| # taz.de -- Proteste gegen Armeniens Regierungschef: Polizei nimmt Oppositionsf… | |
| > Zehntausende haben in Eriwan gegen Ministerpräsident Sargsjan | |
| > demonstriert. Neben Aktivisten wurde auch der Oppositionsführer | |
| > festgenommen. Die Polizei dementiert. | |
| Bild: 18. April: Oppositionsführer Nikol Paschinjan spricht in Eriwan mit der … | |
| Eriwan afp/dpa | Nach tagelangen Protesten in Armenien hat die Polizei den | |
| Oppositionsführer Nikol Paschinjan am Sonntag festgenommen. „Die Leute | |
| müssen Nikol befreien“, sagte der oppositionelle Abgeordnete Sasun | |
| Mikaeljan vor Journalisten, bevor er selbst abgeführt wurde. | |
| Die Staatsanwaltschaft hat die Festnahme des Oppositionsführers Paschinjans | |
| bestätigt. Er und zwei andere Abgeordnete der Opposition seien | |
| „festgenommen worden, als sie für die Gesellschaft gefährliche Taten | |
| begangen“ hätten. | |
| Die Polizei hatte zuvor Angaben eines Oppositionspolitikers über die | |
| Festnahme Paschinjans zurückgewiesen. Paschinjan und zwei weitere | |
| oppositionelle Abgeordnete seien während einer Demonstration in Eriwan von | |
| Beamten „gewaltsam abgeführt“, aber nicht festgenommen worden, hatte sie | |
| erklärt. | |
| Am zehnten Tag der Demonstrationen sind die Ordnungskräfte mit Gewalt gegen | |
| die Demonstranten vorgegangen. Im Zentrum der Hauptstadt Eriwan seien | |
| Dutzende Menschen festgenommen worden, berichteten Augenzeugen. Die starken | |
| Polizeikräfte setzten angeblich Blendgranaten gegen die Menge ein. | |
| Paschinjan war kurz zuvor mit dem umstrittenen Regierungschef und | |
| ehemaligen Präsidenten Sersch Sargsjan zusammengetroffen und hatte diesen | |
| vor laufenden Kameras zum Rücktritt aufgefordert. | |
| Zum Auftakt des Treffens sagte Paschinjan zu Sargsjan: „Ich bin hierher | |
| gekommen, um mit Ihnen über Ihren Rücktritt zu sprechen.“ Der | |
| Ministerpräsident warf ihm daraufhin „Erpressung“ vor und verließ nach | |
| einem weiteren kurzen Wortwechsel den Raum. | |
| ## Armut, Korruption und Oligarchen | |
| Erst am Samstag hatten wieder zehntausende Menschen in der Hauptstadt | |
| Eriwan gegen Sargsjan protestiert. Sie fordern den Rücktritt des vom Kreml | |
| unterstützten 63-Jährigen, den sie für Armut, Korruption und den großen | |
| Einfluss von Oligarchen in der Kaukasusrepublik verantwortlich machen. | |
| Sargsjan war vergangene Woche nach zwei Amtszeiten aus dem Präsidentenamt | |
| in dem 2,9-Millionen-Einwohner-Land ausgeschieden. Am Dienstag wurde er zum | |
| neuen Ministerpräsidenten gewählt. | |
| Durch eine umstrittene Verfassungsreform, die im Dezember 2015 per | |
| Referendum gebilligt wurde und nun in Kraft trat, wird das Amt des | |
| Ministerpräsidenten deutlich aufgewertet. Die wahre Macht liegt damit bei | |
| Sargsjan. Das Staatsoberhaupt hat dagegen nun vorwiegend repräsentative | |
| Aufgaben. | |
| 22 Apr 2018 | |
| ## TAGS | |
| Armenien | |
| Nikol Paschinjan | |
| Serj Sargsjan | |
| Kaukasus | |
| Nikol Paschinjan | |
| Armenien | |
| Armenien | |
| Armenien | |
| Armenien | |
| Armenien | |
| Türkei | |
| Armenien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ministerpräsidentenwahl in Armenien: Parlament lehnt Protestführer ab | |
| Nikol Paschinjan war der einzige Kandidat, nachdem der ehemalige | |
| Ministerpräsident zurückgetreten war. Nun ruft der Abgelehnte zum Streik | |
| auf. | |
| Massenproteste in Armenien: Der gute Hirte | |
| Armeniens Premier Sargsjan ist nach Protesten zurückgetreten. | |
| Oppositionsführer Nikol Paschinjan kämpft nun für echten Wandel. | |
| Kommentar Rücktritt in Armenien: Hut ab! | |
| In nur zwei Wochen hat die armenische Protestbewegung den korrupten | |
| Regierungschef aus dem Amt gekippt. Doch Sargsjan allein ist nicht das | |
| Problem. | |
| Armeniens Regierungschef tritt zurück: Unter dem Druck der Proteste | |
| Lange hielt Sersch Sargsjan an der Macht fest. Bis in elf Tagen Demos gegen | |
| ihn zu einer Massenbewegung wurden – und ihr Ziel erreichten. | |
| Armenischer Dissident Paschinjan: Revolutionär mit Erfahrung | |
| Seit Tagen gehen Menschen in Armenien gegen Premier Sargsjan auf die | |
| Straße. Derweil sitzt Oppositionspolitiker Paschinjan im Knast – erneut. | |
| Proteste in Armenien: Marschieren gegen Serzh Sargsjan | |
| Der ehemalige Präsident wird vom Parlament zum neuen Regierungschef | |
| gewählt. Nach einer Verfassungsreform ist er damit mächtiger als zuvor. | |
| Niederländisch-türkisches Verhältnis: Parlament sieht „Völkermord“ | |
| Das niederländische Parlament stuft das Massaker an Armeniern im | |
| Osmanischen Reich als Genozid ein. Die Regierung aber distanziert sich. | |
| Reise nach Armenien: Ararat-Brandy und Religion | |
| Religion und Sprache sind bis heute die beiden Eckpfeiler der armenischen | |
| Identität. Sie sind auch das Bindeglied zu den Exilarmeniern. |