| # taz.de -- Interview Landessprecherin der Grünen: „Verkauf städtischer Fl�… | |
| > Was kommt in Bremen nach Rot-Grün? Alexandra Werwath, Sprecherin des | |
| > Grünen-Landesvorstands, über neue Gesichter und grüne | |
| > Alleinstellungsmerkmale. | |
| Bild: Die Bremer Grünen wollen sich stärker für Alleinerziehende engagieren | |
| taz: Frau Werwath, nach der aktuellen Infratest-Umfrage hat die rot-grüne | |
| Bremer Koalition keine Mehrheit mehr. Warum? | |
| Alexandra Werwath: Den Trend haben wir schon bei den Bundestagswahlen | |
| erkennen können. Die Bevölkerung bewertet das, was in den letzten zwei oder | |
| drei Jahren passiert ist, und das war für uns eine harte Legislaturperiode. | |
| Natürlich machen solche Ergebnisse einen dann auch nachdenklich. Die 14 | |
| Prozent sind deutlich ausbaufähig und ein Ansporn für mich, bis zum letzten | |
| Tag um jede Stimme in Bremen zu kämpfen. | |
| Wähler wollen heutzutage auch unterhalten werden durch die Politik. In der | |
| Unterhaltungsindustrie gibt es den Ruf nach neuen Gesichtern … | |
| Wir bieten etwas bundesweit Einzigartiges, wir wollen mit drei Frauen an | |
| der Spitze antreten. In diesen drei Frauen bündeln sich die grünen | |
| Kompetenzen. Das ist ein tolles Angebot an die Wähler*innen. Genauso gibt | |
| es eine Jungenquote für zwei neue Kandidat*innen unter 30 Jahren auf den | |
| aussichtsreichen Listenplätzen fünf und sechs bundesweit nur bei uns. | |
| Die Frage nach neuen Gesichtern irritiert nicht? | |
| Wir haben so viele tolle neue Mitglieder bei den Grünen in den vergangenen | |
| Monaten dazugewinnen können, die uns sehr verändern und prägen werden. Die | |
| Partei war so mutig und hat mich als Landesvorstandssprecherin gewählt. Das | |
| finde ich schon einen beachtlichen Schritt – Erneuerung ist aber eben auch | |
| kein Selbstzweck. | |
| In Freiburg ist ein neues Gesicht gewählt worden, der erfahrene grüne | |
| Bürgermeister Dieter Salomon wurde abgewählt. | |
| Offenbar gab es nach 16 Jahren in Freiburg eine Wechselstimmung, in der ein | |
| junger frischer Politiker überzeugt hat. | |
| Wieso war diese Legislaturperiode besonders schwer? | |
| Wir sind auf der Zielgeraden des Sanierungskurses. Zudem hatte die | |
| Bewältigung des Zuzuges von Geflüchteten Priorität. Das waren harte Nüsse | |
| für diese Koalition und eine Kraftanstrengung für dieses Land. | |
| Wo wurde denn besonders viel gespart? | |
| Bei den Personaleinsparungen geht einfach nichts mehr. Unsere Infrastruktur | |
| an Brücken und Straßen haben wir eher auf Verschleiß gefahren. In unsere | |
| öffentliche Infrastruktur muss deshalb wieder deutlich mehr investiert | |
| werden. | |
| Am Ende der Sanierungsverhandlungen hat es einen großen Erfolg gegeben, der | |
| dazu führte, dass derzeit schon wieder mächtig viel Geld ausgegeben wird. | |
| Für die Jacobs-Uni, für die Beitragsfreiheit der Kitas. Dennoch sind die | |
| Leute laut Befragung nicht zufrieden. | |
| Diese Umfrage wurde vom Weser-Kurier in Auftrag gegeben, bevor diese | |
| Entscheidungen fielen. Man muss dabei aufpassen, dass das Geld nicht | |
| ausgegeben wird, bevor der dann zuständige Haushaltsgesetzgeber gewählt | |
| ist. Ich finde die Befreiung von Kita-Beiträgen absolut richtig, aber wir | |
| dürfen nicht jetzt schon Geld verteilen, das erst 2020 auf das Konto kommt. | |
| Bei der Jacobs-University wäre jede andere Entscheidung viel teurer | |
| geworden. Aber ich denke, dass wir sie langfristig eingliedern müssen in | |
| die staatliche Hochschullandschaft. Die Erwartung, dass stiftungsgeförderte | |
| Privatuniversitäten sich im Übrigen hier und jetzt selber tragen würden, | |
| halte ich für eine Lebenslüge. | |
| Auch für die Schulen wurde viel Geld ausgegeben. | |
| Es gibt beispielsweise beim Ganztagsschulausbau und der Inklusion gute | |
| Ansätze. Wenn es um Schulfragen geht, sehe ich dennoch Bremen noch nicht | |
| auf der richtigen Spur. | |
| Inwiefern nicht? | |
| Die Bildungstests lügen nicht. Wir müssen die Qualität wirksam und merklich | |
| steigern. | |
| Deswegen hat die Senatorin da schlechte Ergebnisse bekommen? | |
| Vielleicht auch, weil sie noch nicht so lange im Amt ist. Eine Karoline | |
| Linnert oder Ulrich Mäurer sind den Menschen in diesem Bundesland länger | |
| durch ihre Regierungsarbeit bekannt. | |
| Geht aus der Umfrage hervor, dass die Grünen bei den Frauen mehr Zustimmung | |
| haben als im gesamten Schnitt? | |
| Danach wurde nicht gefragt. Aber das würde dem Bundestrend entsprechen. | |
| Grüne werden überdurchschnittlich häufig von Frauen gewählt. | |
| Wie sehen Sie die Bilanz der grünen Frauensenatorin Anja Stahmann? | |
| Wir packen jetzt stärker das Thema Alleinerziehende an. Wir haben | |
| Förderangebote und Beratungsstellen. Da stellt sich immer wieder die | |
| Finanzierungsfrage. | |
| Wie viel Symbolpolitik steckt aus Ihrer Sicht in der Frauenpolitik? | |
| Wenn wir über Punkte wie Gleichstellung, Anerkennung, aber eben auch die | |
| alltägliche Abwertung von Frauen zum Beispiel in Bezug auf ihren Körper | |
| sprechen, dann geht es uns um eine Veränderung des gesellschaftlichen | |
| Klimas. Wenn wir aber über konkrete wirksame Maßnahmen, wie | |
| Kita-Randzeitenbetreuung oder Zugang zu Weiterbildung und damit auch über | |
| Arbeit reden, dann sprechen wir hier nicht mehr über Symbolpolitik. | |
| Der grüne Umweltsenator hat jetzt angekündigt, dass er aufhören will. Das | |
| hätte ein großes Pfund für die Grünen sein können … | |
| Ich glaube, wir haben als Partei die Menschen zu wenig emotional in ihrem | |
| Alltag abgeholt. Insbesondere da, wo es in der Stadtentwicklung zu grünen | |
| Zielkonflikten kommt. Wir haben natürlich eine Verantwortung für die | |
| Gesamtbevölkerung. Da müssen wir mit großer Empathie um Verständnis werben. | |
| Wir stecken da ja auch manchmal in der Klemme und müssen uns in der | |
| Gesamtabwägung für etwas entscheiden, dass nicht allen passt. Das geht auch | |
| an mir nicht spurlos vorbei, im Gegenteil. | |
| Kann man für die Verengung des Fahrradweges unter der Stephanibrücke mit | |
| Empathie werben? | |
| Die Grünen sind gut darin, in ihrem protestantischen Arbeitsethos die | |
| emotionale Komponente von solchen Konflikten zu übersehen. Das Ergebnis | |
| ist, dass sich die halbe Welt darüber lustig macht. Diese Erregung ist | |
| vielleicht aber auch ein Zeichen dafür, dass es keine wesentlicheren | |
| Probleme gibt für Fahrradfahrer. Offenbar sind die Fahrradfahrer in Bremen | |
| zufrieden. Ich fahre jeden Tag durch die Humboldtstraße. Ein Musterbeispiel | |
| für Bremer Fahrradpolitik. Unweit der Stephanibrücke entsteht ein | |
| Fahrradmodellquartier. Mit dem Projekt haben wir 2018 den deutschen | |
| Fahrradpreis gewonnen. | |
| Wird der nächste Umweltsenator ein Grüner sein? Vielleicht eine | |
| Umweltsenatorin? | |
| Abgerechnet wird am Wahltag und über Ressorts wird erst entschieden, wenn | |
| die Koalitionsverhandlungen erfolgreich waren. Natürlich würde ich mir das | |
| wünschen. | |
| Wenn die Wahl so ausgeht wie das Umfrageergebnis anzeigt, dann würde es | |
| nicht mehr reichen für drei grüne Senatorinnen – und Karoline Linnert und | |
| Anja Stahmann wären gesetzt. | |
| Ich finde, dass jetzt nicht die Zeit für Koalitionsspielchen ist. | |
| Aber es würde entweder die FDP oder die Linke gebraucht für eine Mehrheit, | |
| und da wollen WählerInnen wissen, was ihr Kreuz bewirken könnte. | |
| Ich bin mal gespannt, ob die Linke nach einer erfolgreichen Wahl | |
| regierungsfähig wäre. Bei der Fraktion kann ich mir das in Teilen | |
| vorstellen, bei der Partei habe ich große Fragezeichen. | |
| Also lieber Große Koalition? | |
| Na, in diese Zeiten wollen wir doch bitte nicht zurückfallen. | |
| Die Grünen sind damit erpressbar? | |
| Wir treten an für 100 Prozent Grün – staatstragend, das haben wir in den | |
| letzten Jahren bewiesen, und gleichzeitig radikal in unserer Denke. | |
| In der Innenstadt wird derzeit viel Umbau geplant. Unternehmen, die | |
| Millionen investieren, geben den Ton an. Gibt es dafür grüne Ideen? | |
| Wir müssen die Universität in die Innenstadt holen. Genau darüber haben wir | |
| auf unseren Zukunftskonferenzen in den vergangenen Wochen diskutiert. Mit | |
| der Sparkasse gehen bald 800 Angestellte weg, das Faulenquartier steht vor | |
| einem Umbruch. Wie wäre es, wenn dafür 1.000 Studierende kommen würden? Mit | |
| Studentenwohnungen und einem Klub im Brill-Tunnel, mit richtig Leben in der | |
| Innenstadt. Wir müssen zudem mehr Grün in die Stadt holen: an Fassaden, auf | |
| Dächern und auf Plätzen, damit die Leute sich auch gerne dort aufhalten. | |
| Für die Investoren scheinen Geschäftspassagen und hochpreisige Wohnungen | |
| mehr Rendite zu versprechen. | |
| Wenn wir über die stadtentwicklungspolitische Deutungshoheit, über Wohnraum | |
| sprechen, dann müssen wir auch darüber reden, den Verkauf von städtischen | |
| Flächen zu stoppen. Wir müssen über das Planungsrecht und städtebauliche | |
| Verträge klare und verlässliche Nutzungsvorgaben machen und Grundstücke im | |
| Erbbaurecht vergeben. Wir brauchen aber auch eine grundlegend neue | |
| Strategie für den Ankauf von Grundstücken. Und schließlich: Wir brauchen | |
| mehr bezahlbaren Wohnraum. Wem gehört die Stadt? Das ist die Frage, die wir | |
| in den Mittelpunkt stellen müssen. Es macht einen Unterschied, wer diese | |
| Stadt regiert. | |
| 11 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolschner | |
| ## TAGS | |
| Grüne Bremen | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Grüne Bremen | |
| Grüne Bremen | |
| Grüne Bremen | |
| Grüne Bremen | |
| Grüne Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerschaftswahl in Bremen: Das Duell der Riesenzwerge | |
| Vier Mal treten die Spitzenkandidaten von SPD und CDU in Redewettstreits | |
| gegeneinander an. Radio Bremen kündigt jetzt an, auch die anderen Parteien | |
| einzuladen. | |
| Bremer Grüne vor der Urwahl: Lieber voten als streiten | |
| Bremens Grüne wählen ihre Spitzenkandidatin per Urwahl: Damit holen sie | |
| ihre verschleppte inhaltliche Festlegung nach und halten Konflikte klein. | |
| Interview Grüne in Bremen: „Erneuerung ist kein Selbstzweck“ | |
| Der Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner hält es für ein gutes | |
| Signal, mit drei Spitzenfrauen in die Landtagswahl zu ziehen. | |
| Anja Stahmann über ihre Aufgaben: „Man muss viel sitzen“ | |
| Zum Zukunftstag haben zwei NachwuchsjournalistInnen für die taz die Sozial- | |
| und Jugendsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nach ihren Aufgaben und Ideen | |
| gefragt. | |
| Dicke Luft bei den Grünen: Linnert für „weiter so“ | |
| Der grüne Parteivorstand und die designierte Spitzenkandidatin verteidigen | |
| sich gegen Kritik von der Basis. |