| # taz.de -- Kommentar Protestaktion gegen Polizisten: Unter jedem Mindeststanda… | |
| > Aktivisten protestieren vor dem Haus eines Beamten, der nun viel | |
| > Mitgefühl abbekommt. Damit haben sie das Gegenteil ihres Ansinnens | |
| > erreicht. | |
| Bild: Haben Polizisten kein Recht auf Privatsphäre? | |
| Das ist die Nachrichtenlage: [1][Sechzig Autonome belagern das Haus] eines | |
| niedersächsischen Staatsschutzbeamten. Der Mann, dessen berufliches Tun sie | |
| verurteilen, ist nicht zu Hause, wohl aber seine Familie. Die | |
| DemonstrantInnen skandieren Sprechchöre, entrollen Transparente, betreten | |
| das Grundstück. Die Stimmung ist aggressiv. Dann kommt die Polizei. | |
| Es ist nicht sein Büro, nicht die Dienststelle dieses Mannes, wo sich die | |
| Szene abspielt. Es ist sein Wohnhaus, sein Grundstück, sein privater Ort. | |
| Und das ist ein Problem. Mit wachsender politischer Gereiztheit nehmen die | |
| Angriffe auf das Privatleben der jeweils anderen Seite zu. | |
| „Wir wissen, wo du wohnst“ – diese Drohung gab es schon immer. Für Linke | |
| müsste es eigentlich eine Frage demokratischer Selbstachtung sein, | |
| ebendieses Spiel nicht mitzumachen. Leute, die sonst brav auf der | |
| Polizeiwache vorsprechen, um ihre nächste Demo anzumelden, ziehen im Pulk | |
| vor das Wohnhaus eines politischen Gegners und ningeln anschließend per | |
| Pressemitteilung herum, sie hätten da lediglich friedlich singen wollen – | |
| was könnte ihr gesellschaftspolitisches Anliegen mehr diskreditieren? | |
| Demos vor dem Privathaus eines rechten Publizisten, Schüsse auf Wohnhäuser | |
| linker PolitikerInnen, Abfackeln von Autos in angesagten Wohnvierteln, | |
| sogenannte Hausbesuche bei Staatsbediensteten, Internetpranger, Shitstorms | |
| – das Private ins Licht der Öffentlichkeit zu zerren ist eine miese Tour. | |
| Das Gegenteil des Beabsichtigten wird damit erreicht, selbst wenn es um den | |
| größten Widerling geht. Einem Menschen den privaten Raum zu entziehen | |
| betrifft ja stets auch jene, die mit dieser Person zusammenleben. Und das | |
| bewirkt Mitgefühl. | |
| Wer dennoch meint, sich unterhalb des gesellschaftlichen Mindeststandards | |
| begeben zu müssen, trägt zur weiteren politischen Eskalation bei. Da mögen | |
| die Autonomen aus dem Wendland sich noch so im Recht fühlen. Es gäbe so | |
| viele andere gute Möglichkeiten, politische Klugheit und Energie | |
| miteinander zu verknüpfen. | |
| 21 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktion-gegen-Polizisten-in-Niedersachsen/!5507260 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Protest | |
| Privatsphäre | |
| Wendland | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wendland-Aktivist zur Aktion in Hitzacker: „Es geht hier um Stimmungsmache“ | |
| Sechzig Autonome haben das Grundstück eines Polizisten gestürmt? Ganz und | |
| gar nicht, sagt der 74-jährige Hans-Erich Sauerteig, der auch dabei war. | |
| Aktion gegen Polizisten in Niedersachsen: Brutales Ende eines Protests | |
| Die Polizei berichtet von 60 Vermummten vor dem Haus eines Beamten. Die | |
| Aktivisten sprechen von einem Straßenkonzert und unangemessene | |
| Polizeigewalt. |