| # taz.de -- EU-Pläne zu Verkehrssicherheit: Mehr Technik für weniger Unfälle | |
| > Schläfrigkeitmesser, Abbiegeassistenten und Co: So will die EU-Kommission | |
| > die Zahl der Verkehrstoten halbieren. Radfahrervertreter sind zufrieden. | |
| Bild: Nicht jede*r hat so viel Schwein: 23.500 Verkehrstote sind Anlass zum Han… | |
| Berlin taz | Die EU-Kommission will Fahrassistenzsysteme in Neuwagen | |
| vorschreiben, um die Zahl der Verkehrstoten zu senken. „90 Prozent der | |
| Unfälle geschehen durch menschliches Versagen“, sagt EU-Kommissarin | |
| Elżbieta Bieńkowska. Unter anderem fordert sie für Lastwagen und Busse | |
| Abbiegeassistenten, die zum Beispiel Radfahrern das Leben retten sollen. | |
| Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club sieht in den Vorschlägen „ein gutes | |
| Mittel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.“ | |
| Bis 2030 will die Kommission die Zahl der Verkehrstoten halbieren. Dies | |
| einzuhalten, werde – so die Kommission am Donnerstag – „sehr schwierig“. | |
| Für 2017 meldet die Behörde 25.300 Verkehrstote auf europäischen Straßen – | |
| ein minus von nur 20 Prozent seit 2010. 135.000 wurden zudem schwer | |
| verletzt. Als neues Ziel für das Jahrzehnt bis 2030 wurde wiederum eine | |
| Verringerung der Opferzahlen um 50 Prozent festgelegt. | |
| Dem Plan zufolge sollen Autos in Zukunft verpflichtend mit Schläfrigkeit- | |
| und Aufmerksamkeitsmessgeräten, Spurhalte- und Notbremsassistenten sowie | |
| einer automatischen Verriegelungsfunktion bei Alkoholmissbrauch | |
| ausgestattet werden. Auf der Liste der Kommission stehen auch die in | |
| letzter Zeit viel diskutierten Abbiegeassistenten für LKWs und Busse. | |
| „Wir sind dementsprechend mit den Vorschlägen einverstanden“, sagte denn | |
| auch ein Sprecher des ADFC der taz. Der Club hatte am Mittwoch bundesweit | |
| zum Ride of Silence aufgerufen und mehr Schutz für Radfahrende – unter | |
| anderem durch Abbiegeassistenten – gefordert. Doch die Kommission stößt mit | |
| ihrer Initiative lediglich das Gesetzgebungsverfahren an. EU-Parlament und | |
| die Mitgliedstaaten müssen noch zustimmen. Ob und in welcher Form die | |
| vorgeschlagenen Maßnahmen gesetztes Recht werden, bleibt daher unklar. | |
| 18 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Richthofen | |
| ## TAGS | |
| Verkehrstote | |
| EU-Kommission | |
| ADFC | |
| Abbiegeassistent | |
| Abbiegeassistent | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entschließung des Bundesrats: Sicher abbiegen – irgendwann | |
| Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, mehr für den Pflichteinbau | |
| von Abbiegeassistenten in Lastwagen zu tun. Berlin hatte die Initiative | |
| angestoßen. | |
| Verkehrstote auf deutschen Straßen: Der Abbiege-Skandal | |
| Viele getötete RadfahrerInnen könnten noch leben, wenn LKW mit längst | |
| verfügbarer Technik ausgestattet wären. Am Freitag berät der Bundesrat. | |
| Berliner Radfahrerin von Lkw überrollt: Was tun gegen den toten Winkel | |
| In Schöneberg stirbt eine Radfahrerin, nachdem sie von einem Lkw beim | |
| Abbiegen erfasst wurde. Selbst die Transportbranche fordert | |
| Abbiegeassistenten. | |
| Gefährlicher Straßenverkehr in Berlin: Zwei Radler tödlich verunglückt | |
| Innerhalb von 24 Stunden sind eine 77 Jahre alte Frau und ein ebenfalls 77 | |
| Jahre alter Mann beim Radfahren verunglückt. Grüne fordern | |
| Abbiegeassistenten. |