großrussland.“ | |
| Der einst blühende Handel rund um Kaliningrad ist etwas ausgetrocknet | |
| worden. Vor zwei Jahren haben die Polen den Grenzverkehr eingeschränkt. Es | |
| besteht nun Visapflicht – für beide Seiten. Der Weg zueinander wurde mit | |
| Hürden der Bürokratie versehen. Für die Zeit der Weltmeisterschaft, | |
| berichten Grenzgänger in Kaliningrad, habe man die Hindernisse ein wenig | |
| abgebaut. | |
| An die westlichste Stadt Russlands wurden lediglich Vorrundenspiele | |
| vergeben. Weil in Kaliningrad ansonsten lediglich russischer | |
| Zweitligafußball zu sehen ist, haben das die meisten dennoch als großes | |
| Glück erlebt. | |
| Am Donnerstag bestritten England und Belgien die letzte WM-Partie in der | |
| Stadt. Der Ausgang hatte eine symbolträchtige Note. Obwohl Belgien 1:0 | |
| gewann, fühlten sich alle als Gewinner. Die Engländer, die trotzdem im | |
| Achtelfinale stehen, die stolzen Kaliningrader Gastgeber und die Belgier | |
| sowieso. Und jeder weiß, dass der Gewinn von zeitlich begrenzter Bedeutung | |
| ist. Rückschläge muss auch das so weit geöffnete Kaliningrad fürchten. | |
| 30 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Kaliningrad | |
| Russland | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Rentner | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Witali Mutko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kaliningrads Sehnsucht nach Europa: Der europäische Vorposten | |
| Kaliningrad liegt als russische Exklave zwischen Polen und Litauen. Für | |
| viele Menschen in der Stadt bleibt Europa ein Traumziel. | |
| Kommentar Rentenreform in Russland: Putin sollte gewarnt sein | |
| Tausende protestieren gegen ein höheres Renteneintrittsalter. Geht es um | |
| soziale Einschnitte, hört bei vielen Russen die Vaterlandsliebe auf. | |
| Russische Tataren und WM-Fußball: Öl und Spiele | |
| Kasan, Hauptstadt der Republik Tatarstan, ist multikulturell und setzt das | |
| auch für Werbezwecke ein. Vieles in der Stadt ist arg gewollt. | |
| Fußball-WM in Nischni Nowgorod: Mülltrennung an der Wolga | |
| Nischni Nowgorod wurde für die Fußball-WM herausgeputzt, nun findet das | |
| letzte Spiel dort statt. Die Stadt bietet mehr als Fußball. | |
| Belgien vor dem WM-Achtelfinale: Die Betonung des Kollektivs | |
| Nach einer bravourösen Vorrunde muss die belgische Elf jetzt zeigen, was | |
| sie wirklich draufhat. Kann sie dem Ruf als Geheimfavorit gerecht werden? | |
| Einheimische und ausländische WM-Fans: Russland entdeckt die Welt | |
| Fußballfans staunen über das WM-Land. Russen staunen über Gäste. Putin | |
| bekommt die TV-Bilder, die er braucht. | |
| Kolumne Russia Today: Probleme praktisch lösen | |
| Am Ende doch noch den richtigen Flieger erreicht. Das ist Russland. | |
| WM-Organisationschef Witali Mutko „ruhen lassen“. Auch das ist Russland. |