| # taz.de -- Gesetz gegen Gewalt in Somaliland: Hoffnung für Frauen | |
| > Ein wichtiger, erster Schritt: Die neu gewählte Regierung in der Republik | |
| > geht gegen Genitalverstümmelung vor. 98 Prozent der Frauen sind | |
| > beschnitten. | |
| Bild: Für mehr Selbstbestimmung: Frauen in Somaliland | |
| Berlin/Hargeisa taz | Die im November gewählte neue Regierung der | |
| international nicht anerkannten Republik Somaliland greift mit gleich zwei | |
| Initiativen wichtige Frauenrechtsthemen auf: Genitalverstümmelung und | |
| sexuelle Gewalt. In Somalia, zu dem Somaliland völkerrechtlich gehört, ist | |
| die Mädchen- und Frauenbeschneidung weiter verbreitet als fast überall auf | |
| der Welt. | |
| Am 6. Januar stimmte das Parlament für einen Gesetzentwurf, der vorsieht, | |
| dass die Ausübung sexueller Gewalt künftig ein eigener Straftatbestand sein | |
| soll, der mit bis zu 30 Jahren Freiheitsentzug bestraft wird. Ein wichtiges | |
| und brisantes Thema, das nun Öffentlichkeit bekommt. Der Gesetzentwurf muss | |
| nun den Ältestenrat (Guurti) passieren und von Präsident Muse Bihi Abdi | |
| unterzeichnet werden. | |
| Nafisa Yusuf, die Vorsitzende von Nagaad, des Dachverbands von 45 | |
| somaliländischen Fraueninitiativen, begann bereits 2011 Gespräche mit | |
| Regierungsvertretern darüber. „Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige | |
| Richtung“, sagt Yusuf. | |
| Nicht weit genug geht der Entwurf hingegen der ehemalige Außenministerin | |
| Edna Adan, die 1997 in der Hauptstadt Hargeisa ein Krankenhaus gegründet | |
| hat. „Vergewaltigung ist Vergewaltigung“, mahnt die einflussreiche | |
| 80-Jährige. „In dem Gesetzentwurf wird angenommen, dass sexuelle Gewalt nur | |
| Mädchen und Frauen, nicht aber Jungen und Männer trifft. Ich leite ein | |
| Krankenhaus. Und ich weiß, dass auch Jungen und Männer Opfer sind.“ | |
| Auch mit Genitalverstümmelung sind Edna Adan und ihr Team täglich | |
| konfrontiert. Noch immer sind 98 Prozent der Mädchen und Frauen in | |
| Somaliland beschnitten. Schon im Eingangsbereich des Edna Adan University | |
| Hospital hängen schwarz-weiße DIN-A4-Ausdrucke an den Säulen, auf denen | |
| „Stop FGM“ steht (Female Genital Mutilation). Doch nicht jede Patientin | |
| kann lesen. | |
| ## „Es ist nicht ganz, was wir wollten“ | |
| Aber jede muss bei der Aufnahme einen Anamnesebogen ausfüllen, und wer | |
| nicht lesen kann, bekommt dabei Unterstützung. Ganz am Ende hat Edna Adan, | |
| die selbst ausgebildete Hebamme ist, Fragen zum Ankreuzen hinzugefügt: | |
| „Sind Sie beschnitten? Werden Sie Ihre Tochter beschneiden lassen?“ Das | |
| öffnet den Raum für ein Gespräch, meint sie. „Aber es wird noch ein weiter | |
| Weg sein“, sagt Adan. | |
| Am 6. Februar, dem internationalen „Zero Tolerance Day“ gegen | |
| Genitalverstümmelung, sprach nun Somalilands Ministerium für religiöse | |
| Angelegenheiten eine Fatwa gegen FGM aus. „Es ist nicht ganz, was wir | |
| wollten. Einige Leute werden sich danach richten, andere nicht. Wir | |
| brauchen ein Gesetz, dass Genitalverstümmelung verbietet“, sagt Adan. | |
| Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterscheidet drei Arten der | |
| weiblichen Genitalverstümmelung. Bei Typ 3 werden die Schamlippen und die | |
| Klitoris abgeschnitten und bis auf eine kleine Öffnung zugenäht; bei Typ 1 | |
| und 2 werden Teile der Klitoris und der Schamlippen abgeschnitten. Die | |
| Fatwa wurde nur gegen Typ 3 ausgesprochen. | |
| Der Vorsitzende des somaliländischen Human Rights Center, Guleid Ahmed | |
| Jama, kritisiert die Entscheidung deutlich: „Die Erklärung des Ministeriums | |
| für religiöse Angelegenheiten unterläuft die jahrelangen Bemühungen, FGM zu | |
| verbieten. Das Ministerium will zwischen einer guten und einer verbotenen | |
| Form des FGM unterscheiden. Dabei ist jede Form von FGM eine | |
| Menschenrechtsverletzung. Wir sind von der Erklärung des Ministeriums | |
| geschockt und fordern den Präsidenten auf, sein Versprechen einzulösen und | |
| FGM per Gesetz vollständig zu verbieten.“ | |
| In Somaliland fehlen indessen die Strukturen, um Opfer von sexueller Gewalt | |
| und von FGM zu unterstützen. Doch sind die beiden neuen Initiativen | |
| wichtig. Tabuthemen werden nun diskutiert. Schon bei den | |
| Präsidentschaftswahlen im November hatten alle drei Kandidaten sich | |
| verpflichtet, im Falle eines Wahlsieges die Genitalverstümmelung gesetzlich | |
| zu verbieten. Die Auseinandersetzung hat gerade erst begonnen. | |
| 8 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Michaela Maria Müller | |
| ## TAGS | |
| Somaliland | |
| Genitalverstümmelung | |
| Beschneidung | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Genitalverstümmelung | |
| Genitalverstümmelung | |
| Feminismus | |
| Genitalverstümmelung | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Beschneidung | |
| Genitalverstümmelung | |
| Somaliland | |
| Genitalverstümmelung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Projekt zum Schutz junger Mädchen: Fluchtpunkt Masanga | |
| Ein Projekt in Tansania wird zur Rettung für verfolgte Mädchen. Sie | |
| verlassen ihre Dörfer aus Furcht vor der weiblichen Genitalverstümmelung. | |
| Genitalverstümmelung in Deutschland: 65.000 Frauen sind betroffen | |
| Die Genitalverstümmelung wird auch in Deutschland zunehmend zum Problem. | |
| Was fehlt: Aufklärungsarbeit und Seminare für Ärzt*innen. | |
| Doku-Film über Sexismus und Gewalt: Obszöne Vulven, gefeierte Penisse | |
| #Female Pleasure lässt fünf Aktivistinnen aus fünf Perspektiven erzählen. | |
| Trotz schockierender Berichte hat der Film etwas Empowerndes. | |
| Genitalverstümmelung in Deutschland: 15.500 Mädchen gefährdet | |
| Laut Terre des Femmes sind in Deutschland 65.000 Frauen und Mädchen von | |
| Genitalverstümmelung betroffen. Nötig wäre Präventionsarbeit. | |
| Demonstrationen am Frauentag: Zehntausende gehen auf die Straße | |
| Weltweit protestieren Frauen gegen ungleiche Bezahlung, sexuelle Übergriffe | |
| und Gewalt. Die Demonstrationen verlaufen weitgehend friedlich. | |
| Genitalverstümmelung in Kenia: Hilfe per Knopfdruck | |
| Fünf Schülerinnen haben eine App entwickelt, um sich gegen drohende | |
| Beschneidungen zu wehren. Sie wollen Betroffene unterstützen. | |
| Gastkommentar Genitalverstümmelung: 250 Millionen Frauen ohne Lobby | |
| Auch die Frauen Afrikas haben das Recht, nicht vergessen zu werden. Waris | |
| Dirie über Genitalverstümmelung und eine frauenverachtende Gesellschaft. | |
| Präsidentschaftswahl in Somaliland: Endlich anerkannt werden | |
| Kein Staat der Welt erkennt Somaliland an, aber es ist seit 1991 | |
| unabhängig. Jetzt fanden normale Wahlen statt. Im Rest Somalias wäre das | |
| undenkbar. | |
| Mädchen in Ägypten: Die Powergirls von Davudiya | |
| Ein Dorfverein in Ägypten kämpft gegen Kinderehen und die | |
| Genitalverstümmelung von Mädchen – auch mit einem Theaterstück. |