Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Security-Mann klagt gegen Kündigung: Prügeln gehört zur Ausbildu…
> Ein ehemaliger Sicherheitsbeamter verklagt die Fluggesellschaft United
> Airlines. Er sei zu Unrecht wegen eines brutalen Einsatzes gefeuert
> worden.
Bild: Immer schön ruhig bleiben, wer weiß, was die Sicherheitsbeamten sonst m…
Das ist eine bemerkenswerte Klage. Der ehemalige Security-Angestellte James
Long verklagt seinen früheren Arbeitgeber, die Flugsicherheitsbehörde von
Chicago, sowie die Fluggesellschaft United Airlines auf Schadensersatz
sowie Gehalts- und Rentenkassennachzahlungen. Long war im August 2017
entlassen worden. Grund für den Rausschmiss: Er war der Security-Mann, der
am 9. April 2017 den 69-jährigen Arzt David Dao auf eine Weise [1][aus
einem United-Flugzeug gezerrt hatte], dass Dao mehrere Zähne verlor, eine
Gehirnerschütterung und eine blutende Nase davontrug.
Der Vorfall war von anderen Passagieren gefilmt und millionenfach in
sozialen Netzwerken angesehen worden. Dao, der sich gemeinsam mit seiner
Frau auf der Rückreise von einem Urlaub in Kalifornien zu seinem Heimatort
Louisville in Kentucky befand, hatte das Flugzeug verlassen sollen, weil
United Airlines die Maschine überbucht hatte und plötzlich noch vier Plätze
benötigte, um eigenes Personal zu transportieren. Als sich niemand bereit
fand, freiwillig die Maschine zu verlassen, wurde Dao zufällig ausgewählt
und aufgefordert zu gehen. Er weigerte sich, woraufhin die Flight Crew die
Flughafen-Security zu Hilfe rief.
Long argumentiert jetzt in seiner 32-seitigen Anklageschrift, United
Airlines habe wissen müssen, dass das Anfordern von Sicherheitsleuten den
Einsatz physischer Gewalt mit sich bringe. Schließlich sei er nach nur
fünfmonatigem Training in einer Polizeiakademie für den schonenden Umgang
mit solchen Situationen überhaupt nicht ausgebildet. Das wiederum wirft er
der Flugsicherheitsbehörde vor.
Deren Chefin, Ginger Evans, beschuldigt Long außerdem, ihn durch
öffentliche Äußerungen in Misskredit gebracht zu haben. Sowohl United
Airlines als auch die Flugsicherheitsbehörde waren durch die virale
Verbreitung des Videos unter solchen Druck geraten, dass sich beide
genötigt sahen, das Vorgehen der Sicherheitsleute in drastischen Worten zu
verurteilen. Dadurch aber sieht sich nun Long in seinen Rechten verletzt
und fordert Wiedergutmachung. Der Börsenwert von United war im Anschluss
an den Vorfall um 500 Millionen US-Dollar gesunken.
## Verwechslung mit der Flughafenpolizei
Flugsicherheitschefin Evans hatte seinerzeit öffentlich das Vorgehen der
Sicherheitsleute als „unverhältnismäßig“ bezeichnet und geäußert, da s…
man wieder, dass „es einen guten Grund gibt, warum wir den
Sicherheitsleuten keine Waffen geben“. Die Security-Angestellten seien
nicht mit normalen Polizisten zu verwechseln und seien auch keine
Flughafenpolizei. So hatten die sich allerdings immer verstanden, und das
nicht zu Unrecht: Erst im Nachgang zu der Dao/Long-Auseinandersetzung war
den Angestellten eröffnet worden, dass ihre zum Teil jahrelangen Dienste
nicht mehr als Berufserfahrung im öffentlichen (Polizei-)Dienst anerkannt
würden. Damit sind bislang erhoffte Aufstiegschancen verloren.
Und eben dagegen klagen nun insgesamt 290 Security-Angestellte der
Flugsicherheitsbehörde – zusätzlich zu der individuellen Klage von James
Long.
Das fünfmonatige Training, das Long für seinen Einsatz erhielt, ist im
übrigen das gleiche, was auch Polizeianwärter erhalten. Und an dieser
Stelle wird es bizarr: Long sagt, er sei nicht einmal dafür ausgebildet
worden, einen wütenden Passagier aus einem Flugzeug zu komplementieren,
ohne dass der dabei massiv verletzt werde. Seine Kollegen, die das gleiche
Training erhalten haben, werden hingegen bewaffnet auf die Straße und in
die Streifenwagen geschickt.
Ist es da wirklich ein Wunder, dass es so unglaublich häufig zu
unverhältnismäßiger Polizeigewalt kommt, wie sie insbesondere die „Black
Lives Matter“-Bewegung anprangert?
Es wird interessant werden zu verfolgen, wie dieses Verfahren ausgeht. Für
die Behörde und die Fluggesellschaft war der ganze Vorfall eine riesenhafte
PR-Katastrophe. Aus dem Prozess könnte jetzt noch ein richtiges Lehrstück
werden.
12 Apr 2018
## LINKS
[1] /Nach-Zwischenfall-bei-United-Airlines/!5400896
## AUTOREN
Bernd Pickert
## TAGS
Security
Flughafen
Chicago
United Airlines
Prügel
Polizei
Security
US-Kongress
United Airlines
United Airlines
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wahllos und ruppig: Sicherheitsdienst sorgt für Ärger
Die Universität Osnabrück hat einen Wachdienst engagiert, der Dealer
vertreiben soll. Die sind jetzt weg, aber nun geht die Security laut Asta
auch gegen Uni-Leute vor.
Kritik an Fluggesellschaft United Airlines: Der US-Kongress ist sauer
Im April wurde ein United-Airlines-Passagier gewaltsam aus der Maschine
gezerrt. Der US-Kongress kündigt Maßnahmen an, wenn sich die Fluglinie
nicht bessere.
Nach Passagierrauswurf aus Flugzeug: Keine Entlassungen bei United Airlines
Konzernchef Oscar Munoz spricht von einem „Systemversagen auf vielen
Ebenen“. Zu Kündigungen oder Rücktritten werde es trotzdem nicht kommen.
Nach Zwischenfall bei United Airlines: Ein Shitstorm und ein Sorry
Die Szene eines aus dem Flieger gezerrten Passagiers sorgt für Aufsehen.
Der Unternehmenschef entschuldigt sich. Der Stress im Netz geht weiter.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.