| # taz.de -- Blankenburger Süden: Mit dem Fahrrad gegen die AfD | |
| > In Pankow vereinnahmt die AfD den Protest gegen ein Bauvorhaben. Die | |
| > Antifa hat eine Demo organisiert | |
| Bild: Kein Frieden im idyllischen Blankenburg | |
| Treffpunkt S-Bahnhof Schönhauser Allee: Passanten drängen sich durch eine | |
| Menge von Menschen, die sich um die Musikboxen positioniert haben, aus | |
| denen Rock gegen rechts dröhnt. Antifa-Mitglieder befestigen Fahnen der | |
| Kampagne „Kein Raum der AfD“ an ihren Fahrrädern, Polizeiautos versperren | |
| die Straße. Antifa-Sprecher Martin Sonnenburg tritt mit dunkler | |
| Sonnenbrille ans Mikrofon. „Wir dürfen der AfD keinen Raum lassen, wir | |
| müssen vor Ort sein und die Infrastruktur von Rechtspopulisten | |
| zerschlagen“, erklärt er. | |
| Fast 200 Menschen sind mit dem Fahrrad gekommen. Sie fahren los und rufen | |
| dabei laut: „AfD, Rassistenpack, wir haben euch zum Kotzen satt.“ Ihr Ziel | |
| ist das Bürgerbüro der AfD in Blankenburg. In Blankenburg regt sich seit | |
| langer Zeit Protest gegen die Baupläne des Berliner Senats, die AfD | |
| versucht, die Proteste für ihre Zwecke zu nutzen. Mit dem Projekt | |
| „Blankenburger Süden“ will der Senat gegen den Wohnungsmangel in Berlin | |
| vorgehen. Dort sollen um die 10.000 Wohneinheiten entstehen. | |
| Grundstücksbesitzer und Kleingärtner befürchten, dass sie durch die | |
| geplanten Bauvorhaben enteignet werden könnten. Die Antifa will sich | |
| mithilfe der Fahrraddemonstration mit den Blankenburgern solidarisieren. | |
| ## Achtung! Lompschzilla! | |
| In Blankenburg ist der Unmut allgegenwärtig. Banner berichten überall vom | |
| Frust der Bewohner*innen. „Achtung! Lompschzilla“ steht groß auf einem, | |
| „Fr. Lompscher, ist DAS Ihr Ernst?“ auf einem anderen. Gemeint ist Katrin | |
| Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen. Erst vor Kurzem hatte | |
| sie erklärt, das Projekt biete Platz für 10.000 Wohneinheiten statt der | |
| 5.000, von denen anfangs die Rede war. Auch das ärgert die Bewohner. Den | |
| Protest treiben sie allerdings nicht allein voran. Auch die AfD versucht, | |
| sich als Anti-Establishment-Partei zu positionieren: „Wir sind die Guten – | |
| AfD“ steht groß auf einem Plakat. | |
| „Die Partei versucht, die Dynamik in Blankenburg zu instrumentalisieren und | |
| sich an den Protest ranzuwanzen“, stellt Sonnenburg fest. „Wir müssen vor | |
| Ort aktiv werden und Solidarität mit Blankenburg zeigen; auch darum ist die | |
| Fahrraddemo das richtige Format.“ Auch Jacqueline Brede befürchtet, dass | |
| die AfD versucht, sich über den Protest zu profilieren. Gerade jätet sie | |
| Unkraut in ihrem Vorgarten. Sie und ihr Mann wären von den Bauplänen des | |
| Senats betroffen. „Ich glaube, dass am Ende die Bewohner auf der Strecke | |
| bleiben werden“, sagt sie nüchtern. „Für uns ist das hier eine | |
| Wohlfühloase.“ Ihre Sorgen sind groß. Die Proteste der Antifa begrüßt sie. | |
| Auch Sonnenburg ist zufrieden. Mittlerweile sitzen die Teilnehmer der | |
| Demonstration, vor allem junge Menschen zwischen 20 und 30, vor einer | |
| kleinen Bühne mit Livemusik. Direkt gegenüber befindet sich das | |
| AfD-Bürgerbüro Blankenburg. „Für uns geht es in erster Linie darum, gegen | |
| AfD-Strukturen vor Ort vorzugehen und dafür Sorge zu tragen, dass die AfD | |
| die Proteste nicht für sich nutzen kann“, erklärt Sonnenburg. „Für uns w… | |
| die Fahrraddemo ein großes Fragezeichen, aber es war letztendlich die | |
| größte Antifa-Demo in diesem Gebiet seit 2006.“ | |
| 13 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Serdar Arslan | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Pankow | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Blankenburg | |
| Sozialer Wohnungsbau | |
| Berlin-Pankow | |
| Katrin Lompscher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Serie Was macht eigentlich…? (Teil 8): Bloß nicht in meinem Garten | |
| Im Süden Blankenburgs, dem bald womöglich größten Neubaugebiet Berlins, | |
| liegen die Nerven bei Kleingärtnern und Anwohnern blank. | |
| Debatte Wohnungspolitik: Die Armen wohnen ganz weit draußen | |
| Der Wohnungsbau in den Millionenstädten wirft heikle Fragen auf. Auch | |
| innerhalb der linken Mittelschicht, die um bezahlbare Wohnungen kämpft. | |
| Streit um Neubauprojekt in Pankow: Nicht in meinem Garten | |
| Berlin wächst. In elf Großbauprojekten sollen 40.000 neue Wohnungen | |
| entstehen, auch dort, wo schon Leute wohnen. Etwa in Blankenburg in Pankow. | |
| Ein Besuch. | |
| Neubauprojekt Blankenburger Süden: Für die Bürger am Bürger vorbei | |
| Senatorin Katrin Lompscher will in Pankow 10.000 Wohnungen bauen. Anwohner | |
| und Bezirkspolitiker gehen auf die Barrikaden. |