| # taz.de -- Berliner Wochenkommentar I: Opposition sucht neue Führung | |
| > Der Berliner CDU-Fraktionschef Florian Graf tritt überraschend zurück. | |
| > Als Nachfolger sind gleich drei Männer im Gespräch. | |
| Bild: Florian Graf hat seinen Rücktritt als Chef der CDU-Fraktion im Berliner … | |
| Bis Donnerstagabend war Florian Graf der mächtigste Mann der Berliner CDU: | |
| Als Chef der größten Oppositionsfraktion im Abgeordnetenhaus liegt es vor | |
| allem an ihm, die rot-rot-grüne Koalition zu kritisieren, anzugreifen, | |
| Alternativen aufzuzeigen – ohne wirklich selbst welche haben zu müssen, | |
| denn die werden sowieso nicht umgesetzt. | |
| Mit Monika Grütters besitzt die Berliner Union überdies eine | |
| Parteivorsitzende, die bisher wenig auf landespolitischem Parkett unterwegs | |
| war. Freie Bahn also – sollte man meinen. | |
| Doch Graf will nicht mehr angreifen, zumindest nicht aus der ersten Reihe | |
| heraus: Er werde sein Amt in zwei Wochen abgeben, hat der 44-Jährige am | |
| Donnerstag angekündigt. Stattdessen soll er Mitte Juni Geschäftsführer beim | |
| CDU-Wirtschaftsrat werden, einem parteinahen Unternehmensverband. Von | |
| diesem Schritt informiert waren in der CDU nur engste Vertraute. | |
| Graf war einer der Garanten der SPD-CDU-Regierung von 2011 bis 2016. Seine | |
| enge Zusammenarbeit mit SPD-Fraktionschef Raed Saleh bildete die | |
| Grundlage dafür, dass diese letztlich weitgehend erfolglose Koalition nicht | |
| vorzeitig an internen Streitigkeiten zerbrach. In der Opposition gelang es | |
| Graf indes nicht, Akzente zu setzen; die Kritik an seiner Arbeit in den | |
| eigenen Reihen war zuletzt lauter geworden. | |
| Dennoch kommt der Schritt überraschend. Deshalb werden gleich drei Männern | |
| Chancen als Nachfolger eingeräumt: Mario Czaja, der als Sozialsenator unter | |
| Rot-Schwarz auf ganzer Linie versagt hat, könnte in dieser Position ein | |
| politisches Comeback gelingen. | |
| Stefan Evers wurde von Parteichefin Grütters bereits als Generalsekretär | |
| installiert; würde er auch Fraktionschef, wäre das gleichzeitig eine | |
| Stärkung von Grütters’ Position. Auch der Name von Innenexperte Burkard | |
| Dregger fällt: Der Wertkonservative mit dem militärischen Auftreten dürfte | |
| die Fraktion weg aus der Mitte Richtung Law and Order rücken und inhaltlich | |
| damit in Richtung AfD. | |
| Neben viel Windmachen muss der neue Fraktionschef vor allem das Verhältnis | |
| der CDU zu den Rechtsaußen klären, die ihr bei der Wahl 2016 viele Stimmen | |
| geraubt haben. Anbiedern oder abgrenzen ist hier die Frage. Letztlich hat | |
| die CDU derzeit aber nur eine Machtoption: mit der SPD. Immerhin: Laut | |
| Umfragen ist sie derzeit stärkste Partei in Berlin. | |
| 1 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| CDU Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Florian Graf | |
| Monika Grütters | |
| CDU Berlin | |
| CDU Berlin | |
| Florian Graf | |
| Monika Grütters | |
| Florian Graf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar zur CDU-Personalpolitik: Die bessere Mischung | |
| Burkard Dregger, konservativer Innenpolitiker der Berliner CDU, kann als | |
| Fraktionschef das Parteispektrum mehr erweitern als der als liberal | |
| geltende Ex-Senator Mario Czaja. | |
| Neuer Fraktionschef der CDU Berlin: Wer darf Müller Kontra geben? | |
| Die CDU entscheidet heute, wer neuer Fraktionschef im Landesparlament wird. | |
| Zwei Kandidaten sind noch im Rennen. Rückt die Fraktion nach rechts? | |
| CDU-Fraktionschef wird auch Lobbyist: Hilfe für die Wirtschaft von zwei Seiten | |
| Florian Graf gibt den Fraktionsvorsitz auf, bleibt aber Abgeordneter – und | |
| wird Chef des CDU-Wirtschaftsrats. Das ruft harsche Kritik hervor. | |
| Landesvorsitzende von CDU und SPD: Zwischen Paris und Parteitag | |
| Monika Grütters (CDU) und Michael Müller (SPD) sind zwar beide Landeschefs, | |
| durchleben aber gerade völlig konträre Gefühlslagen. | |
| Die Berliner CDU-Fraktion: Herr Graf und die Geschlossenheit | |
| Das führende Brüderpaar der Berliner Landespolitik macht dem CDU-Chef | |
| Florian Graf Konkurrenz. | |
| Interview zu Piening-Rücktritt: "Strahlkraft der Nation" | |
| Der integrationspolitische Sprecher der CDU, Burkard Dregger, glaubt: | |
| Günter Pienings Politik machte vielen Menschen Angst. |