| # taz.de -- Hochzeit auf spanisch: Mein Vater, der Zeuge | |
| > Die spanischen Behörden können bei einer Eheschließung kompliziert sein: | |
| > Sie wollen wissen, ob man die Ex-Frau des Partners ermordet hat. | |
| Bild: Ohne Zeuge keine Hochzeit: Das spanische Konsulat macht strikte Vorgaben | |
| Hannover taz | Zwischen uns und unserer Hochzeit stand nur noch ein | |
| Wortungeheuer: Certificado de Capacidad Matrimonial. Auch auf deutsch | |
| klingt es nicht romantischer: Ehefähigkeitszeugnis. Ein solches nämlich | |
| mussten mein spanischer Verlobter und ich beim spanischen Konsulat | |
| beantragen und schnellstmöglich den deutschen Behörden überbringen. Ohne | |
| dieses Stück Papier kein Ja-Wort. So einfach ist das. Der deutsche Staat | |
| will sicher gehen, [1][dass im Heimatland des ausländischen | |
| Heiratswilligen] nichts gegen die Ehe spricht – ein Mord zum Beispiel. | |
| Der bürokratische Aufwand fühlt sich sinnlos an. Warum soll ein | |
| überarbeiteter Beamter im spanischen Konsulat entscheiden dürfen, ob ich | |
| und mein Freund, mit dem ich schon neun Jahre zusammen bin, heiraten | |
| dürfen? Was für eine Willkür! Und widerspricht es nicht sogar dem | |
| Gleichbehandlungsgrundsatz in der EU? | |
| Arbeitnehmer aus anderen Mitgliedsstaaten dürfen nicht anders behandelt | |
| werden als Einheimische. Das Gleiche gilt für ihre Familien, wenn sie | |
| nachgezogen sind. Aber beim Heiraten wird plötzlich wieder alles | |
| übertrieben bürokratisch. Da gibt es den Passus mit dem | |
| Ehefähigkeitszeugnis – für das zusätzlich eine beglaubigte Abschrift aus | |
| dem Geburtenregister und eine Meldebestätigung eingereicht werden müssen. | |
| So schwer kann es doch nicht sein, einen EU-Bürger zu heiraten! Vorteile | |
| wie eine Aufenthaltserlaubnis bekommen wir wegen dieser Ehe jedenfalls | |
| nicht. | |
| ## Ein Portrait des Königs an der Wand | |
| Aber alles Murren hilft nichts. Wir vereinbaren einen Termin beim Konsulat | |
| in Hamburg. Wir wohnen zwar in Hannover, dort gibt es aber keine spanische | |
| Vertretung mehr. Die weiße Villa im Hamburger Stadtteil Rotherbaum ist von | |
| außen wesentlich imposanter als von innen. Hinter einer wandgroßen | |
| Glasscheibe erstreckt sich ein Großraumbüro. An einer Wand hängt einsam ein | |
| Portrait von König Felipe VI. im Anzug. Auf den Schreibtischen stapeln sich | |
| Akten. Auf einem der Stühle im Wartebereich vor der großen Scheibe sitzt | |
| mein Vater. | |
| Das ärgert mich. Nicht, dass er dort sitzt. Sondern, dass er dort sitzen | |
| muss. Er ist extra angereist an diesem Morgen, weil die Spanier sich von | |
| einem Außenstehenden bezeugen lassen wollen, dass Daniel und ich wirklich | |
| ein Paar sind. Es hätte nicht der Vater der Braut sein müssen – so | |
| patriarchal ist auch der spanische Staat nicht. Aber wer hat schon mitten | |
| in der Woche Zeit, um nach Hamburg zu fahren und Auskünfte über das | |
| Liebesleben eines Angehörigen zu geben? Mein Vater glücklicherweise, der | |
| ist Rentner – und jetzt dran. | |
| Getrennt von uns ruft ihn eine leicht missmutig dreinblickende | |
| Konsulatsmitarbeiterin auf. Ein Sicherheitsmann öffnet von innen die Tür, | |
| die hinter die Glasscheibe führt. Mein Vater wird gefragt, ob er Gründe | |
| sieht, die gegen eine Ehe sprechen. Offensichtlich nicht. Keine fünf | |
| Minuten später kommt er wieder durch die Tür und steckt seinen Perso zurück | |
| ins Portemonnaie. | |
| Daniel und ich dürfen zusammen eintreten. Der Mitarbeiterin ist anzumerken, | |
| dass sie die Belehrungen schon sehr, sehr oft aufgesagt hat. Damit ich | |
| alles verstehe, spricht sie auf Deutsch. Neben ihr liegt das spanische | |
| bürgerliche Gesetzbuch, der Código Civil. | |
| Sie belehrt uns: Verwandte in einer geraden Blutslinie dürfen nicht | |
| heiraten. Brüder und Schwestern, Eltern und Kinder. Gleiches gilt für | |
| Verwandte dritten Grades. Heiraten dürfe zudem nur, wer ledig sei. Dann | |
| werden wir getrennt voneinander befragt. Es ist kein Verhör. Die | |
| Schreckensszenarien, von denen wir vorher gehört hatten, treffen bei uns | |
| nicht zu. Die Sachbearbeiterin stellt keinerlei intime Fragen. | |
| ## Keine Lust zu diskutieren | |
| „Gehen Sie die Ehe freiwillig ein?“, will sie wissen. Ich bejahe. Die | |
| Frage, ob wir verwandt seien, kann ich locker verneinen. Dann aber stutze | |
| ich. „Gibt es gegen Sie ein rechtskräftiges Urteil, weil Sie an dem Tod des | |
| vorherigen Ehegatten ihres Partners für schuldig erklärt wurden?“, fragt | |
| mich die Beamtin. Das ist [2][einer der drei Ausschlussgründe], die das | |
| Código Civil gegen eine Eheschließung hat. Mir schießen Gedanken in den | |
| Kopf: Wenn ich zwar Daniels frühere Frau ermordet hätte, aber aus Mangel an | |
| Beweisen frei gekommen wäre, könnte ich ihn heiraten? Und prüfen die meine | |
| Aussage noch mal nach? Wenn ja, hätten sie doch einfach gleich in ihre | |
| Datenbanken gucken können. | |
| Ich merke der Sachbearbeiterin an, dass sie keine Lust hat, das mit mir | |
| auszudiskutieren und verneine. Das war es schon. Noch eine schnelle | |
| Unterschrift, dann kann mein Verlobter zurück an den kleinen | |
| Besprechungstisch zwischen den Schreibtischen ihrer Kollegen treten. | |
| Darüber, ob unsere Namen im Konsulat ausgehängt werden, damit jemand | |
| Einspruch gegen unsere Hochzeit erheben kann, sagt sie nichts. Vor ein paar | |
| Jahren, als meine Schwägerin geheiratet hat, war das noch üblich. Ich hätte | |
| es entwürdigend gefunden. | |
| So aber klappt unsere Sachbearbeiterin nur die Mappe mit unseren Dokumenten | |
| zu und verabschiedet sich freundlich. Das ganze war kurz und schmerzlos. | |
| Eine reine Formsache, die man ebenso gut per Post hätte klären können. | |
| Der Brief mit dem Ehefähigkeitszeugnis kam dann rápido. Deutsche oder | |
| spanische Behörden stehen der Hochzeit nun nicht mehr im Weg. | |
| Der Artikel ist Teil eines Schwerpunktes [3][zum Thema „Ehe | |
| international“]. Die Autorin hat mittlerweile geheiratet und heißt nun | |
| nicht mehr Andrea Scharpen sondern Andrea Maestro. | |
| 6 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1309.html | |
| [2] http://civil.udg.es/normacivil/estatal/CC/art/a0047.htm | |
| [3] /!5506703/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Hochzeit | |
| Spanien | |
| Ehe | |
| Hochzeit | |
| Heiraten | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Das dritte Auge der Windsors | |
| Ein dringend notwendiger Abschlussbericht zur royalen Hochzeit des Jahres | |
| und den noch royaleren Rassismen im Umfeld der Windsors. | |
| Zum Heiraten nach Dänemark: „Auf welcher Seite des Bettes schlafen Sie?“ | |
| Jana* hat ihren Freund Ato* geheiratet, damit er in Deutschland bleiben | |
| kann. | |
| Wie Samar S. in der Illegalität landete: Verliebt, verlobt, versteckt | |
| Osnabrück will einen abgelehnten Asylbewerber nach Pakistan abschieben. Der | |
| Mann ist mit einer Deutschen verlobt und hat einen Ausbildungsvertrag in | |
| der Tasche. |