| # taz.de -- Kommentar Ultrakonservatives Netzwerk: Agenda des Schreckens | |
| > Das christlich-fundamentalistische Netzwerk „Agenda Europe“ ist | |
| > wesentlich besser vernetzt als gedacht. CSU und AfD stehen manchen | |
| > Positionen nahe. | |
| Bild: Die Zukunft sieht düster aus, falls das Netzwerk seine Ziele erreicht | |
| Es liest sich wie eine beklemmende Dystopie. Homosexualität gilt als | |
| Sodomie, Kondome und die Pille sind verboten, Abtreibung ebenso, auch wenn | |
| die Frau vergewaltigt wurde. So sieht die Zukunft aus, wenn es nach dem | |
| europaweiten [1][ultrakonservativen Netzwerk „Agenda Europe“] geht, das | |
| eine imaginäre „natürliche Ordnung“ wiederherstellen will. | |
| Einiges war bereits bekannt: Wer die einflussreichen Mitglieder sind, etwa | |
| die Österreicherin Gudrun Kugler, die für die ÖVP im Parlament sitzt. Oder | |
| welche Gruppen mit dem Netzwerk in Verbindung stehen, beispielsweise die | |
| Initiative „Mutter, Vater und Kind“ zum Schutz der traditionellen Ehe und | |
| Familie. | |
| Nicht bekannt war, wie gut vernetzt und professionell die Initiativen | |
| vorgehen. Wie Recherchen des Europäischen Parlamentarischen Forums für | |
| Bevölkerung und Entwicklung (EPF) zeigen, steht hinter scheinbar nicht | |
| zusammenhängenden Kämpfen, etwa gegen Aufklärungsunterricht an Schulen oder | |
| gegen die Ehe für alle, oft dasselbe Netzwerk, dieselbe | |
| christlich-fundamentalistische Strategie. Markus Söders bayerischer | |
| Gottesstaat kommt in dem Bericht nicht vor. Trotzdem muss man auch diesen | |
| im Kontext sehen: Viele parallel arbeitende konservative, | |
| christlich-fundamentalistische, extremistische AkteurInnen profitieren | |
| momentan voneinander. | |
| Der bayerische Kruzifix-Beschluss spielt Agenda Europe in die Hände. Teilen | |
| der CSU und AfD wiederum liegt manches Agenda-Ziel nicht fern, Stichwort | |
| Lebensschutz. Ein gesellschaftlicher Rollback kommt nicht von einer Seite, | |
| er rollt als Welle heran. | |
| Ein Schreckensszenario – aber es gibt auch gute Nachrichten. Die Ziele von | |
| Agenda Europe sind offenbar schwerer durchzusetzen, als es sich das | |
| Netzwerk vorgestellt hat. Das liegt an Aufklärung wie der des EPF. Aber wir | |
| alle sind hier gefragt: Setzte Agenda Europe seine Ziele durch, würden die | |
| Rechte ganzer Bevölkerungsgruppen massiv eingeschränkt und der soziale | |
| Fortschritt von Jahrzehnten zunichte gemacht. Es geht um nichts weniger als | |
| unsere Selbstbestimmtheit. | |
| 26 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europas-Antifeministisches-Netzwerk/!5498934 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Fundamentalismus | |
| Netzwerk | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Homophobie | |
| CSU | |
| Sexismus | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Antifeminismus | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Markus Söder | |
| Netzwerk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Vernetzung vor der Bayernwahl: Die Troll-Beobachter | |
| International vernetzte Online-Aktivist_innen mischen sich von rechts in | |
| den bayerischen Wahlkampf ein. Ein Londoner Institut verfolgt ihre Spur. | |
| Netzwerk von religiösen Extremisten: „Wir müssen wachsam sein“ | |
| Agenda Europe ist ein europaweites Netzwerk gegen Homoehe, Abtreibung und | |
| Verhütung. Neil Datta hat es aufgedeckt und erklärt die Absichten. | |
| Staat und Kirche in Bayern: Karlsruhe, Kruzifixe und Krawall | |
| Das Verfassungsgericht hat Kruzifixe in Schulen beanstandet. In Bayern | |
| hängen sie dennoch. Eltern können widersprechen. | |
| Markus Söders Wahlkampf in Bayern: Franke mit Füllhorn | |
| Der Kurs Söders ist klar: milliardenschwere Wahlgeschenke, ein bisschen | |
| Populismus. Und möglichst viele Reizthemen abräumen. | |
| Europas Antifeministisches Netzwerk: Geheim und radikal | |
| Verbindungen bis in Vatikan und EU: Ultrakonservative von „Agenda Europe“ | |
| wollen Homo-Ehe, Abtreibung, Scheidung und Verhütung abschaffen. |