| # taz.de -- Kommentar WM-Auftakt in Russland: Der Fußball ist tot, es lebe der… | |
| > WM2018: Muss damit nicht mal Schluss sein? Sollten wir das Werbespektakel | |
| > nicht einfach ausblenden? Nein, wir lassen uns das Spiel nicht nehmen! | |
| Bild: Wir sind ja nicht zum Spaß hier. Oder? Diese argentinischen Fans sind es… | |
| Wie oft haben wir das schon gehört: Der Fußball ist tot? Was haben wir | |
| diskutiert, als der erste Spieler für [1][100 Millionen Euro verkauft | |
| worden ist]. Ein Brausekonzern hat zu Werbezwecken einen Fußballklub [2][in | |
| der ersten Liga platzieren dürfen]. Skandal! 2010 hat die Fifa die WM an | |
| Russland und Katar verkauft. Das Ende! Dass die deutsche Super-WM von 2006 | |
| [3][auch gekauft war], man konnte es damals nur ahnen. Menschen werden aus | |
| ihren angestammten Siedlungen vertrieben, damit ein Stadion gebaut werden | |
| kann, das nach einer Weltmeisterschaft nicht mehr gebraucht wird – an diese | |
| Geschichten haben wir uns beinahe schon gewöhnt. | |
| Jetzt steht die [4][Fußball-WM in Russland] an. Wir erzählen diese | |
| Geschichten wieder. Wir berichten von Korruption, von Sklavenarbeit an | |
| Stadionbaustellen, von politischen Häftlingen und Journalisten, die an der | |
| Ausübung ihrer Arbeit gehindert werden. Wir werden sehen, wie sich Wladimir | |
| Putin feiern lässt. | |
| Auch wenn wir es uns fest vornehmen, wir werden es – wenn der Ball rollt – | |
| nicht schaffen, immer auch daran zu denken, dass Russland in Syrien [5][mit | |
| einem Massenmörder kollaboriert], dass sich das Land ein Stück von der | |
| Ukraine mir nichts dir nichts einverleibt hat und dass in der Ostukraine | |
| ein Krieg mit russischer Beteiligung geführt wird, der Tausenden das Leben | |
| gekostet hat. | |
| Und dann sind da noch diese immer neuen Geschichten darüber, dass die Fifa | |
| alles dafür tut, für alle Zeiten ein intransparenter, korruptionsanfälliger | |
| Funktionärshaufen zu bleiben. Muss damit nicht mal Schluss sein? Sollten | |
| wir das Milliardenspektakel nicht einfach ausblenden. Sind wir nicht alle | |
| längst WM-urlaubsreif? | |
| Nein, wir lassen uns das Spiel nicht nehmen! Wir wollen beschreiben, wer | |
| gewinnt, wollen verstehen, warum die andere Mannschaft keine Chance hat. | |
| Wir wollen uns fragen, welche taktischen Rezepte im modernen Fußball zum | |
| Erfolg führen. | |
| Und manchmal können wir nicht anders und genießen einfach das schöne Spiel. | |
| Wir wollen uns vielleicht auch einmal mitfreuen, wenn sich WM-Touristen und | |
| Einheimische anfreunden. Von Putin haben wir genug, lasst uns also die WM | |
| nutzen, uns mit Russland zu beschäftigen! Die Fußball-WM ermöglicht uns | |
| vier Wochen lang Zugänge, die uns sonst meist verschlossen bleiben. Nutzen | |
| wir sie! Es lebe der Fußball! | |
| 14 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Fussball-Transfersummen/!5059926 | |
| [2] /Konzern-Klub-RB-Leipzig/!5085192 | |
| [3] /Korruption-bei-der-WM-Vergabe-2006/!5392180 | |
| [4] /wm | |
| [5] /Assad-macht-Zusagen-bei-Putin/!5507069 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Russland | |
| Doping | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Per Mertesacker | |
| Fußball-WM 2006 | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| taz.leicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsches Team vor der WM in Russland: Teambuilding in Watutinki | |
| Wie wird die DFB-Auswahl rechtzeitig vor dem ersten Spiel zum Team? | |
| Exspieler Per Mertesacker vertraut auf das Händchen des Trainers. | |
| Stimmung zur Fußball-WM: Kein Sommermärchen 2.0 | |
| Ein schwarz-rot-geiles Fahnenmeer kann auch im Jahr 2018 nicht für | |
| „gesunden Patriotismus“ stehen. Dafür ist zu viel passiert. | |
| Gruppe A: Ägypten – Uruguay: Suarez beißt nicht | |
| Das soll WM-Fußball sein? Der lahme Kick zwischen Ägypten und Uruguay | |
| erinnert mehr an dritte Liga – bis ein Verteidiger die Südamerikaner | |
| erlöst. | |
| Eröffnungsfeier der Fußball-WM: Musste es so nüchtern sein? | |
| Robbie Williams als Hauptact: Was vor der Partie Russland – Saudi-Arabien | |
| im Luschniki-Stadion geboten wurde, war wirklich enttäuschend. | |
| Liveticker WM-Eröffnungsspiel: Russland führt Diktatoren-Gruppe an | |
| Russland gewinnt 5:0 gegen Saudi-Arabien. Zwei eingewechselte Spieler | |
| schießen drei Tore. Endlich Fußball-Weltmeisterschaft! | |
| WM-Kolumne Russia Today: In den Farben der Saison | |
| Fußballrussland dreht in diesen Tagen völlig frei: Wer nicht kicken kann, | |
| wird zur Livestyle-Ikone und muss auf dem Titelbild posen. | |
| Fußball-WM in Russland: Putins Restrisiko? Die Bürger | |
| Russland hat die Fußball-Weltmeisterschaft wieder für einen | |
| Modernisierungsschub genutzt. Der gilt aber nicht für seinen Umgang mit | |
| Kritik. | |
| taz leicht und Fußball: Die WM in Leichter Sprache | |
| 32 Mannschaften, 64 Spiele und 12 Spiel-Orte: Die taz berichtet in Leichter | |
| Sprache über die WM. |