| # taz.de -- Gewalt gegen Rettungskräfte: „Es muss was abgehen“ | |
| > Lust an Gewalt und Gruppendynamiken sind der Grund für die Attacken auf | |
| > Rettungskräfte in der Berliner Silvesternacht, sagt Konfliktforscher | |
| > Andreas Zick. | |
| Bild: Nicht wegzudenken: Rettungskräfte bei einem Hausbrand in der Silvesterna… | |
| taz: Herr Zick, in den Tagen nach der Silvesternacht wurde viel über | |
| gewalttätige Übergriffe auf Feuerwehr- und Polizeikräfte in Berlin | |
| berichtet. War dieses Silvester schlimmer als andere? | |
| Andreas Zick: Ich habe auch festgestellt, dass viele Medien vor dem | |
| Hintergrund der Erinnerung an die Kölner Silvesternacht vor zwei Jahren | |
| ihren Filter eher auf das Thema Gewalt, auch gegen Sicherheits- und | |
| Einsatzkräfte, gestellt hatten. Zum Teil ist das verständlich, weil das | |
| Thema Sicherheit viel Aufmerksamkeit bekommt – und weil sich gute | |
| Nachrichten schlecht verkaufen lassen. Allerdings würde ich im Sinne eines | |
| kritischen Journalismus auch erwarten, dass die Sachlage genau dargestellt | |
| wird und Perspektiven unterschiedlicher Akteure zu Wort kommen. | |
| Wie stellt sich denn die Sachlage mit einigen Tagen Abstand für Sie da? Sie | |
| forschen zum Thema Gewalt und haben mit Ihrem Team die Kölner Polizei beim | |
| Sicherheitskonzept für den Silvesterabend beraten. | |
| Die Silvesternacht war, gemessen an dem, was in den Städten sonst am | |
| Wochenende los ist, sogar eher ruhig. Verglichen mit den Silvesternächten | |
| in den beiden vergangenen Jahren haben wir einen empirisch messbaren | |
| Rückgang der Gewalttaten. Das lässt sich nicht leugnen, auch wenn in den | |
| Netzwerken Einzelfälle verallgemeinert werden. Es gab vereinzelt sexuelle | |
| Belästigungen, aber das lässt sich nicht auf irgendeine Bevölkerungsgruppe | |
| bezogen verallgemeinern. | |
| Es gibt also kein klares TäterInnenprofil – weder bei den sexuellen | |
| Übergriffen noch bei den Attacken auf Einsatzkräfte? | |
| Genau. Und Täterprofile bringen auch wenig, denn es handelt sich in den | |
| meisten Fällen um Gruppengewalt und Eskalationsprozesse. Wir operieren | |
| nicht mit stereotypen Schubladen von Tätern, sondern versuchen zu erklären, | |
| welche Prozesse in welcher Zeit und in welchem Raum eskalieren. Das | |
| ermöglicht es, früh zu intervenieren. Dass junge Männer mit | |
| Migrationshintergrund sich in Gruppen sammeln, lässt noch keine | |
| Rückschlüsse zu. Dass Gangs versuchen, solche Events für Raub- und | |
| Diebstahl auszunutzen, ist eine andere kriminologische Frage. Das hat aber | |
| nichts mit Migration, sondern mit organisierter Kriminalität zu tun. Ich | |
| würde sehr dazu raten, die Diskussion über Migration und Kriminalität | |
| sorgfältiger zu führen. So einfach sind die Zusammenhänge nicht. | |
| Politiker wie der Justizminister Heiko Maas (SPD) haben im Nachgang zur | |
| Berliner Silvesternacht vergangene Woche härtere Strafen für Angriffe auf | |
| Rettungskräfte gefordert und über einen drohenden „Werteverlust“ geklagt. | |
| Die Sicherheitskräfte stellen sich schon im Vorfeld darauf ein, dass medial | |
| prominente Personen etwas skandalisieren werden. Wir haben also mit solchen | |
| Äußerungen gerechnet, und sie sind vorhersehbar. Allerdings brauchen wir | |
| weniger Kommentare als vielmehr eine gute Präventionsarbeit in den | |
| Kommunen. | |
| Wieso hat man dieses Phänomen, dass immer wieder – nicht nur in der | |
| Silvesternacht – Rettungskräfte angegriffen werden? | |
| Da gibt es zum einen Faktoren in der Situation selbst. Zum anderen spielen | |
| Faktoren eine Rolle, die bei den TäterInnen angelegt sind. Zu den Auslösern | |
| für Gewalt gehören aggressive und stressvolle Reize, wie zum Beispiel | |
| Böller in der Silvesternacht. Hinzu kommt die Erwartungshaltung: Es muss | |
| etwas Besonderes passieren, weil ja Silvester ist. Räumliche Enge, viele | |
| Menschen, die Anonymität in der Situation, in der dann Raketen und Böller | |
| abgeschossen werden, und andere Personen und Gruppen, die die Situation | |
| eskalieren lassen und wie Vorbilder wirken – all das ist in der Situation | |
| relevant. Auch fehlende Zivilcourage und die Wahrnehmung, dass andere auch | |
| nicht helfen oder es sogar cool finden, was gewaltorientierte Personen tun, | |
| sind solche Situationsfaktoren. | |
| Und die soziopsychologischen Faktoren, von denen Sie sprachen, wenn man | |
| also die TäterInnen selbst in den Blick nimmt? | |
| Das finden wir immer wieder: ein hohes Erregungsniveau – es ist Silvester, | |
| es muss was abgehen –, welches durch Alkohol und andere Drogen gesteigert | |
| wird. Dann gibt es Raketen und Böller zur Verfügung, mit denen man | |
| aggressiv umgehen kann. In Kleingruppen können sich die Normen von | |
| Einzelnen dann verschieben: Da spielen Spaß an Gewalt und der Thrill als | |
| Gruppe eine Rolle. Die gemeinsam geteilte Identität ist dann eher | |
| maßgeblich als individuelle Normen, Werte, Einstellungen. Es reicht also | |
| nicht, nach den persönlichen Motivationen zu fragen. Man muss verstehen, | |
| wie in Kleingruppen eine Dynamik entsteht. | |
| Noch mal die Frage: Warum treffen diese Dynamiken auch immer wieder | |
| besonders die Rettungskräfte? | |
| Da spielen Vorurteile und Stereotype eine Rolle: Jene, die angegriffen | |
| werden, werden unter Umständen gar nicht mehr als Menschen betrachtet. Das | |
| kommt dann in Begriffen wie „Bullenschweine“ zum Ausdruck. Negative | |
| Stereotype scheinen die Wahrnehmung zu regulieren. | |
| 9 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Horn | |
| ## TAGS | |
| Gewalt | |
| Männer | |
| Silvester | |
| Feuerwehr | |
| Silvester | |
| Silvester | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Feuerwehr-Mahnwache: Protest mit Tonne | |
| Tag und Nacht protestieren Feuerwehrleute vor dem Roten Rathaus für bessere | |
| Arbeitsbedingungen – wie einer 44- statt einer 48-Stundenwoche. | |
| Grünen-Abgeordneter über Böllerdebatte: „Ein Verbot muss von unten kommen�… | |
| An Silvester böllern oder nicht? Oder nur in bestimmten Zonen? Wir wollen | |
| erst den Betroffenen zuhören, sagt Georg P. Kössler von den Grünen. | |
| Silvester-Bilanz für Berlin: Eine fast ganz normale Nacht | |
| Polizei und Feuerwehr melden keine besonderen Vorkommnisse für Silvester. | |
| In Brandenburg sterben zwei Menschen beim Böllern |