| # taz.de -- Grünen-Abgeordneter über Böllerdebatte: „Ein Verbot muss von u… | |
| > An Silvester böllern oder nicht? Oder nur in bestimmten Zonen? Wir wollen | |
| > erst den Betroffenen zuhören, sagt Georg P. Kössler von den Grünen. | |
| Bild: Die sind schon verboten: Illegale Böller bei einem Pressetermin der Feue… | |
| taz: Herr Kössler, warum ist kurz vor Ostern ein guter Zeitpunkt, um über | |
| ein Böllerverbot an Silvester zu diskutieren? | |
| Georg P. Kössler: Ich finde den Zeitpunkt eigentlich ziemlich ideal. Die | |
| Gemüter haben sich seit Silvester, als das letzte Mal über ein Böllerverbot | |
| diskutiert wurde, wieder ein wenig abgekühlt. Diese Debatte wird ja alle | |
| Jahre wieder geführt, aber immer erst kurz vor knapp. Jetzt können wir bis | |
| zum Sommer in Ruhe diskutieren und über einen entsprechenden Antrag beraten | |
| und der Senat hat dann sogar noch Zeit, die Dinge bis zum Jahresende zu | |
| prüfen. | |
| Tatsächlich meint es auch Ihr Koalitionspartner in diesem Jahr offenbar | |
| ernst: Die SPD arbeitet gerade an einem Beschlussentwurf, der Böllern auf | |
| „Feuerwerkserlaubniszonen“ beschränken will. Was wollen die Grünen? | |
| Die Ideen der SPD habe ich noch nicht gesehen. Wir wollen vor allem erst | |
| einmal den Leuten zuhören, die besonders von der Knallerei betroffen sind – | |
| also den Anwohnern in den eng besiedelten Innenstadtkiezen. Deswegen machen | |
| wir auch am Mittwochabend eine Diskussionsveranstaltung im Reuterkiez in | |
| Neukölln zum Böllerverbot. Das muss von unten kommen! | |
| Umweltsenatorin Regine Günther hat bereits gesagt, dass sie die rechtliche | |
| Durchsetzung eines Böllerverbots für schwierig hält. Das Sprengstoffgesetz | |
| verbiete die Knallerei vor Krankenhäusern, Altenheimen und Kirchen – viel | |
| mehr Spielraum sehe sie da nicht. | |
| Ich finde die Senatorin da ein wenig pessimistisch. Ein eingeschränktes | |
| Böllerverbot ist in vielen Städten ja bereits Realität. In Düsseldorf zum | |
| Beispiel hat die Kommune es mit dem Verweis auf die engen Gassen in der | |
| Innenstadt durchgesetzt. Dort könne der Mindestabstand von acht Metern, die | |
| das Sprengstoffgesetz vorschreibt, nicht eingehalten werden. Diese acht | |
| Meter halten Sie im Reuter- oder im Graefekiez auch niemals ein. Aber | |
| womöglich muss man gar nicht ans Sprengstoffgesetz ran. | |
| Wie das? | |
| Wir könnten uns auch eine Art Pilotprojekt zum Beispiel im Reuterkiez | |
| vorstellen: dass man in einem Bürgerbeteiligungsverfahren eine böllerfreie | |
| Zone vereinbart. Das müsste dann die Innenverwaltung gemeinsam mit dem | |
| Bezirk beschließen. Es muss letztlich darum gehen, die Knallerei aus den | |
| Innenstadtbezirken rauszukriegen und am besten auf einige zentrale Plätze | |
| zu beschränken: den Alex, den Hermannplatz. | |
| Selbst wenn das Gesetz würde: Wie soll das in der Silvesternacht | |
| durchgesetzt werden? | |
| Klar, selbst eine Million Polizisten würden nicht reichen. Deshalb ist es | |
| ja auch so wichtig, dass ein Böllerverbot aus der Gesellschaft heraus | |
| kommt, da muss ein Bewusstseinswandel stattfinden. | |
| Keine Sorge, damit mal wieder als Verbotspartei dazustehen? | |
| Nö. Dass die SPD und die Linke nun ins gleiche Horn stoßen, zeigt ja: Die | |
| Böller nerven nicht nur uns Grüne. | |
| 21 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Feuerwerk | |
| Böllerverbot | |
| Böllerverbot | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Feuerwerk | |
| Gewalt | |
| Silvester | |
| Silvester | |
| Hakan Tas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böllern in Berlin: Verbot umstritten | |
| Kurz vor Silvester ist ein Plakat gegen das Böllerverbot in Teilen Berlins | |
| aufgetaucht: „Jetzt erst recht!“ – Fake oder Drohung? | |
| Silvester in Berlin: Böllerverbot wird zum Rohrkrepierer | |
| Statt Raketen und Kracher an Silvester zumindest in berüchtigten Kiezen zu | |
| verbieten, wälzt Rot-Rot-Grün das Problem auf die Bezirke ab. | |
| Debatte um Feuerwerksverbot in Berlin: Mehr Kracher als Wunderkerzen | |
| Ist Böllern Tradition oder nur gefährlich und laut? Die Grünen diskutieren | |
| mit BürgerInnen über Feuerwerksverbote. | |
| Gewalt gegen Rettungskräfte: „Es muss was abgehen“ | |
| Lust an Gewalt und Gruppendynamiken sind der Grund für die Attacken auf | |
| Rettungskräfte in der Berliner Silvesternacht, sagt Konfliktforscher | |
| Andreas Zick. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Traditionen müssen sich ändern | |
| Das neue Jahr beginnt mit dem Dreck des Silvester-Mülls. Ich verstehe die | |
| Freude am Böllern. Aber wir könnten auch anders feiern. | |
| Silvester-Bilanz für Berlin: Eine fast ganz normale Nacht | |
| Polizei und Feuerwehr melden keine besonderen Vorkommnisse für Silvester. | |
| In Brandenburg sterben zwei Menschen beim Böllern | |
| Pro & Contra Silvester: Braucht es ein Böllerverbot? | |
| Der Linken-Politiker Hakan Taş will das Knallen in der Berliner Innenstadt | |
| verbieten. Ist das ein notwendiger Schutz oder realitätsferne | |
| Verbotsapostelei? |