| # taz.de -- 40 Jahre Braunkohlewiderstand: „Besetzer sind ein idealer Hinguck… | |
| > Der Beginn des Widerstands gegen die Tagebaue im Rheinland jährt sich zum | |
| > 40. Mal. Fast so lange ist der Waldpädagoge Michael Zobel dabei. | |
| Bild: Gelebter Protest im Hambacher Forst | |
| taz: Herr Zobel. kommen heute andere Leute zu den Protesten gegen die | |
| Braunkohle im Rheinland als vor 40 Jahren? | |
| Michael Zobel: Als ich 1980 in Aachen mit dem Geologie-Studium begonnen | |
| habe, gab es bereits die [1][Hambach-Gruppe]. Das waren auch | |
| Geologie-Studenten. Aber damals gab es keinen Widerstand, Braunkohle war | |
| die Energiequelle überhaupt. Erst als die ersten Häuser abgerissen wurden, | |
| haben die Menschen, die dort gewohnt haben, etwas getan. Heute haben wir | |
| ein sehr breites Bündnis. Es gibt lokale Gruppen wie die „Buirer für Buir�… | |
| die Initiative der Bergbaugeschädigten, Umweltverbände wie den BUND, | |
| kirchliche Initiativen, selbst den Grünen fällt es wieder leichter, | |
| Positionen zu zeigen, seitdem sie in NRW in der Opposition sind. | |
| Am vergangenen Wochenende haben Sie das 40. Jubiläum der Aktionen in der | |
| Region gefeiert. Wie war ’s? | |
| Wir sind mit zwei Radtouren aus Köln und Aachen zum Tagebau gefahren – | |
| insgesamt 300 Leute. Am Rand des Tagebaus haben wir ein | |
| Regenbogen-Transparent entrollt. Wir wollten positive Bilder erzeugen, denn | |
| im Moment werden die Aktionen im Wald mal wieder kriminalisiert. | |
| 300 Leute sind nicht wirklich viel. Haben all die Proteste also zu wenig | |
| bewirkt? | |
| Das Thema mobilisiert inzwischen schon einige Menschen, drei Tage zuvor | |
| waren ja auch viele bei der [2][RWE-Hauptversammlung in Essen]. Seit vier | |
| Jahren mache ich Touren im Hambacher Forst, daran haben bis jetzt insgesamt | |
| rund 12.000 Menschen teilgenommen. Eigentlich gibt es das ganze Jahr über | |
| Aktionen, bis im Oktober „Ende Gelände“ mit Tausenden Teilnehmern | |
| stattfindet. Die Lage ist dieses Jahr besonders dramatisch. Vom Hambacher | |
| Forst sind noch zehn Prozent übrig, RWE will dieses Jahr doppelt so viel | |
| roden wie im vergangenen Jahr, weil damals die Rodung wegen juristischer | |
| Gründe ausfiel. | |
| Seit sechs Jahren leben auch Waldbesetzer im Hambacher Forst. Was hat diese | |
| Besetzung gebracht? | |
| Ohne die Menschen im Wald wäre das Thema nicht so präsent. Das ist der | |
| größte Erfolg, den wir zu verzeichnen haben. Die Waldbesetzer sind der | |
| ideale Hingucker. 2012, nachdem die erste Besetzung geräumt wurde, hat RWE | |
| gedacht, dass das Thema erledigt sei. Heute sind mehr Menschen als je zuvor | |
| im Wald. | |
| Sie sind 59 Jahre alt, bei Aktionen wie „Ende Gelände“ sind vor allem | |
| junge Aktivisten dabei. Wie hat das denn Protest verändert? | |
| Als ich mit meiner Lebensgefährtin vor über vier Jahren zum ersten Mal in | |
| den Forst kam, da waren die Reaktionen von den Menschen: Hey, was macht | |
| jemand aus eurer Generation hier? Das hat mir erst mal einen Stich in die | |
| Magengrube versetzt, aber dann habe ich ein bisschen nachgerechnet. Ich bin | |
| ja mindestens dreimal so alt wie viele dort. Junge Menschen sind sehr | |
| ungeduldig. Sie sagen: Dieser Welt geht es schlecht und die politischen | |
| Entscheidungen brauchen viel zu lange. Außerdem haben sie sicherlich auch | |
| noch mehr Energie, um in den Tagebau zu stürmen oder auf den Bagger zu | |
| klettern. Das kann auch nicht jeder. | |
| Der Protest gegen die Braunkohle war in NRW auch immer schwierig, weil es | |
| gewichtige Fürsprecher wie die CDU, SPD, RWE oder die Bergbau-Gewerkschaft | |
| IG BCE gab. Hat sich da bis heute etwas verbessert? | |
| Da hat sich nichts verbessert. Die Frage ist ja, warum der lokale | |
| Widerstand so gering ist. Das ist historisch gewachsen. In den meisten | |
| Dörfern rund um den Tagebau gab es mal jemanden, der früher bei Rheinbraun | |
| gearbeitet hat, der jetzt vielleicht bei RWE arbeitet. Der Sportverein | |
| kriegt mit solchen Kontakten schon mal schneller eine neue Flutlichtanlage | |
| und die Schule ist ein bisschen besser ausgestattet. Das passiert ganz | |
| viel. Die IG BCE halte ich für eine der verknöchertsten und konservativsten | |
| Gewerkschaften überhaupt. Sie schürt Ängste. Natürlich ist das Thema | |
| Arbeitsplätze wichtig. Aber wenn die Bagger stillstehen, dann geht die | |
| Arbeit doch erst los, weil der Tagebau rekultiviert werden muss. | |
| Eine der ersten Schriften der Hambach-Gruppe hieß „Verheizte Heimat“. | |
| Denken Sie, der Begriff ist für den Widerstand gegen die Braunkohle | |
| nützlich? | |
| Ich tue mich mit dem Begriff schwer, aber ich bin viel in den Dörfern | |
| unterwegs, die ja weiterhin abgerissen werden sollen. Es ist schon | |
| dramatisch, was dort mit den Leuten passiert. Ich rede mit ihnen und sie | |
| fangen an zu weinen, weil sie ihr Haus verlassen müssen. Es ist merkwürdig. | |
| Einerseits wird Identität eingefordert, auch durch das Heimatministerium, | |
| was wir ja auch in NRW haben. Andererseits werden rund um den Tagebau viele | |
| Menschen ihrer Heimat beraubt. | |
| 2 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimaprotest-im-Hambacher-Tagebau/!5457820 | |
| [2] https://www.neues-deutschland.de/artikel/1086652.rwe-hauptversammlung-vor-d… | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Werthschulte | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Aktivismus | |
| Wald | |
| Bergbau | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Kenia | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Rodungsmoratorium: RWE sägt an der Kohlekommission | |
| Der Konzern will ab Oktober im Hambacher Forst für die Braunkohle roden | |
| lassen. Umweltschützer drohen nun mit Ausstieg aus der Kohlekommission. | |
| Kolumne Geht's noch?: Musik ist gefährlich | |
| Eine junge Frau trommelte bei Protesten im Hambacher Forst. Sie wurde | |
| festgenommen, kam in U-Haft – und wurde jetzt verurteilt. | |
| Ökologie contra Menschenrechte: Naturschutz auf dem Holzweg | |
| In Kenia soll der Embobut-Wald wieder zu neuer Pracht wachsen. Doch dazu | |
| müssen die angestammten Waldbewohner weichen. | |
| Kahlschlag im Hambacher Forst: Die Justiz ist wieder am Zug | |
| 2017 hatte die Arnsberger Bezirksregierung die Rodungen für den | |
| Braunkohlebau vorläufig gestoppt. Nun rudert sie wieder zurück – was jetzt? | |
| Proteste im Hambacher Forst: Prozess gegen Kohlegegner gestoppt | |
| Nach sieben Wochen U-Haft: Aktivisten des Hambacher Forsts kommen frei. Der | |
| Prozessauftakt scheitert wegen Schlamperei der Behörden. | |
| Ende-Gelände-Aktivistin über die Zukunft: „2040 haben wir das Klima verheiz… | |
| Weil sich die Bilder von Tagebaubesetzungen langsam abnutzen, diskutieren | |
| die Aktivisten von „Ende Gelände“ neue Aktionsformen. Ein Gegner ist die | |
| Autoindustrie. |