| # taz.de -- Kommentar Proteste gegen Rheinmetall: Keine Flucht vor der Geschich… | |
| > Während sich die Rheinmetall-Aktionäre die Dividenden genehmigen, werden | |
| > sie vor der Tür an ihre historische Verantwortung erinnert. | |
| Bild: Kurdische Fahnen bei den Protesten gegen Rheinmetall | |
| Eine geschichtsvergessene politische Geschmacklosigkeit – anders kann man | |
| es nicht nennen, dass der deutsche Rüstungshersteller Rheinmetall die | |
| Hauptversammlung seiner Aktionäre am 8. Mai abhält, dem Tag der Befreiung | |
| vom Faschismus. Während dieses Datum Anlass zur Besinnung auf die | |
| historische Verantwortung sein sollte, verteilen die Shareholder ihre | |
| Dividenden aus dem Bilanzgewinn einer Waffenschmiede, deren Produkte auf | |
| aller Welt Menschen töten. Mit Freude vermeldet das Unternehmen, dass sich | |
| die Auftragseingänge in der Sparte Defence im ersten Quartal 2018 mehr als | |
| verdoppelt haben. | |
| Die Proteste einer Handvoll AktivistInnen in Berlin nehmen sich gegen die | |
| gigantische Maschinerie der Rüstungsindustrie fast ein wenig hilflos aus, | |
| sinnlos aber sind sie keineswegs. Sie machen deutlich, dass die sonst als | |
| selbstverständlich wahrgenommene Verteilung der Profite aus dem | |
| Waffenhandel nicht völlig unwidersprochen bleiben darf. | |
| Ganz richtig ziehen die Protestierenden die Verbindungslinie von den | |
| kurdischen Toten in Afrin und den Bombenopfern in Jemen zu den | |
| Rheinmetall-Aktionären im Hotel Maritim. Genauso richtig weisen sie auf die | |
| historische Schuld des Unternehmens hin, das während des Zweiten Weltkriegs | |
| riesige Gewinne mit dem Einsatz von ZwangsarbeiterInnen erwirtschaftete. | |
| Dass dieses ganze Lehrstück deutscher Flucht vor der Geschichte an einem 8. | |
| Mai direkt neben der Gedenkstätte Deutscher Widerstand am Bendlerblock | |
| aufgeführt wird, komplettiert das Bild. Darauf zu sehen ist eine | |
| Gesellschaft, die sich fragen muss, ob die Erinnerung an Krieg und | |
| Verbrechen ein leeres Ritual ist, gut für Sonntagsreden und den Ruf in der | |
| Welt. Oder ob diese Erinnerung Mahnung und Aufforderung sein soll, alles | |
| Menschenmögliche zu tun, dass Derartiges nie wieder mit deutschen Waffen | |
| und deutschem Geld möglich ist. | |
| 8 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Rheinmetall | |
| Rüstungsindustrie | |
| Zwangsarbeit | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Mexiko | |
| Rheinmetall | |
| Waffenhandel | |
| Rüstungsindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Morde an Studenten: Deutsche Waffen, tote Mexikaner | |
| Heckler & Koch soll ohne Genehmigung tausende Gewehre nach Mexiko geliefert | |
| haben. Nun stehen Ex-Mitarbeiter in Stuttgart vor Gericht. | |
| Aktionärsversammlung von Rheinmetall: Trommeln gegen Todesdividenden | |
| Ein bisschen Rojava in Berlin: Anlässlich der Hauptversammlung des | |
| Rüstungsproduzenten geht es mit Demo und Die-in gegen Waffenexporte. | |
| Friedensaktivist über Waffenhandel: „Kriege lösen kein Problem“ | |
| Ein internationales Netzwerk gegen Waffenhandel – der Friedensaktivist | |
| Reiner Braun will so auch den deutschen Waffenexport transparenter machen. | |
| Rüstungsgeschäfte in Berlin: Die versteckte Industrie | |
| Rüstungsindustrie? Nicht in Berlin. Doch die Stadt bleibt ein Zentrum des | |
| Waffenhandels. Die Hauptversammlung von Rheinmetall steht nun an. |